- Startseite
- KI Animationsgenerator
- Move AI

Move AI
Website öffnen-
Tool-Einführung:Verwandelt 2D-Video in 3D-Bewegung für lebensechte Animation
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Move AI
Move AI ist eine Plattform für markerloses Motion-Capture, die 2D-Video mithilfe fortgeschrittener KI, Computer Vision, Biomechanik und Physik in präzise 3D-Bewegungsdaten umwandelt. So lassen sich realistische menschliche Bewegungen effizient auf animierte Charaktere übertragen – von der Previz bis zur finalen Produktion. Der Kernnutzen: schnellere Workflows, geringere Kosten und hochwertige Daten für Entertainment, Life Sciences und Robotik. Teams können vorhandenes Filmmaterial nutzen, Bewegungen rekonstruieren und für Simulationen, Analysen oder interaktive Erlebnisse aufbereiten.
Hauptfunktionen von Move AI
- 2D-zu-3D-Rekonstruktion: Wandelt herkömmliches Videomaterial in genaue 3D-Skelettdaten um.
- Markerloses Tracking: Erfasst natürliche menschliche Bewegung ohne Anzug, Marker oder Studio-Setup.
- Physik- und biomechanikgestützte Modelle: Liefert stabilere, realistischere Bewegungen mit konsistenter Kinematik.
- Realistische Animationen: Macht Bewegungsdaten für animierte Charaktere und digitale Doppel nutzbar.
- Produktionsbeschleunigung: Reduziert manuelle Keyframe-Arbeit und verkürzt Iterationszeiten.
- Kosteneffizienz: Senkt den Aufwand gegenüber klassischen Motion-Capture-Verfahren.
- Branchenübergreifende Nutzung: Optimiert Workflows in Unterhaltung, Lebenswissenschaften und Robotik.
Für wen ist Move AI geeignet
Move AI richtet sich an Studios und Teams in Film, VFX und Games, die realistische Menschbewegungen für Charakteranimation benötigen. Ebenso profitieren Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus den Life Sciences von präzisen Bewegungsdaten für Analysen, sowie Robotik-Teams, die menschliche Bewegung für Steuerungsmodelle, Simulationen oder Imitationslernen aufbereiten. Auch Creator, XR- und Virtual-Production-Workflows gewinnen durch schnelle, markerlose Erfassung.
Wie man Move AI verwendet
- Video vorbereiten: Geeignetes 2D-Videomaterial mit klarer Sicht auf die Person aufzeichnen oder bereitstellen.
- Upload/Import: Das Filmmaterial in Move AI laden und das gewünschte Projekt anlegen.
- Analyse starten: Die KI verarbeitet das Video und erzeugt ein 3D-Skelett mit Gelenkbahnen.
- Review & Feinschliff: Ergebnisse prüfen, problematische Frames markieren und bei Bedarf nachjustieren.
- Export & Nutzung: 3D-Bewegungsdaten exportieren und in Animations-, Simulations- oder Robotik-Pipelines einsetzen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Move AI
In der Unterhaltungsbranche beschleunigt Move AI Previsualisierung, In-Game-Animationen und digitale Doppel bei Werbe- oder VFX-Produktionen. In den Life Sciences unterstützt es Bewegungsanalysen, Reha-Forschung und ergonomische Studien durch konsistente 3D-Daten. In der Robotik dient es zur Ableitung natürlicher Bewegungsmuster für Imitationslernen, Bewegungsplanung und realitätsnahe Simulationen von Mensch-Roboter-Interaktionen.
Vorteile und Nachteile von Move AI
Vorteile:
- Markerlos und flexibel: Kein spezieller Anzug oder aufwändiges Studio erforderlich.
- Hohe Realitätsnähe: KI-, physik- und biomechanikgestützte Rekonstruktion für natürliche Bewegung.
- Schnellere Workflows: Reduziert manuelle Animation und iterative Korrekturen.
- Kosteneinsparungen: Geringerer Produktionsaufwand gegenüber klassischen MoCap-Setups.
- Breite Einsatzfelder: Ein Tool für Entertainment, Forschung und Robotik.
Nachteile:
- Abhängigkeit von Videoqualität: Schlechte Beleuchtung, Verdeckungen oder geringe Auflösung können Ergebnisse beeinträchtigen.
- Nachbearbeitung nötig: Für höchste Qualitätsansprüche ist oft ein Review und Feinschliff erforderlich.
- Komplexe Szenarien: Starke Okklusionen oder sehr schnelle Bewegungen stellen höhere Anforderungen an die Rekonstruktion.
Häufige Fragen zu Move AI
Ist Move AI markerloses Motion-Capture?
Ja. Das System rekonstruiert aus 2D-Video 3D-Bewegungsdaten, ohne Markeranzug oder optische Marker.
Für welche Projekte eignet sich Move AI?
Für Charakteranimation in Film, VFX und Games, für Bewegungsanalysen in den Life Sciences sowie für robotische Anwendungen und Simulationen.
Welche Eingaben werden benötigt?
Es wird 2D-Videomaterial der zu erfassenden Bewegung benötigt; klare Sicht und stabile Aufnahmen verbessern die Ergebnisse.
Kann ich die Daten in meine Pipeline integrieren?
Die erzeugten 3D-Bewegungsdaten lassen sich in gängige 3D-Workflows für Animation, Simulation oder Steuerung übernehmen.



