- Startseite
- Text zu 3D
- DeepMotion

DeepMotion
Website öffnen-
Tool-Einführung:DeepMotion KI-Mocap: Video oder Text zu 3D-Animation für AR/VR.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist DeepMotion AI
DeepMotion AI ist eine Plattform für KI-gestützte, markerlose Motion Capture und Body Tracking. Mit Animate 3D können Nutzer herkömmliche Videos in verwertbare 3D-Animationen umwandeln – ideal für Spiele, AR/VR und digitale Inhalte. SayMotion bietet Text‑zu‑3D‑Animation, bei der natürlichsprachige Beschreibungen direkt in Bewegungssequenzen übersetzt werden. Der Kernnutzen: realistische Bewegungen ohne Studioaufwand, schnellere Produktionspipelines und ein effizienter Weg, Charaktere zu animieren, Prototypen zu erstellen und Inhalte iterativ zu testen.
Hauptfunktionen von DeepMotion AI
- KI‑basierte, markerlose Bewegungserfassung: Extrahiert Bewegungen aus 2D‑Videoaufnahmen ohne spezielle Anzüge oder Marker.
- Video‑zu‑3D‑Animation (Animate 3D): Verwandelt aufgezeichnete Clips in nutzbare Animationsdaten für Charaktere.
- Text‑zu‑3D‑Animation (SayMotion): Generiert Bewegungssequenzen aus natürlichen Spracheingaben.
- Echtzeit‑Body‑Tracking: Schnelle Vorschau und Prüfung der erkannten Körperbewegungen.
- Automatische Skelettzuordnung: Passt Bewegungen für die Übertragung auf 3D‑Charaktere an.
- Integration in bestehende Pipelines: Export und Weiterverarbeitung in gängiger 3D‑Software und Game‑Engines.
- AR/VR‑Kompatibilität: Animierte Avatare und Interaktionen für immersive Anwendungen.
- Qualitätssicherung: Möglichkeit zur Anpassung von Timing und Posen für stimmige Ergebnisse.
Für wen ist DeepMotion AI geeignet
Ideal für Spieleentwickler, 3D‑Artists, AR/VR‑Produzenten, Animations‑ und Postproduktionsstudios, Indie‑Teams, Content‑Creator sowie Bildung und Forschung. Überall dort, wo schnell realistische Bewegungen benötigt werden oder Motion‑Capture‑Studios zu aufwendig sind, bietet DeepMotion AI einen effizienten Workflow.
Wie man DeepMotion AI verwendet
- Konto erstellen und das gewünschte Tool wählen: Animate 3D für Video‑zu‑3D oder SayMotion für Text‑zu‑Animation.
- Animate 3D: Video mit klarer Sicht auf die Person und guter Beleuchtung hochladen.
- SayMotion: Bewegung in natürlicher Sprache beschreiben und relevante Parameter festlegen.
- KI‑Analyse abwarten, Vorschau prüfen und Bewegungsablauf validieren.
- Optional: Feineinstellungen wie Trim, Timing oder Intensität vornehmen.
- Animation exportieren und in 3D‑Software oder Game‑Engine importieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von DeepMotion AI
In der Spieleentwicklung für Prototyping, NPC‑Bewegungen und Cinematics; in Film/Animation für Previsualisierung und schnellere Iterationen; in AR/VR für Avatar‑Interaktionen und Training; im Marketing für aufmerksamkeitsstarke Produkt- und Social‑Videos; in Bildung/Forschung zur Analyse und Visualisierung von Bewegungsabläufen.
Vorteile und Nachteile von DeepMotion AI
Vorteile:
- Schnelle, studiofreie Erstellung realistischer Bewegungen.
- Flexible Eingaben: Video‑zu‑3D und Text‑zu‑3D in einem Ökosystem.
- Geeignet für Spiele, AR/VR und digitale Content‑Produktion.
- Automatische Skelettzuordnung erleichtert die Übertragung auf eigene Charaktere.
- Beschleunigt Iterationen und verkürzt Produktionszeiten.
Nachteile:
- Qualität hängt von Videoeingaben, Perspektive und Beleuchtung ab.
- Sehr komplexe oder verdeckte Bewegungen können Nacharbeit erfordern.
- Für Feinanimationen ist oft zusätzliche Bearbeitung in DCC‑Tools sinnvoll.
- Beim Upload sensibler Daten sind Datenschutzrichtlinien zu prüfen.
Häufige Fragen zu DeepMotion AI
Was unterscheidet Animate 3D und SayMotion?
Animate 3D erzeugt 3D‑Animationen aus Videos, SayMotion generiert Bewegungen aus Textbeschreibungen. Beide Wege führen zu animierbaren Sequenzen für 3D‑Charaktere.
Benötige ich Marker oder einen Motion‑Capture‑Anzug?
Nein. DeepMotion AI setzt auf markerlose KI‑Bewegungserfassung über Video bzw. auf textbasierte Generierung.
In welche Tools kann ich die Animationen importieren?
Die Ergebnisse lassen sich in gängiger 3D‑Software und Game‑Engines weiterverwenden. Prüfen Sie die aktuelle Dokumentation für kompatible Formate.
Wovon hängt die Ergebnisqualität ab?
Von der Klarheit des Videos (Sichtbarkeit der Person, wenig Verdeckung), stabiler Perspektive, guter Beleuchtung und sinnvoller Prompt‑Beschreibungen bei Text‑zu‑3D.







