- Startseite
- AI-Hintergrundentferner
- Creatie

Creatie
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Tool für UI/UX: vom Prompt zum Prototyp, Handoff und Teamwork.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Creatie AI
Creatie AI ist eine intuitive, preisgünstige, KI-gestützte Produktdesign-Software. Sie vereint Produktdesign, Zusammenarbeit, Prototyping und Design Handoff in einem durchgängigen Workflow. Mit generativer KI unterstützt das Tool den gesamten UI/UX-Prozess: von der Ideenfindung über Text-Prompts und der Bildverbesserung bzw. -bearbeitung bis zur Prüfung auf Stilinkonsistenzen. Teams erstellen schneller valide Entwürfe, halten Designrichtlinien konsistent ein und übergeben Spezifikationen effizient an Entwicklung und weitere Stakeholder.
Hauptfunktionen von Creatie AI
- Designideen aus Text-Prompts: Generative KI wandelt kurze Beschreibungen in erste UI/UX-Entwürfe um und beschleunigt die Ideation.
- KI-gestützte Bildbearbeitung: Bilder verbessern, Elemente anpassen oder Assets bearbeiten, um visuelle Qualität und Konsistenz zu steigern.
- Stil- und Konsistenzprüfung: Automatische Checks identifizieren Abweichungen von Designrichtlinien und erhöhen die Marken- und UI-Kohärenz.
- Prototyping: Screens in klickbare Prototypen überführen, um Nutzerflüsse und Interaktionen frühzeitig zu testen.
- Zusammenarbeit in Echtzeit: Kommentare, Feedback und Abstimmung mit Designer:innen, Product Ownern und Entwickler:innen.
- Design Handoff: Klare Übergabe an die Entwicklung, inklusive nachvollziehbarer Spezifikationen für einen reibungslosen Build.
- Preisbewusster Ansatz: Auf Erschwinglichkeit ausgelegt, um UI/UX-Workflows ohne hohe Einstiegskosten zu modernisieren.
Für wen ist Creatie AI geeignet
Creatie AI richtet sich an UI/UX-Designer, Product Manager, Entwickler sowie alle Stakeholder im Produktdesign. Ideal für Teams, die schneller von der Idee zum Prototyp gelangen, konsistente Designs sicherstellen und einen effizienten Design-Handoff benötigen. Geeignet für Start-ups, Scale-ups und etablierte Unternehmen, die ihre Zusammenarbeit und ihren UI/UX-Workflow mit KI beschleunigen möchten.
Wie man Creatie AI verwendet
- Projekt anlegen: Neues Produkt- oder Feature-Projekt mit Zielen und Rahmenbedingungen erstellen.
- Text-Prompts definieren: Anforderungen und Ideen als kurze Prompts eingeben, um erste UI/UX-Vorschläge zu generieren.
- Designs verfeinern: Layouts anpassen, Bilder bearbeiten und visuelle Elemente konsistent ausrichten.
- Prototyp erstellen: Screens verknüpfen, Interaktionen definieren und Nutzerflüsse abbilden.
- Feedback einholen: Kommentare sammeln, Änderungen priorisieren und Varianten vergleichen.
- Konsistenz prüfen: Stilinkonsistenzen automatisch erkennen und beheben.
- Design Handoff: Spezifikationen für die Entwicklung bereitstellen und Übergabe durchführen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Creatie AI
In E-Commerce hilft Creatie AI bei der schnellen Erstellung von Produktseiten, Check-out-Flows und Onboarding-Prozessen. SaaS-Teams entwerfen Dashboards und Einstellungsbereiche, testen Navigationen und iterieren Prototypen. In FinTech beschleunigt das Tool die Gestaltung sicherer Anmeldestrecken und verlässlicher Transaktions-Interfaces. HealthTech nutzt Stilprüfungen für klare, barrierearme Oberflächen. Agenturen profitieren von zügiger Ideation, Feedbackschleifen und sauberem Handoff für mehrere Kundenprojekte.
Preismodell von Creatie AI
Der Anbieter positioniert Creatie AI als preisgünstige Lösung. Konkrete Pläne, Preise oder Testzeiträume sind hier nicht ausgewiesen. Für aktuelle Details empfiehlt sich die Prüfung der offiziellen Produktseite.
Vorteile und Nachteile von Creatie AI
Vorteile:
- Schnellere Ideation durch KI-generierte Designvorschläge aus Text-Prompts.
- Höhere Konsistenz dank automatischer Stil- und Richtlinienprüfung.
- Effizientes Prototyping und nahtloser Design Handoff an die Entwicklung.
- Verbesserte Zusammenarbeit über Rollen und Disziplinen hinweg.
- Bildbearbeitung direkt im Workflow für bessere visuelle Qualität.
- Kostenbewusster Einstieg in UI/UX-Workflows mit KI-Unterstützung.
Nachteile:
- Qualität der Ergebnisse hängt von klaren, präzisen Prompts ab.
- Erfordert Einarbeitung in KI-gestützte Arbeitsweisen und Review-Prozesse.
- Sehr komplexe Sonderfälle können zusätzliche manuelle Feinarbeit benötigen.
- Abstimmung zu Daten- und Asset-Management muss teamseitig definiert werden.
Häufige Fragen zu Creatie AI
-
Unterstützt Creatie AI Designideen aus Text-Prompts?
Ja, das Tool generiert UI/UX-Vorschläge auf Basis kurzer Beschreibungen.
-
Kann ich Bilder direkt im Tool verbessern oder bearbeiten?
Ja, die KI hilft bei der Bildverbesserung und -bearbeitung innerhalb des Design-Workflows.
-
Wie hilft Creatie AI bei der Konsistenz?
Automatische Stilprüfungen identifizieren Inkonsistenzen und schlagen Anpassungen vor.
-
Eignet sich Creatie AI für Teamarbeit?
Ja, es bietet Funktionen für Zusammenarbeit, Feedback und Abstimmung zwischen Stakeholdern.
-
Gibt es eine kostenlose Version oder Testphase?
Dazu liegen hier keine bestätigten Angaben vor. Bitte prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen.



