- Startseite
- AI für Finanzen
- ArbitrageScanner

ArbitrageScanner
Website öffnen-
Tool-Einführung:Krypto‑Arbitrage, On‑Chain & Sentiment Analytics mit Bots/API.
-
Aufnahmedatum:2025-11-01
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist ArbitrageScanner AI
ArbitrageScanner AI ist ein Krypto-Analyse-Ökosystem mit Tools für Arbitrage, Sentiment-Analyse und On‑Chain‑Daten. Die Plattform bedient B2C-Anwender über Website und Telegram‑Bots sowie B2B-Kunden per API und Softwarelizenzen ohne Wartungskosten. Sie unterstützt zahlreiche Börsen, darunter DEX, und bietet Funktionen wie Arbitrage‑Scanner, Wallet‑Analyse, personalisierte Cloud‑Bots, Lernmaterialien und Zugang zu einem privaten Kundenchat. Ziel ist es, Krypto‑Tradern und Teams umsetzbare Signale und Analysen für schnellere Entscheidungen zu liefern.
Hauptfunktionen von ArbitrageScanner AI
- Krypto-Arbitrage-Scanner: Identifiziert Preisunterschiede zwischen CEX und DEX, um potenzielle Spreads in Echtzeit sichtbar zu machen.
- On-Chain-Analyse: Auswertung von Wallets und Transaktionen zur Erkennung von Kapitalflüssen, Smart-Money-Aktivitäten und Netzwerktrends.
- Sentiment-Analyse: Aggregiert Stimmungsdaten aus verschiedenen Quellen, um Marktstimmungen frühzeitig zu erfassen.
- Wallet-Analyse & Tracking: Verfolgt Adressen, prüft Historien und hilft, Strategien erfolgreicher Marktteilnehmer zu beobachten.
- Breite Börsenabdeckung: Unterstützung vieler zentraler und dezentraler Börsen für eine umfassende Marktübersicht.
- Telegram-Bots: Personalisierte, cloudbasierte Bots senden Alarme und Signale direkt in Ihren Chat.
- API-Zugriff (B2B): Integration von Daten, Signalen und Analysen in eigene Anwendungen, Dashboards oder Handelssysteme.
- Lernmaterialien & Community: Bildungsressourcen und privater Kundenchat für Best Practices und schnellere Einarbeitung.
- Lizenz ohne Wartungskosten: B2B-Softwarelizenzen laut Anbieter ohne laufende Wartungsgebühren.
Für wen ist ArbitrageScanner AI geeignet
Ideal für Krypto-Trader, die Arbitrage- und Sentiment-Signale nutzen möchten, sowie für Analysten und Research-Teams, die On-Chain-Daten auswerten. B2B-Kunden wie FinTechs, Börsen-Tools, Quant-Teams oder Bot-Entwickler integrieren die Daten per API. Auch für Bildungsanbieter und Communities geeignet, die strukturierte Lerninhalte und praktische Beispiele suchen.
Wie man ArbitrageScanner AI verwendet
- Registrieren: Konto auf der Website erstellen und Zugangsdaten erhalten.
- Börsen auswählen: Relevante CEX und DEX festlegen, auf denen Sie Märkte beobachten möchten.
- Scanner konfigurieren: Paare, Spreads, Volumenfilter und Benachrichtigungsschwellen definieren.
- Telegram-Bots verbinden: Personalisierte Cloud-Bots einrichten, um Alarme in Echtzeit zu empfangen.
- On-Chain & Sentiment prüfen: Wallet-Analysen und Stimmungsindikatoren im Dashboard auswerten.
- API integrieren (optional): Für B2B-Anwendungen Endpunkte anbinden und Daten in eigene Systeme einspeisen.
- Lernressourcen nutzen: Bildungsinhalte durcharbeiten und Fragen im privaten Kundenchat klären.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von ArbitrageScanner AI
- Einzelhandel/Pro-Trader: Erkennung kurzfristiger Arbitrage-Chancen und Risikofilter über Sentiment- und On-Chain-Signale.
- FinTech & Krypto-Apps: Einbindung von Kurs- und Sentiment-Signalen via API in Portfolio- oder Trading-Features.
- Research & Analytics: Wallet-Tracking, Kapitalflussanalysen und Marktberichte auf Basis von On-Chain-Daten.
- Bildung & Communities: Praxisnahe Schulungen mit Beispielen aus Arbitrage-, Wallet- und Sentiment-Analysen.
Preismodell von ArbitrageScanner AI
Die Plattform adressiert B2C über Website und Telegram-Bots sowie B2B über API-Zugänge und Softwarelizenzen ohne Wartungskosten (laut Anbieter). Konkrete Preisstufen, Limits oder eine mögliche kostenlose Testphase sind nicht verifiziert. Aktuelle Konditionen und Verfügbarkeiten sollten direkt auf der Website von ArbitrageScanner AI geprüft werden.
Vorteile und Nachteile von ArbitrageScanner AI
Vorteile:
- Umfassendes Ökosystem: Arbitrage, Sentiment und On-Chain in einer Plattform.
- Breite Exchange-Abdeckung: Unterstützung von DEX und CEX für mehr Marktchancen.
- Echtzeit-Alarme: Personalisierte Cloud-Bots und Telegram-Benachrichtigungen.
- B2B-Integration: Leistungsfähige API für eigene Apps und Tools.
- Lern- und Community-Angebot: Bildungsressourcen und privater Kundenchat.
- Keine Wartungskosten bei Lizenzen: Laut Anbieter geringere Betriebskosten für B2B.
Nachteile:
- Markt- und Ausführungsrisiken: Arbitrage hängt von Liquidität, Latenz und Gebühren ab.
- Lernkurve: On-Chain- und Sentiment-Daten erfordern Erfahrung in Interpretation und Umsetzung.
- Wettbewerb um Spreads: Chancen können schnell verschwinden, erfordern rasches Handeln.
- Preis-/Limitdetails unklar: Exakte Pläne und eventuelle Testphasen sind nicht bestätigt.
Häufige Fragen zu ArbitrageScanner AI
-
Unterstützt ArbitrageScanner AI dezentrale Börsen (DEX)?
Ja, die Plattform unterstützt verschiedene Exchanges, einschließlich DEX.
-
Gibt es einen API-Zugang für B2B?
Ja, B2B-Kunden können über eine API Daten und Signale integrieren; zudem werden Softwarelizenzen ohne Wartungskosten angeboten.
-
Wie erhalte ich Benachrichtigungen?
Über personalisierte, cloudbasierte Telegram-Bots, die Signale und Alarme in Echtzeit senden.
-
Gibt es eine kostenlose Testphase?
Dazu liegen keine verifizierten Informationen vor. Details sollten auf der offiziellen Website geprüft werden.



