- Startseite
- KI Bildgenerator
- Quickads

Quickads
Website öffnen-
Tool-Einführung:Bild- und Videoanzeigen in Sekunden mit KI, Vorlagen und Optimierer.
-
Aufnahmedatum:2025-10-31
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Quickads AI
Quickads AI ist ein KI-gestützter Anzeigen-Generator, der in Sekunden Bild- und Videoanzeigen erstellt. Mit einer umfangreichen Anzeigenbibliothek, einem KI-Videoeditor, virtuellen Fotoshootings und Werkzeugen zur Kampagnenoptimierung vereinfacht die Plattform den gesamten Kreativprozess – von der Idee bis zum Export. Aus Briefing, Produktdaten und Marken-Assets entstehen automatisch performante Creatives, inklusive testfähiger Varianten und Optimierungsvorschläge, sodass Social-, Display- und E‑Commerce-Ads schneller und konsistent live gehen.
Hauptfunktionen von Quickads AI
- KI-Anzeigen-Generator: Erzeugt in Sekunden mehrsprachige Bild- und Videoanzeigen auf Basis von Produktinfos, Zielgruppendaten und Tonalität.
- Umfangreiche Anzeigenbibliothek: Professionelle Vorlagen für Social, Display und E‑Commerce, abgestimmt auf gängige Formate und Plattformen.
- KI-Videoeditor: Schnelles Schneiden, Texteinblendungen, Auto-Captions und Layouts, um performante Video-Creatives zu produzieren.
- Virtuelle Fotoshootings: Generiert Lifestyle- und Produktbilder per KI, um Content-Produktion zu beschleunigen und Kosten zu senken.
- Kampagnenoptimierung: Vorschläge für Varianten, Hook-Tests und Creative-Verbesserungen zur Steigerung der Klick- und Conversion-Rate.
- Workflows & Zusammenarbeit: Organisieren von Assets, Versionsverwaltung und Feedback-Schleifen für Teams und Agenturen.
Für wen ist Quickads AI geeignet
Ideal für E‑Commerce-Shops, D2C‑Marken, Performance-Marketing-Teams, Social‑Media‑Manager, SaaS‑Unternehmen, App‑Anbieter sowie Agenturen und Creator. Besonders geeignet, wenn skalierbare Creatives für Meta, TikTok, YouTube, Display oder Marktplätze benötigt werden und Testzyklen schnell sowie datengestützt erfolgen sollen.
Wie man Quickads AI verwendet
- Konto anlegen: Projekt erstellen und Marke, Zielgruppe sowie Kampagnenziel definieren.
- Assets bereitstellen: Produktdaten, Logos, Farbwerte, Claims und ggf. Rohmaterial hochladen.
- Vorlage wählen: Passende Template aus der Anzeigenbibliothek (Format/Plattform) auswählen.
- Varianten generieren: KI-gestützt mehrere Bild- und Video‑Versionen erzeugen lassen.
- Im KI-Videoeditor verfeinern: Schnitte, Overlays, Untertitel, Musik und Call‑to‑Action anpassen.
- Virtuelle Fotos erstellen: Bei Bedarf Produkt‑ und Lifestyle‑Visuals per KI generieren.
- Export & Veröffentlichung: In passenden Formaten exportieren und in den Ad‑Managern einsetzen.
- Optimieren: Ergebnisse prüfen, Empfehlungen umsetzen und neue Varianten testen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Quickads AI
E‑Commerce: Produktslideshows, UGC‑Stil‑Videos, saisonale Angebote. Apps & SaaS: Feature‑Demos, Onboarding‑Clips, Retargeting‑Visuals. Lokale Dienstleistungen: Promo‑Spots, Termin‑CTA‑Anzeigen, Before/After‑Bildwelten. Education & Kurse: Kurzform‑Erklärvideos, Webinar‑Teaser. Tourismus & Hospitality: Virtuelle Fotoshootings für Stimmungsbilder, Angebots‑Bundles. B2B: Nutzen‑Claims, Case‑Snippets und Event‑Ankündigungen.
Preismodell von Quickads AI
Details zum Preismodell (Pläne, Limits, Teamfunktionen) sind auf der offiziellen Website von Quickads AI einsehbar. Ob eine kostenlose Version oder Testphase verfügbar ist, wird dort transparent ausgewiesen.
Vorteile und Nachteile von Quickads AI
Vorteile:
- Deutliche Zeitersparnis bei der Produktion von Bild- und Videoanzeigen.
- Konsistente Markenführung dank Vorlagen, Styles und wiederverwendbaren Komponenten.
- KI-Videoeditor für schnelle Anpassungen ohne komplexe Schnittsoftware.
- Virtuelle Fotoshootings reduzieren Content‑Kosten und beschleunigen Iterationen.
- Varianten- und Testfähigkeit für datengetriebene Creative‑Optimierung.
Nachteile:
- Qualität der Ergebnisse hängt stark von Briefing, Assets und Zieldefinition ab.
- Feinjustierung komplexer Brand-Guidelines kann zusätzliche manuelle Arbeit erfordern.
- Lernkurve für Template- und Video‑Workflows möglich, besonders für Einsteiger.
- Funktionsumfang und Exportoptionen können je nach Plan und Plattform variieren.
Häufige Fragen zu Quickads AI
-
Frage 1: Welche Plattformformate werden unterstützt?
Quickads AI deckt gängige Social‑, Display‑ und E‑Commerce‑Formate ab. Konkrete Spezifikationen und Integrationen sind in der offiziellen Dokumentation aufgeführt.
-
Frage 2: Kann ich eigene Marken-Assets verwenden?
Ja, die Arbeit mit Logos, Farbwerten, Produktbildern und Textbausteinen ist zentraler Bestandteil des Workflows. Details zu unterstützten Dateitypen finden Sie in der Hilfe.
-
Frage 3: Ersetzt das virtuelle Fotoshooting ein echtes Shooting?
Es kann für viele Szenarien schnelle, kosteneffiziente Visuals liefern, ersetzt aber nicht in jedem Fall ein professionelles Fotoshooting, etwa bei komplexen Sets oder sehr spezifischen Markenanforderungen.




