- Startseite
- AI APIs
- PDF co

PDF co
Website öffnen-
Tool-Einführung:Low-Code PDF-API: extrahiert, konvertiert, teilt; KI-Rechnungen.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist PDF co AI
PDF co AI ist eine Web‑API für die automatisierte PDF‑Verarbeitung. Über Low‑Code‑REST‑Endpunkte lassen sich Dokumente extrahieren, bearbeiten, konvertieren, zusammenführen und teilen – direkt in Anwendungen, Workflows oder iPaaS‑Tools. KI‑gestütztes Rechnungs‑Parsing, flexible Datenextraktion sowie Dokumentenklassifizierung beschleunigen Back‑Office‑Prozesse und reduzieren manuelle Aufgaben. Dank Integrationen mit über 3.000 Plattformen wird PDF‑Konvertierung und Analyse schnell und zuverlässig in bestehende Systeme eingebunden.
Hauptfunktionen von PDF co AI
- KI‑gestütztes Rechnungs‑Parsing: Extrahiert Schlüsselwerte wie Beträge, Positionen, Liefer‑ und Rechnungsdaten aus unterschiedlich strukturierten Belegen.
- Datenextraktion aus Dokumenten: Wandelt unstrukturierte PDF‑Inhalte in strukturierte Formate (z. B. JSON oder CSV) um, inklusive Tabellen und Feldern.
- PDF‑Konvertierung: Konvertiert PDFs in verschiedene Ausgabeformate und erzeugt aus Dateien neue PDFs.
- Bearbeiten, Zusammenführen, Aufteilen: Seiten neu anordnen, mehrere PDFs mergen oder große Dateien gezielt splitten.
- Dokumentenklassifizierung: Automatisches Erkennen und Zuordnen von Dokumenttypen zur besseren Prozesssteuerung.
- Low‑Code‑REST‑API: Einfache Integration per HTTP‑Endpunkte; ideal für Automatisierung und schnelle Prototypen.
- Breite Integrationen: Anbindung an über 3.000 Plattformen zur Orchestrierung in bestehenden Tools und Workflows.
Für wen ist PDF co AI geeignet
PDF co AI eignet sich für Entwickler und IT‑Teams, die PDF‑Funktionen per API integrieren möchten, für Finanz‑ und Buchhaltungsabteilungen mit hohem Belegaufkommen, Operations und Back‑Office zur Prozessautomatisierung sowie No‑/Low‑Code‑Nutzer, die Workflows in Automationsplattformen aufsetzen. Ebenso profitieren SaaS‑Anbieter, E‑Commerce‑Unternehmen, Logistik und Dienstleister mit wiederkehrender Dokumentverarbeitung.
Wie man PDF co AI verwendet
- Konto anlegen und API‑Schlüssel generieren.
- Den passenden Endpunkt wählen (z. B. Datenextraktion, Rechnungs‑Parser, Konvertieren, Zusammenführen, Splitten).
- Eine REST‑Anfrage erstellen (POST/GET) und die PDF per Datei‑URL oder Upload übergeben; optional Parameter wie Seitenbereich definieren.
- Request via cURL, Postman oder innerhalb der bevorzugten Integrationsplattform senden.
- Antwort auswerten (z. B. JSON mit extrahierten Feldern oder Download‑Link zum Ergebnis) und in den Workflow übernehmen.
- Fehlerbehandlung, Logging und Automations‑Trigger einrichten, um Prozesse stabil und skalierbar zu betreiben.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von PDF co AI
Finanzwesen: Rechnungs‑Parsing und Export in ERP/Buchhaltung. E‑Commerce: Bestellungen, Lieferscheine und Rücksendeformulare aus PDFs in CSV/JSON überführen. Recht & Compliance: Dokumentenklassifizierung zur Aktenzuordnung und strukturierte Datenextraktion. Personalwesen: Bewerbungsunterlagen zusammenführen und standardisieren. Logistik: Frachtbriefe oder Abholscheine auslesen, Daten in TMS/WMS zurückspielen. Bildung: Kursunterlagen konvertieren und Inhalte für E‑Learning aufbereiten.
Preismodell von PDF co AI
Die Preisgestaltung und aktuellen Limits werden vom Anbieter auf der offiziellen Website veröffentlicht. Es stehen in der Regel flexible Pläne zur Verfügung, die sich am Nutzungsumfang und den gewünschten Funktionsmodulen orientieren. Prüfen Sie die Detailangaben und enthaltenen Kontingente direkt beim Anbieter.
Vorteile und Nachteile von PDF co AI
Vorteile:
- Umfassende PDF‑Funktionen von Extraktion über Konvertierung bis Bearbeitung.
- KI‑gestütztes Rechnungs‑Parsing und Dokumentenklassifizierung für höhere Automatisierungsgrade.
- Low‑Code‑REST‑API mit schneller Integration in bestehende Systeme.
- Integrationen mit über 3.000 Plattformen für nahtlose Workflows.
- Reduziert manuelle Tätigkeiten und spart Zeit in Back‑Office‑Prozessen.
Nachteile:
- Abhängigkeit von Internetverbindung und API‑Verfügbarkeit.
- Latenzen und Durchsatz können bei sehr großen Dateien oder Massenverarbeitung variieren.
- Erfordert initiale Einarbeitung in Endpunkte, Parameter und Fehlerhandling.
- Kosten skalieren mit Nutzungsvolumen; Budgetplanung notwendig.
- Bei komplexen Layouts kann eine Nachvalidierung der extrahierten Daten erforderlich sein.
Häufige Fragen zu PDF co AI
-
Unterstützt PDF co AI das Parsen unterschiedlich formatierter Rechnungen?
Ja, das KI‑gestützte Rechnungs‑Parsing ist auf variable Layouts ausgelegt und extrahiert relevante Felder für die weitere Verarbeitung.
-
Kann ich PDF co AI ohne Programmierung nutzen?
Über Integrationen mit zahlreichen Automationsplattformen lässt sich die API auch in No‑/Low‑Code‑Workflows einsetzen.
-
Welche Ausgabeformate werden unterstützt?
Neben neuen PDFs sind strukturierte Formate wie JSON oder CSV sowie weitere Zielformate für Analysen und Importe möglich.
-
Wie erfolgt die Einbindung in bestehende Systeme?
Per REST‑API mit API‑Key; Requests können via cURL/Postman oder über vorhandene Integrations‑Connectors an die Workflows angebunden werden.



