Upheal banner
  • Tool-Einführung:
    KI-gestützte Therapienotizen, Behandlungspläne, Sitzungsanalyse.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-28
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter email
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage AI Gesundheitswesen KI Mental Health KI Notizgenerator

Tool-Informationen

Was ist Upheal AI

Upheal AI ist eine KI-gestützte Plattform für Fortschrittsnotizen und Sitzungsanalysen, entwickelt für Fachkräfte der psychischen Gesundheit. Das Tool unterstützt Therapeutinnen und Therapeuten dabei, in Sitzungen präsenter zu sein und gleichzeitig Zeit bei der klinischen Dokumentation zu sparen. Es erstellt automatische Therapie-Notizen, lässt sich flexibel an individuelle Vorlieben anpassen, hilft bei der Formulierung von Behandlungsplänen und liefert analytische Einblicke zu Verlauf und Zielen. So werden Dokumentationsqualität, Konsistenz und Effizienz gesteigert – von der Einzelpraxis bis zur Einrichtung mit mehreren Behandlern.

Hauptfunktionen von Upheal AI

  • Automatisierte Notizerstellung: KI-generierte Entwürfe für klinische Fortschrittsnotizen reduzieren den Schreibaufwand nach der Sitzung.
  • Anpassbare Vorlagen: Strukturen und Felder lassen sich an Praxisstil, Terminologie und Supervisonsanforderungen ausrichten.
  • Behandlungspläne: Unterstützung bei Zielsetzung, Interventionen und messbaren Ergebnissen zur besseren Therapieplanung.
  • Sitzungsanalysen: Überblick über Trends, Themen und Fortschritte, um Behandlungserfolge nachvollziehbar zu machen.
  • Zusammenfassungen und Highlights: Kompakte Kernpunkte erleichtern Übergaben und Supervision.
  • Team-Workflows: Einheitliche Dokumentation über mehrere Behandler hinweg und klarere Prozesse.
  • Export und Weitergabe: Notizen können zur Ablage, Qualitätssicherung oder Zusammenarbeit sicher geteilt werden.

Für wen ist Upheal AI geeignet

Ideal für Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Psychiater, Berater und klinische Psychologinnen in Einzelpraxen, Gruppenpraxen oder Kliniken. Ebenso geeignet für Telehealth-Teams, Ausbildungsinstitute und Supervision, die konsistente Dokumentation, klarere Behandlungspläne und Zeitersparnis in der täglichen Arbeit benötigen.

Wie man Upheal AI verwendet

  1. Konto erstellen und Grunddaten der Praxis sowie Rollen im Team anlegen.
  2. Klientinnen und Klienten hinzufügen und bevorzugte Notizstruktur konfigurieren.
  3. Vor der Sitzung Einwilligungen und Datenschutz-Hinweise klären.
  4. Sitzung durchführen; Upheal AI parallel für Notizentwürfe und Highlights nutzen.
  5. Automatisch erstellte Notizen prüfen, fachlich ergänzen und an den Praxisstil anpassen.
  6. Behandlungspläne und Ziele definieren oder aktualisieren.
  7. Sitzungsanalysen sichten, Trends erkennen und Interventionen ableiten.
  8. Notizen sicher exportieren oder im Team zur Supervision teilen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Upheal AI

In der ambulanten Psychotherapie sorgt Upheal AI für schnellere Fortschrittsnotizen und klarere Zielverfolgung. Kliniken nutzen Sitzungsanalysen, um Behandlungsverläufe über Stationen hinweg zu vergleichen. Telemedizinische Dienste profitieren von konsistenter Dokumentation über verteilte Teams. In Ausbildungs- und Supervisionskontexten erleichtern Zusammenfassungen und strukturierte Behandlungspläne Feedback und Qualitätssicherung.

Vorteile und Nachteile von Upheal AI

Vorteile:

  • Deutliche Zeitersparnis bei der klinischen Dokumentation.
  • Konsistente, strukturierte Therapie-Notizen und Behandlungspläne.
  • Bessere Transparenz über Fortschritte dank Analysen und Trends.
  • Anpassbar an Praxisstil, Terminologie und Teamprozesse.
  • Unterstützt Supervision und Zusammenarbeit durch klare Zusammenfassungen.

Nachteile:

  • Erfordert sorgfältige fachliche Prüfung der KI-Entwürfe.
  • Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung und digitalem Workflow.
  • Datenschutz- und Einwilligungsmanagement müssen konsequent umgesetzt werden.
  • Eingewöhnungszeit bis zur optimalen Nutzung der Funktionen.

Häufige Fragen zu Upheal AI

  • Ersetzt Upheal AI meine fachliche Dokumentation?

    Nein. Die KI erstellt Entwürfe und Analysen, die von Ihnen geprüft, angepasst und freigegeben werden.

  • Kann ich Notizvorlagen und Terminologie anpassen?

    Ja, Strukturen und Felder lassen sich so konfigurieren, dass sie zu Ihrem Praxisstil und Ihren Anforderungen passen.

  • Eignet sich Upheal AI für Telehealth-Sitzungen?

    Ja, besonders verteilte Teams profitieren von einheitlichen Notizen, Zusammenfassungen und Analysen.

  • Welche Voraussetzungen brauche ich für den Einsatz?

    Ein Konto, eine stabile Internetverbindung und klare Einwilligungsprozesse für Datenschutz und Dokumentation.

Verwandte Empfehlungen

AI Gesundheitswesen
  • SuppCo KI checkt deine Supplements mit TrustScore, 20k Studien; Stack optimieren.
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • Clinicminds KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.
  • Woebot Health Woebot: KI-Chat für psychische Gesundheit, klinisch gestützt.
KI Mental Health
  • Woebot Health Woebot: KI-Chat für psychische Gesundheit, klinisch gestützt.
  • Rosebud KI-Tagebuch: interaktiv schreiben, Routinen stärken, schneller besser.
  • Tiimo Visueller Tagesplaner mit KI, zerlegt Aufgaben für ADHS & Autismus.
  • Selfgazer Tarot-Symbole für Selbsterkenntnis. Impulse, keine Diagnose.
KI Notizgenerator
  • Coursology KI-Hausaufgabenhilfe: Chatbots, Quiz, Karteikarten, Notizen.
  • PDF To Brainrot AI Wandle PDFs in TikTok‑artige Kurzvideos um: Brainrot, Quiz oder Raw.
  • Mem KI-Notizen und Workspace: sofort finden, Wissen zentral sammeln.
  • Orum KI-Dialer mit Call-Coaching: schneller verbinden, mehr Umsatz.