OpenArt banner

OpenArt

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    OpenArt AI: Bilder aus Text; 10 Mio. Prompts, eigene Modelle trainieren.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    email

Tool-Informationen

Was ist OpenArt AI

OpenArt AI ist eine vielseitige Plattform für generative Bild- und Videoerstellung. Sie bündelt moderne Modelle wie DALL·E 2, Midjourney und Stable Diffusion und bietet Workflows wie Text-zu-Bild (txt2img), Bild-zu-Bild (img2img), ControlNet und Inpainting. Mit Upscaling, Gesichts- und Anime-Verbesserung, Skizze-zu-Bild, Bild-zu-Video und Echtzeitzeichnen deckt OpenArt den gesamten kreativen Prozess ab. Eine große Prompt-Bibliothek mit über 10 Millionen Beispielen sowie das Training personalisierter Modelle erleichtern schnelle, wiederholbare Ergebnisse.

Hauptfunktionen von OpenArt AI

  • Txt2Img & Img2Img: Erzeugt Bilder aus Text oder überarbeitet bestehende Motive mit präzisen Prompts.
  • ControlNet-Steuerung: Übernimmt Posen, Kanten oder Tiefeninformationen, um Komposition und Stil gezielt zu lenken.
  • Inpainting/Outpainting: Entfernt oder ergänzt Bildbereiche nahtlos – ideal für Retusche und Layoutvarianten.
  • Upscaling & Face-/Anime-Enhancement: Hochskalierung und Detailverbesserung für scharfe, marktreife Visuals.
  • Skizze zu Bild: Wandelt Handzeichnungen in ausgereifte Renderings um, inkl. Stilvorgaben.
  • Bild zu Video: Generiert kurze Bewegtbilder für Social Media oder Konzeptpräsentationen.
  • Echtzeitzeichnen: Interaktive Erstellung mit direktem KI-Feedback im Canvas.
  • Prompt-Discovery: Zugriff auf über 10 Mio. Prompts; filtern, remixen und an eigene Projekte anpassen.
  • Personalisierte Modelle: Eigene Stile/Charaktere trainieren für konsistente Serien.
  • Modellvielfalt: Auswahl aus DALL·E 2, Midjourney, Stable Diffusion je nach Look, Budget und Tempo.

Für wen ist OpenArt AI geeignet

Ideal für Designer, Künstler, Content-Creator, Agenturen und Marketer, die schnell hochwertige Visuals benötigen. Ebenso geeignet für E-Commerce, Social-Media-Teams, Spiele- und Konzeptentwickler, Verlage, Bildungseinrichtungen und Start-ups, die Prototypen, Kampagnenmotive oder Styleguides iterativ entwickeln möchten. Auch Hobby-Kreative profitieren von einfachen Workflows und einer großen Prompt-Bibliothek.

Wie man OpenArt AI verwendet

  1. Konto erstellen und Dashboard öffnen.
  2. Modell wählen (z. B. Stable Diffusion, DALL·E 2 oder Midjourney).
  3. Workflow bestimmen: txt2img, img2img, ControlNet oder Inpainting.
  4. Prompt verfassen oder aus der Prompt-Bibliothek übernehmen und anpassen.
  5. Parameter einstellen (Stil, Leitstärke, Seeds, Auflösung; optional ControlNet-Referenzen).
  6. Generieren, Varianten prüfen und bei Bedarf weiter iterieren.
  7. Mit Upscaling, Face-/Anime-Enhancement und Feinschliff optimieren.
  8. Exportieren, teilen oder als Grundlage für das Training eines personalisierten Modells nutzen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von OpenArt AI

Marketing & Werbung: Key Visuals, A/B-Motive, Social-Assets; E-Commerce: Produkt-Renderings, Hintergrundwechsel, Lookbooks; Gaming & Entertainment: Character-Designs, Umgebungen, Concept Art; Architektur & Industrie: Materialstudien, Mock-ups, Visualisierungen; Verlage & Bildung: Illustrationen, Lernmaterial, Storyboards; Film & Animation: Stilframes, Bild-zu-Video-Previews für Pitches.

Vorteile und Nachteile von OpenArt AI

Vorteile:

  • Breites Funktionsspektrum von txt2img bis Inpainting und ControlNet.
  • Große Prompt-Datenbank mit über 10 Mio. Beispielen für schnellen Einstieg.
  • Training personalisierter Modelle für konsistente Serien und Markenstile.
  • Effiziente Nachbearbeitung dank Upscaling und Gesichts-/Anime-Optimierung.
  • Echtzeitzeichnen und Skizze-zu-Bild beschleunigen den kreativen Flow.
  • Modellvielfalt für unterschiedliche Stil- und Qualitätsanforderungen.

