- Startseite
- AI Website Builder
- Wegic

Wegic
Website öffnen-
Tool-Einführung:Mehrsprachige Websites per Chat: KI entwirft, baut, betreut – no-code.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Wegic AI
Wegic AI ist ein KI-Website-Builder, der als virtuelles Team aus Designer, Entwickler und Manager auf Basis des GPT-4o-Modells arbeitet. Per einfacher Konversation erstellt, verändert und erweitert Wegic mehrsprachige Websites – ganz ohne Programmierkenntnisse. Das Tool unterstützt Nutzer dabei, Seitenstruktur, Inhalte und Stil iterativ festzulegen und liefert schnelle Entwürfe bis hin zu vollständigen Sites. Wegic baut, verwaltet und aktualisiert Webseiten kontinuierlich, wodurch Teams Zeit sparen, Prozesse verschlanken und konsistente Ergebnisse erzielen.
Hauptfunktionen von Wegic AI
- Konversationsbasierte Erstellung: Websites per Chat definieren, verfeinern und live anpassen.
- Rollenbasiertes KI-Team: Ein Designer, Entwickler und Manager sorgen für stimmiges Design, saubere Umsetzung und Projektausgleich.
- Mehrsprachige Inhalte: Seiten in mehreren Sprachen generieren und bearbeiten, inklusive lokaler Anpassungen.
- No-Code-Ansatz: Keine Programmierung nötig – ideal für schnelle Iterationen und Launches.
- Kontinuierliche Updates: Inhalte, Struktur und Stil jederzeit per Chat ändern und erweitern.
Für wen ist Wegic AI geeignet
Wegic AI richtet sich an Solo-Unternehmer, KMU, Marketing- und Content-Teams, Agenturen sowie Creator, die ohne Code schnell professionelle Websites benötigen. Besonders wertvoll ist das Tool für Projekte mit mehrsprachigen Anforderungen, für Landingpages, Unternehmensseiten, Portfolios und Kampagnenseiten, die laufend aktualisiert werden müssen.
Wie man Wegic AI verwendet
- Projekt starten: Neues Website-Projekt anlegen und Ziele, Zielgruppe sowie gewünschte Sprachen definieren.
- Briefing per Chat: Inhalte, Tonalität, Layout-Präferenzen und Seitenstruktur beschreiben.
- Entwürfe prüfen: Von Wegic vorgeschlagene Sektionen und Texte ansehen und Feedback geben.
- Iterativ verfeinern: Design, Inhalte und Navigation per Konversation anpassen.
- Bereitstellen und pflegen: Website veröffentlichen und fortlaufend per Chat aktualisieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Wegic AI
Im E-Commerce für produktfokussierte Landingpages; im B2B für mehrsprachige Unternehmensseiten und Lead-Gen; in Kreativbranchen für Portfolios; im Tourismus für standort- und sprachspezifische Inhalte; in Bildung und Non-Profit für Informationsseiten und Kampagnen. Überall, wo schnelle Iteration und No-Code-Webentwicklung gefragt ist, beschleunigt Wegic die Umsetzung.
Vorteile und Nachteile von Wegic AI
Vorteile:
- Kein Code nötig: Schnelle Ergebnisse ohne Entwicklungsaufwand.
- Mehrsprachigkeit: Effiziente Erstellung und Pflege internationaler Websites.
- Rollenbasierte Qualität: Designer, Entwickler und Manager sichern konsistente Resultate.
- Schnelle Iteration: Änderungen in Minuten statt Tagen per Chat.
- Kontinuierliches Management: Webseiten laufend verwalten und aktualisieren.
Nachteile:
- Grenzen bei Spezialfällen: Sehr spezifische Funktionen können manuelle Anpassungen erfordern.
- Abhängigkeit von KI-Ausgaben: Ergebnisse sollten redaktionell geprüft und feinjustiert werden.
- Compliance-Aspekte: Sensible Inhalte benötigen klare Richtlinien und Freigaben.
Häufige Fragen zu Wegic AI
-
Unterstützt Wegic AI mehrere Sprachen?
Ja. Wegic erstellt und bearbeitet Websites in mehreren Sprachen und erleichtert internationale Rollouts.
-
Brauche ich Programmierkenntnisse?
Nein. Wegic setzt auf einen No-Code-Ansatz, Änderungen erfolgen dialogbasiert per Chat.
-
Worauf basiert die KI von Wegic?
Wegic nutzt das GPT-4o-Modell, um Design-, Entwicklungs- und Managementaufgaben zu steuern.
-
Kann ich meine Website nach dem Launch weiter anpassen?
Ja. Inhalte, Struktur und Stil lassen sich jederzeit per Konversation aktualisieren.


