- Startseite
- AI Texterstellung
- Marpipe

Marpipe
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI für DPA: Katalog-Ads wie echte Creatives; Video je SKU, Auto-Optimierung.
-
Aufnahmedatum:2025-11-05
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Marpipe AI
Marpipe AI ist eine Plattform, die Automatisierung und generative KI einsetzt, um Marken mehr Kontrolle über Design und Performance ihrer Dynamic Product Ads (DPA) zu geben. Das Tool verwandelt Produktkataloge in Kataloganzeigen, die wie echte Ad Creatives wirken, erzeugt skalierbar bessere Ad Copy pro SKU, macht aus jedem Produkt automatisch ein Video und filtert leistungsschwache Varianten aus. Ergebnis: schnellere Produktion markenkonsistenter Anzeigen, höhere Relevanz auf SKU-Ebene und effizientere Budgetnutzung in DPA-Kampagnen.
Hauptfunktionen von Marpipe AI
- DPA-Creative-Automatisierung: Generiert aus Produktkatalogen ansprechende Kataloganzeigen mit markenkonformen Layouts, Farben und Typografie.
- Generative Copy pro SKU: Skaliert Headlines, Primärtexte und CTAs für jedes Produkt, abgestimmt auf Eigenschaften und Nutzen.
- SKU-zu-Video: Wandelt jedes Produkt automatisiert in kurze Video-Assets um, ideal für Social- und Feed-Formate.
- Automatisches Performance-Filtering: Erkennt schwache Varianten und pausiert bzw. entfernt sie, um Streuverluste zu reduzieren.
- Varianten in Serie: Erzeugt in wenigen Minuten zahlreiche Creative-Varianten für Tests und schnelle Iterationen.
- Analyse auf Anzeigenebene: Unterstützt eine datenbasierte Optimierung entlang definierter KPIs.
- Markenkonsistenz: Hält CI-Richtlinien über Vorlagen und Regeln zuverlässig ein.
Für wen ist Marpipe AI geeignet
Ideal für E‑Commerce‑Marken, Performance‑Marketing‑Teams, Paid‑Social‑Manager und Agenturen, die große Produktkataloge bewerben. Besonders geeignet, wenn viele SKUs, häufige Sortimentswechsel oder hohes Testtempo gefordert sind und DPA-Kampagnen kontinuierlich skaliert und optimiert werden sollen.
Wie man Marpipe AI verwendet
- Produktkatalog und Marken‑Assets (Logo, Schrift, Farben) verbinden bzw. importieren.
- Vorlagen und Layoutregeln für Dynamic Product Ads festlegen oder anpassen.
- SKU‑spezifische Ad Copy generieren lassen und bei Bedarf redaktionell feinjustieren.
- SKU‑zu‑Video aktivieren, um aus ausgewählten Produkten automatisch Kurzvideos zu erzeugen.
- Varianten prüfen, Freigaben erteilen und die Anzeigen in Ihrem Anzeigenkonto ausspielen.
- Performance überwachen; automatische Filterung schwacher Creatives nutzen und iterativ optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Marpipe AI
Mode & Accessoires: Größen, Farben und Looks je SKU dynamisch visualisieren. Elektronik: Kerneigenschaften (z. B. Speicher, Display, Features) pro Produkt hervorheben. Home & Living: Stilvarianten und Raum‑Inszenierungen automatisiert durchspielen. Beauty & Pflege: Kolorierungen, Produktlinien und Sets konsistent über Kataloganzeigen kommunizieren. Sport & Outdoor: Saisonale Sortimente und Bundles schnell als Video und Static ausrollen.
Preismodell von Marpipe AI
Konkrete Informationen zum Preismodell sind öffentlich nicht detailliert verfügbar. Üblich sind bei Plattformen dieser Art paket- oder nutzungsbasierte Modelle sowie eine individuelle Beratung. Interessierte sollten den Anbieter direkt für ein Angebot oder eine Demo kontaktieren.
Vorteile und Nachteile von Marpipe AI
Vorteile:
- Deutliche Zeitersparnis durch automatisierte Creative‑Produktion für DPA.
- Skalierbare Ad Copy und SKU‑zu‑Video steigern Relevanz und Engagement.
- Automatisches Ausfiltern leistungsschwacher Varianten erhöht Budgeteffizienz.
- Konsequente Markenführung dank Templates und Regeln.
- Schnelle Iteration mit vielen Varianten für Tests und Optimierung.
Nachteile:
- Qualität hängt von Datenlage des Produktkatalogs und bereitgestellten Assets ab.
- Einarbeitung in Vorlagen, Regeln und Workflows erforderlich.
- Begrenzter Raum für vollständig manuelle, experimentelle Einzel‑Creatives.
- Zugriff auf Katalog- und Kampagnendaten notwendig; Prozesse und Rechte müssen sitzen.
- Automatisches Filtering kann Experimente früh stoppen, wenn Schwellenwerte zu strikt sind.
Häufige Fragen zu Marpipe AI
Was sind Dynamic Product Ads (DPA)?
DPA sind Anzeigen, die Produktdaten aus einem Katalog dynamisch in Creatives einbinden, um Nutzern relevante Artikel automatisch auszuspielen.
Kann Marpipe AI für jede SKU ein Video erstellen?
Ja, das Tool bietet eine SKU‑zu‑Video-Funktion, die aus einzelnen Produkten automatisch kurze Video-Assets generiert.
Ersetzt Marpipe AI menschliche Designer?
Nein. Es beschleunigt die Produktion und Standardisierung von DPA‑Creatives; kreative Leitideen und finale Qualitätskontrolle bleiben sinnvoll bei Menschen.
Wie funktioniert das automatische Ausfiltern schwacher Anzeigen?
Anhand von Leistungsdaten und definierten Schwellenwerten werden Varianten erkannt, die unterdurchschnittlich performen, und entsprechend pausiert oder ausgeschlossen.





