Die 3 besten KI-Spielgenerator Tools empfohlen

Websim
Websim

Interaktive Spiele und Webseiten erstellen, teilen und mit Vorlagen bauen.

5
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Websim AI

Websim AI ist eine Plattform, auf der Nutzende interaktive Spiele, Simulatoren und Webseiten erstellen, veröffentlichen und teilen. Eine stetig wachsende Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und Vorlagen für unterschiedliche Web-Apps erleichtert schnelle Prototypen, kreative Experimente und das Lernen moderner Webtechnologien. Creator-Spotlights stellen herausragende Projekte vor und fördern die Community. Zusätzlich bietet Websim AI Ressourcen für Lernen und Karriere, damit Einsteiger wie Profis ihre Fähigkeiten ausbauen, Projekte sichtbar machen und neue Möglichkeiten entdecken können.

Hauptfunktionen von Websim AI

  • Erstellen und Teilen: Projekte wie interaktive Spiele, Simulatoren und Webseiten direkt auf der Plattform entwickeln und veröffentlichen.
  • Nutzergenerierte Bibliothek: Zugriff auf eine vielfältige Sammlung aus Community-Projekten, Templates und Beispielen.
  • Vorlagen für Web-Apps: Starten mit Templates für unterschiedliche Anwendungsfälle, um schneller produktiv zu werden.
  • Entdecken und Inspiration: Kuratierte Creator-Spotlights zeigen Trends, Best Practices und innovative Ideen.
  • Lern- und Karriere-Ressourcen: Inhalte und Hinweise, die beim Ausbau von Skills und bei beruflichen Chancen unterstützen.
  • Vorschau und Veröffentlichung: Projekte testen, iterieren und über einen einfachen Publishing-Workflow teilen.
  • Community-Austausch: Feedback einholen, Ideen vergleichen und eigene Arbeiten sichtbar machen.
  • Suche und Filter: Relevante Beispiele, Genres und Technologien schnell finden.
Ludo
Ludo

KI-Plattform für Games: Ideenfindung, Design und Marktanalysen schneller.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Ludo AI

Ludo AI ist eine KI-gestützte Plattform für Spieleforschung und Game-Design, die Entwicklerinnen und Entwickler von der ersten Idee bis zur Konzeptschärfung begleitet. Das Tool bündelt Ressourcen für Ideation, unterstützt die Spielentwicklung mit strukturierten Vorschlägen und liefert Einblicke für Marktanalysen. Ziel ist es, die Produktivität deutlich zu steigern, indem Trends schneller erkannt, relevante Referenzen gefunden und Konzepte dateninformiert bewertet werden. Teams erhalten so eine zentrale Umgebung, um Ideen zu generieren, zu vergleichen und fokussiert in umsetzbare Designs zu überführen.

Hauptfunktionen von Ludo AI

  • Ideenfindung für Spiele: KI-gestützte Vorschläge für Themen, Genres, Kernloops und kreative Varianten, um frühe Konzepte zu inspirieren.
  • Markt- und Trendanalyse: Einordnen von Konzepten anhand von Markttrends, Zielgruppen und Genres zur risikobewussten Planung.
  • Wettbewerbsrecherche: Übersichtliche Vergleichspunkte zu ähnlichen Titeln, um Differenzierungschancen zu erkennen.
  • Design-Unterstützung: Strukturierte Hinweise zu Mechaniken, Progressionssystemen und Monetarisierungsansätzen als Denkstützen.
  • Wissensablage: Zentrale Sammlung von Ideen, Notizen und Referenzen für Teams und Solo-Entwickler.
  • Iteratives Arbeiten: Verfeinerung von Eingaben und Prompts, um Konzepte schrittweise zu schärfen.
Rosebud AI
Rosebud AI

Erstelle 3D-Spiele ohne Code per Prompts, KI-Grafik und Sofort-Deploy.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Rosebud AI

Rosebud AI ist eine Plattform zur Erstellung von 3D‑Spielen und interaktiven Welten mit Vibe Coding – einer No‑Code‑Methode, bei der Sie mit natürlichen Prompts Spielmechaniken, Umgebungen und Logik beschreiben statt klassisch zu programmieren. Die integrierte KI erzeugt passende Visuals und Assets, während Vorlagen und Bausteine den Start beschleunigen. Projekte entstehen direkt in der Oberfläche, lassen sich schnell testen und mit wenigen Klicks bereitstellen. So verkürzt Rosebud AI den Weg von der Idee zum spielbaren Prototyp und zu kreativen Apps.

Hauptfunktionen von Rosebud AI

  • Vibe Coding (No‑Code): Spielregeln, Interaktionen und Level per natürlichsprachigen Prompts definieren – ohne traditionelle Programmierung.
  • Prompt‑to‑Game: Aus Textbeschreibungen generiert die Plattform Spielobjekte, Mechaniken und Interaktionslogik.
  • KI‑generierte Visuals: Automatische Erstellung passender Grafiken und Assets zur schnellen Prototyp‑Entwicklung.
  • Vorlagen & Templates: Eine Auswahl an Templates und Bausteinen erleichtert den Start für verschiedene Spielgenres und kreative Erlebnisse.
  • 3D‑Weltaufbau: Erstellung von Szenen, Welten und Levels für immersive 3D‑Spiele und interaktive Experiences.
  • Schnelles Testen & Deployment: Projekte iterativ prüfen und mit wenigen Klicks bereitstellen bzw. teilen.