- Startseite
- KI Code Generator
- Katalon

Katalon
Website öffnen-
Tool-Einführung:Katalon AI: KI-gestützte Testautomatisierung für Web, Mobile, API, Desktop.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Katalon AI
Katalon AI ist eine KI-unterstützte Testautomatisierungsplattform für Web-, Mobile-, API- und Desktop-Tests. Sie vereint No-Code/Low-Code-Aufzeichnung, skriptbasierte Automatisierung und AI-gestützte Testfallgenerierung, um Tests schneller zu erstellen, zu warten und zuverlässig auszuführen. Teams jedes Reifegrads im Continuous Testing profitieren von selbstheilenden Tests, intelligenter Locator-Erkennung, stabilen Ausführungen und aussagekräftigen Reports. Durch Integrationen in gängige CI/CD-Pipelines und die Orchestrierung paralleler Läufe unterstützt Katalon AI eine durchgängige Qualitätssicherung und beschleunigt Release-Zyklen.
Hauptfunktionen von Katalon AI
- KI-gestützte Testfallgenerierung: Erstellen Sie Testfälle aus natürlicher Sprache oder anhand aufgezeichneter Nutzerflüsse; die KI schlägt Schritte und Assertions vor.
- Selbstheilende Tests: Intelligente Locator-Strategien erkennen UI-Änderungen und reparieren Selektoren, um flaky Tests zu reduzieren.
- All-in-One-Automatisierung: Einheitliche Plattform für Web-, Mobile-, API- und Desktop-Tests mit wiederverwendbaren Keywords und Modultests.
- No-Code/Low-Code und Skripting: Visueller Recorder für schnelle Erstellung plus erweiterbare Skripte für komplexe Szenarien.
- Orchestrierung und Parallelisierung: Verwalten Sie Test-Suites, führen Sie plattformübergreifend und parallel aus – lokal oder in der Cloud.
- CI/CD-Integration: Anbindung an gängige Build- und Release-Pipelines für automatisierte Regressionstests bei jedem Commit.
- Reporting und Analytik: Dashboards, Trends, Metriken zu Stabilität und Abdeckung für datengestützte Qualitätsentscheidungen.
- Testdaten- und Umgebungsmanagement: Parameterisierung, Datenvarianten und Konfigurationen für robuste End-to-End-Tests.
- API-Testing: Contract-, Functional- und Performance-Prüfungen mit Assertions, Datenbindung und Kettenaufrufen.
Für wen ist Katalon AI geeignet
Katalon AI richtet sich an QA-Teams, Testautomatisierer, Entwickler und DevOps, die Release-Zyklen beschleunigen und die Testabdeckung erhöhen möchten. Ideal für Produktteams in Start-ups bis Enterprise-Umgebungen, die Continuous Testing in Web-, Mobile-, API- und Desktop-Projekten benötigen – von E‑Commerce über Finanz- und Gesundheitswesen bis hin zu SaaS und Telekommunikation.
Wie man Katalon AI verwendet
- Konto anlegen und die Workbench/IDE installieren oder im Browser starten.
- Ein Projekt erstellen und Zielplattformen (Web, Mobile, API, Desktop) definieren.
- Tests erfassen: per Recorder, natürlicher Spracheingabe oder Skripting; Testdaten und Variablen konfigurieren.
- Assertions hinzufügen, Wiederverwendbarkeit durch Keywords/Module sicherstellen.
- Ausführung planen: lokal, in Container/VM oder über die Cloud; Läufe parallelisieren.
- CI/CD anbinden, um Tests bei Commits/Deployments automatisch auszuführen.
- Berichte und Dashboards prüfen, Ursachenanalyse für fehlgeschlagene Schritte durchführen.
- Wartung mit selbstheilenden Locators und KI-Empfehlungen optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Katalon AI
Im E‑Commerce automatisiert Katalon AI Checkout-Flows, Produktsuche, Warenkorb und Promotions über Web und Mobile. In der Finanzbranche werden Authentifizierung, Zahlungs- und API‑Workflows sowie Compliance-relevante Regressionen abgesichert. Im Gesundheitswesen lassen sich Terminbuchung, Patientenportale und Schnittstellenprüfungen verlässlich testen. SaaS-Anbieter nutzen parallele Release-Regressionen und Mandanten-Varianten, während Telekommunikation Vertrags- und Tarifstrecken inklusive Backendschnittstellen validiert.
Vorteile und Nachteile von Katalon AI
Vorteile:
- Beschleunigte Testentwicklung durch KI-gestützte Generierung und No-Code/Low-Code.
- Weniger Wartungsaufwand dank selbstheilender Tests und stabiler Locator-Strategien.
- Umfassende Plattformabdeckung: Web, Mobile, API und Desktop in einem Tool.
- Skalierbar mit Parallelisierung, Orchestrierung und CI/CD-Integration.
- Aussagekräftige Reports und Metriken für datenbasierte Qualitätssicherung.
Nachteile:
- Einarbeitung in Plattformkonzepte und Best Practices erforderlich.
- Komplexe Unternehmenslandschaften können Anpassungen und Governance-Prozesse notwendig machen.
- KI-Vorschläge müssen kuratiert und projektspezifisch validiert werden.
Häufige Fragen zu Katalon AI
-
Unterstützt Katalon AI Web-, Mobile-, API- und Desktop-Tests?
Ja, die Plattform deckt diese Zielumgebungen in einem integrierten Workflow ab.
-
Benötige ich Programmierkenntnisse?
Für viele Szenarien reicht No-Code/Low-Code aus; komplexe Fälle können per Skript erweitert werden.
-
Wie hilft die KI konkret?
Sie schlägt Testschritte vor, generiert Assertions und repariert fehleranfällige Selektoren, um Wartung zu reduzieren.
-
Lässt sich Katalon AI in CI/CD integrieren?
Ja, gängige Pipelines können angebunden werden, um automatisierte Regressionen auszulösen.
-
Kann ich Tests parallel ausführen?
Ja, die Orchestrierung unterstützt parallele Läufe lokal und in der Cloud für schnellere Feedback-Zyklen.