Nachteile:

  • Lernkurve bei komplexen Workflows und Parametern (z. B. ControlNet).
  • Qualität und Stil können je nach gewähltem Modell variieren.
  • Renderzeiten/Verfügbarkeit abhängig von Serverlast und Auflösung.
  • Rechts- und Lizenzfragen je nach Modell, Quelle und geplanter Nutzung zu prüfen.
  • Konsistenz über lange Sequenzen (z. B. Videos) kann Grenzen haben.

Häufige Fragen zu OpenArt AI

  • Welche Modelle unterstützt OpenArt AI?

    Unterstützt werden je nach Workflow gängige Modelle wie DALL·E 2, Midjourney und Stable Diffusion.

  • Kann ich eigene Bilder bearbeiten?

    Ja, über img2img, Inpainting und Upscaling lassen sich vorhandene Bilder gezielt verändern und verbessern.

  • Wozu dient ControlNet?

    ControlNet nutzt Referenzen wie Kanten, Posen oder Tiefenkarten, um die Bildstruktur präzise zu steuern und konsistente Ergebnisse zu erzielen.

  • Kann ich eigene Stile trainieren?

    Ja, personalisierte Modelle ermöglichen das Anlernen wiederkehrender Stile, Charaktere oder Marken-Assets.

  • Ist die kommerzielle Nutzung möglich?

    Die kommerzielle Nutzung hängt von den jeweiligen Modell- und Plattformbedingungen ab. Bitte die geltenden Lizenz- und Nutzungsrichtlinien prüfen.

  • Gibt es Funktionen für Video?

    Ja, mit Bild zu Video lassen sich kurze Sequenzen erzeugen, die sich für Social-Posts oder Konzeptpräsentationen eignen.

Verwandte Empfehlungen

AI Avatar Generator
  • Astria Individuelle KI-Bilder mit Dreambooth; SDXL/LoRA, schneller FaceID-Modus.
  • Synthesys KI-Suite für Videos mit Avataren, Realstimmen, Bildgenerierung, Übersetzung.
  • Avaturn Avaturn AI macht aus Fotos lebensechte 3D-Avatare für Games; SDK bereit.
  • Dreamwave Realistische KI-Business-Porträts in Minuten, ohne KI-Look, datensicher.
KI Bildgenerator
  • FLUX.1 FLUX.1 AI liefert Top-Bilder, prompttreu und mit breiter Stilwahl.
  • ArtSpace KI-Bildgenerator: Text zu fotorealistischen Bildern; Bearbeiten & 4K.
  • DeepSeek R1 DeepSeek R1 AI: kostenlos, ohne Anmeldung; Open-Source für Logik und Code.
  • TattoosAI KI-Tattoos aus deinen Ideen: Stil und Farbe wählen, sofort erzeugt.
AI Bild Upscaler
  • ArtSpace KI-Bildgenerator: Text zu fotorealistischen Bildern; Bearbeiten & 4K.
  • Astria Individuelle KI-Bilder mit Dreambooth; SDXL/LoRA, schneller FaceID-Modus.
  • My Dreams Studio NSFW AI Nude Image Generator NSFW-KI-Bildgenerator für Erwachsene: Text→Bild, Bild→Bild, LoRA, Upscaler.
  • MyDesigns All-in-One-Plattform für POD und digitale Produkte mit KI, Etsy/Shopify-Sync
KI Inpainting
  • ArtSpace KI-Bildgenerator: Text zu fotorealistischen Bildern; Bearbeiten & 4K.
  • Why Try AI Wöchentlicher KI-Newsletter für Anfänger: Tools, Tipps und praxisnahe Guides
  • DeepAny Gesichtertausch, Videoerzeugung, Kleidung, Kunst – einfach, flexible Tarife.
  • PhotoEditor KI-Fotoeditor: Objekte entfernen, Qualität erhöhen — ohne Anmeldung.
KI Foto Verbesserer
  • restorePhotos KI restauriert alte, verschwommene Porträtfotos – 100 % kostenlos.
  • Lensa KI-Fotobearbeitung: Ein-Tipp-Retusche, Objekte entfernen, Avatare.
  • PhotoRestore Alte Fotos mit KI restaurieren: kolorieren, vergrößern, Alben teilen.
  • Face26 KI verbessert alte Fotos: koloriert, skaliert hoch, entfernt Unschärfe.