- Startseite
- KI Schreibassistenten
- Raycast

Raycast
Website öffnen-
Tool-Einführung:Blitzschneller Launcher mit KI, Shortcuts und erweiterbaren Tools.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Raycast AI
Raycast AI ist die KI-Erweiterung des schnellen, erweiterbaren Raycast-Launchers für macOS. Sie bringt KI-gestützte Produktivität direkt auf den Desktop: Texte umschreiben, Inhalte zusammenfassen, übersetzen, Code erklären oder generieren und Aufgaben per Chat anstoßen – alles ohne App-Wechsel. Über Shortcuts und Kommandos lässt sich die KI nahtlos in Workflows einbinden, Kontext aus Zwischenablage oder markiertem Text nutzen und Ergebnisse mit einem Klick einfügen. So erledigen Teams und Power-User Routinearbeiten schneller und konzentrierter.
Hauptfunktionen von Raycast AI
- KI-Chat: Schnelle Antworten, Ideensammlung und Problemlösungen direkt im Launcher.
- Text umschreiben & zusammenfassen: Markierten Inhalt optimieren, kürzen oder erweitern – kontextsensitiv.
- Übersetzungen: Texte in verschiedene Sprachen übertragen, Tonalität anpassen.
- Code-Unterstützung: Code generieren, erklären, kommentieren oder einfache Snippets vorschlagen.
- AI Commands & Vorlagen: Wiederkehrende Prompts als Befehle speichern und per Hotkey ausführen.
- Kontext aus dem System: Nutzung von Zwischenablage, markiertem Text und Dateien zur präziseren Ausgabe.
- Integration in Raycast-Workflows: Kombination mit Erweiterungen, Snippets und Quicklinks für End-to-End-Automation.
Für wen ist Raycast AI geeignet
Raycast AI richtet sich an Entwickler, Produktmanager, Marketer, Support-Teams, Creator und alle, die auf dem Mac mit Hotkeys und Workflows arbeiten. Ideal für das schnelle Erstellen und Verfeinern von Texten, das Bearbeiten von Code, das Übersetzen von Inhalten sowie das Automatisieren wiederkehrender Aufgaben im Tagesgeschäft.
Wie man Raycast AI verwendet
- Raycast für macOS installieren und starten.
- In den Einstellungen Raycast AI aktivieren und Konto einrichten.
- Gewünschte Shortcuts und Befehle konfigurieren.
- Text markieren oder Inhalt kopieren, dann AI-Aktion bzw. Chat aufrufen.
- Prompt eingeben oder Vorlage wählen, Ergebnis prüfen und per Einfügen übernehmen.
- Häufige Abläufe als AI Commands speichern und automatisiert nutzen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Raycast AI
In der Softwareentwicklung: Code-Erklärungen, Snippet-Erzeugung, PR-Beschreibungen. Im Marketing: Headline-Varianten, Produktbeschreibungen, Übersetzungen. Im Kundensupport: Antwortentwürfe, Ticket-Zusammenfassungen. In Produktmanagement und Design: User Stories, Spezifikations-Entwürfe, Meeting-Recaps. In HR: Lebenslauf-Zusammenfassungen und Stellenausschreibungen.
Preismodell von Raycast AI
Raycast bietet eine kostenlose Basisversion des Launchers. Erweiterte KI-Funktionen sind in einem kostenpflichtigen Plan verfügbar, mit Optionen für Einzelpersonen und Teams. Details zu Preisen, Limits und Abrechnung werden auf der offiziellen Raycast-Website bereitgestellt.
Vorteile und Nachteile von Raycast AI
Vorteile:
- Extrem schneller, tastaturzentrierter Workflow ohne App-Wechsel.
- Leistungsfähige KI-Funktionen direkt im Launcher integriert.
- Anpassbare Befehle, Vorlagen und Erweiterungen für individuelle Workflows.
- Kontextnutzung aus Zwischenablage und Auswahl für präzisere Ergebnisse.
Nachteile:
- Nur für macOS verfügbar.
- Laufende Kosten für KI-Funktionen im Abo-Modell.
- Qualität und Stil der Ausgaben variieren je nach Prompt und Modell.
Häufige Fragen zu Raycast AI
-
Unterstützt Raycast AI Windows?
Raycast ist derzeit auf macOS ausgerichtet; eine Windows-Version ist nicht vorgesehen.
-
Kann ich eigene Prompts als Befehle speichern?
Ja, wiederkehrende Prompts lassen sich als AI Commands oder Vorlagen anlegen und per Hotkey ausführen.
-
Benötige ich eine Internetverbindung für Raycast AI?
Für KI-Antworten ist eine aktive Internetverbindung erforderlich.



