- Startseite
- AI-Design-Generator
- Mobirise

Mobirise
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Website-Baukasten: No-Code, Drag-and-drop, offline & HTML.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Mobirise AI
Mobirise AI ist ein kostenloser KI-Website-Builder, der komplette Websites per Eingabeaufforderung generiert und die weitere Bearbeitung ohne Programmierkenntnisse ermöglicht. Das Tool kombiniert No‑Code Drag-and-drop, einen visuellen Seiten‑Editor, einen Landingpage-Builder sowie einen statischen Site‑Generator für die Offline-Erstellung und den Export als HTML. Ziel ist ein besonders einfacher Einstieg in Webdesign und Webentwicklung – von kleinen Business‑Sites bis zu Portfolios und Kampagnen‑Seiten – mit einem schlanken Workflow vom Entwurf bis zur Veröffentlichung.
Hauptfunktionen von Mobirise AI
- KI-Website-Generator: Erstellt Seitenstrukturen, Texte und Layouts auf Basis kurzer Briefings, die anschließend visuell angepasst werden können.
- No‑Code Drag-and-drop: Blöcke für Header, Inhalte, Galerien, Call‑to‑Actions und Footer per Ziehen und Ablegen kombinieren.
- Visueller Seiten‑Editor: Texte, Bilder, Buttons, Farben und Typografie direkt im Layout bearbeiten.
- Landingpage‑Builder: Schlanke, konversionsorientierte Seiten mit klaren Funnels erstellen und testen.
- Offline Website Builder: Projekte lokal bauen, als statische HTML exportieren und flexibel hosten.
- HTML‑Code‑Generator & Editor: Sauberen Code erzeugen und bei Bedarf manuell verfeinern.
- White‑Label‑Optionen: Für Agenturen geeignet, um Kundenprojekte mit eigenem Branding auszuliefern.
- Webdesign‑Tool für Mac & mehr: Ideal für kleine Unternehmen und Freelancer, die schnell professionelle Webauftritte benötigen.
Für wen ist Mobirise AI geeignet
Mobirise AI richtet sich an Kleinunternehmen, Agenturen und Selbstständige, die ohne Programmierung moderne Websites erstellen möchten. Typische Szenarien: Autoren‑Portfolios, Zahnarzt‑Sites, Landingpages für Online‑ und Digital‑Marketing, Coding‑Blogs, einfache E‑Commerce‑Präsenzen, Mode‑Kataloge, Schmuck‑Shops, NGOs, persönliche Websites, Content‑Marketing‑Seiten, Immobilien‑Exposés, Verlage, Kredit‑/Hypotheken‑Beratung sowie Kanzlei‑Websites.
Wie man Mobirise AI verwendet
- Projekt starten: Neues Projekt anlegen und Ziel (Website, Landingpage) festlegen.
- KI‑Briefing erstellen: Kurz Branche, Angebot und gewünschte Abschnitte beschreiben und generieren lassen.
- Blöcke anordnen: Mit Drag-and-drop Struktur aufbauen und passende Inhaltsblöcke platzieren.
- Inhalte bearbeiten: Texte, Bilder, Icons und Buttons im visuellen Editor anpassen.
- Feinschliff: Farben, Typografie, Abstände und CTAs optimieren; Vorschau prüfen.
- Export & Publish: Als statische HTML exportieren und per Hosting/FTP bereitstellen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Mobirise AI
Praxisbeispiele: Autoren erstellen in Minuten ein Portfolio mit Leseproben und Termin‑CTA. Zahnärzte bauen eine Praxis‑Website mit Team‑Vorstellung, Leistungen und Kontaktformular. Agenturen liefern White‑Label‑Landingpages für Kampagnen aus. Einzelhändler und Boutiquen zeigen Produktkacheln und binden einfache Checkout‑Lösungen ein. Immobilienmakler publizieren Objekt‑Exposés mit Galerie und Anfrage‑Lead‑Formular. Kanzleien präsentieren Fachgebiete, Team und vertrauensbildende Inhalte.
Preismodell von Mobirise AI
Nach Anbieterangaben steht Mobirise AI als kostenloser KI‑Website‑Builder zur Verfügung. Je nach Bedarf können zusätzliche Designs oder Erweiterungen separat erhältlich sein. Für Details zu enthaltenen Funktionen und eventuellen Upgrades empfiehlt sich die Prüfung der aktuellen Informationen auf der offiziellen Website.
Vorteile und Nachteile von Mobirise AI
Vorteile:
- Schneller Einstieg dank No‑Code und Drag-and-drop.
- KI‑Generierung beschleunigt Struktur‑ und Content‑Entwurf.
- Offline‑Erstellung und statischer Export für maximale Hosting‑Freiheit.
- Sauberer HTML‑Code mit optionaler manueller Anpassung.
- Geeignet für Landingpages, kleine Business‑Sites und Agentur‑Workflows.
Nachteile:
- KI‑Inhalte benötigen meist Überarbeitung für Tonalität, Marke und Rechtssicherheit.
- Als statische Lösung begrenzte E‑Commerce‑ und Datenbank‑Funktionen ohne Zusatzaufwand.
- Design‑Flexibilität ist an verfügbare Blöcke und Vorlagen gebunden.
- Hosting, SEO‑Feintuning und Performance‑Optimierung liegen in Nutzerhand.
Häufige Fragen zu Mobirise AI
-
Erstellt Mobirise AI komplette Websites automatisch?
Ja, die KI generiert Struktur, Layout und erste Texte, die Sie anschließend visuell anpassen und erweitern können.
-
Benötige ich Programmierkenntnisse?
Nein. Dank No‑Code und Drag-and-drop lässt sich die Website ohne Coding aufbauen; optional kann der HTML‑Code bearbeitet werden.
-
Kann ich die Website selbst hosten?
Ja. Projekte werden als statische HTML exportiert und können auf gängigen Webhosting‑Angeboten oder per FTP veröffentlicht werden.
-
Eignet sich Mobirise AI für Agenturen?
Ja. Der schnelle Aufbau, HTML‑Export und mögliche White‑Label‑Workflows sind für Agenturprojekte attraktiv.




