ActiveCampaign banner

ActiveCampaign

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    Marketing-Automation mit KI: Omnichannel, Segmentierung, Reports.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter instagram
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig KI-E-Mail-Marketing AI Marketing

Tool-Informationen

Was ist ActiveCampaign

ActiveCampaign ist eine All-in-One-Plattform für Marketing-Automatisierung, die Unternehmen hilft, personalisierte Kundenerlebnisse über den gesamten Lebenszyklus zu erstellen und zu skalieren. Mit E‑Mail- und Omnichannel-Marketing, visuellem Journey-Builder, Audience Management, Analytics & Reporting sowie integrierter KI bündelt das Tool Kampagnen, Workflows und CRM-Prozesse in einem System. Teams können Zielgruppen segmentieren, Inhalte dynamisch personalisieren, Leads automatisch qualifizieren und Ergebnisse in Echtzeit messen – für effizientere Akquise, bindungsstarke Kommunikation und messbares Wachstum.

Hauptfunktionen von ActiveCampaign

  • Marketing-Automatisierung: Visuelle Workflows mit Triggern, Bedingungen und Aktionen für Onboarding, Nurturing, Retention und Re-Engagement.
  • E-Mail- & Omnichannel-Marketing: Kampagnen per E-Mail, SMS und via Integrationen über weitere Kanäle, inklusive Personalisierung und Zeitsteuerung.
  • Audience Management & Segmentierung: Feingranulare Segmente nach Verhalten, Attributen und Kaufhistorie.
  • Integrierte KI: Unterstützung bei Content-Erstellung, Betreffzeilen, Optimierung von Sendungen und nächsten Best Actions.
  • CRM & Deals: Pipeline-Management, Lead-Scoring und automatische Aufgaben zur Abstimmung von Marketing und Vertrieb.
  • Analytics & Reporting: Performance-Dashboards, Attribution, A/B-Tests und Conversion-Tracking.
  • Integrationen: Anbindung an E-Commerce-, CRM- und Support-Tools sowie API für individuelle Workflows.

Für wen ist ActiveCampaign geeignet

Ideal für Solopreneure, Start-ups und KMU, die skalierbares E-Mail- und Marketing-Automatisierung suchen, ebenso wie für wachsende Unternehmen und Enterprise-Teams mit komplexen Journeys. Besonders geeignet für E‑Commerce-Shops, B2B-Vertrieb und SaaS-Anbieter, aber auch für Agenturen, Bildungsanbieter und Nonprofits, die personalisierte Kommunikation, Lead-Nurturing und datengetriebenes Reporting benötigen.

Wie man ActiveCampaign verwendet

  1. Konto einrichten und grundlegende Einstellungen (Absender, Domain, Tracking) vornehmen.
  2. Kontakte importieren oder via Integrationen aus Shop, CRM oder Formularen synchronisieren.
  3. Zielgruppen definieren und Segmente nach Verhalten, Interessen und Lifecycle-Phase anlegen.
  4. Mit dem Journey-/Automation-Builder Trigger, Bedingungen und Aktionen zu einem Workflow verbinden.
  5. E-Mail-Templates erstellen, per KI Inhalte verfeinern und Personalisierungsfelder einfügen.
  6. Tests durchführen (A/B, Vorschau, Spam-Checks) und Automationen aktivieren.
  7. Leistung im Reporting überwachen, Segmente optimieren und nächste Kampagnen iterieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von ActiveCampaign

E‑Commerce: Warenkorbabbruch-Mails, Produktempfehlungen, Post‑Purchase-Serien und Loyalitätsprogramme.
SaaS: Onboarding-Flows, Nurturing zwischen Testphase und Kauf, Reaktivierung inaktiver Nutzer.
B2B: Lead-Scoring, Account-basierte Sequenzen, Übergabe an Sales-Pipelines mit Deal-Tracking.
Bildung & Kurse: Kurs-Drip-Kampagnen, Anmeldungen, Teilnahme-Reminder.
Events & Dienstleistungen: Terminbestätigungen, Follow-ups, Feedback-Umfragen.

Preismodell von ActiveCampaign

ActiveCampaign bietet gestaffelte Pakete, die sich nach Funktionsumfang und Anzahl der Kontakte richten. Es gibt Marketing- und Sales-orientierte Pläne für unterschiedliche Teamgrößen. In der Regel ist eine kostenlose Testphase verfügbar; die Abrechnung kann monatlich oder jährlich erfolgen. Ein dauerhaft kostenloser Plan ist üblicherweise nicht vorgesehen.

Vorteile und Nachteile von ActiveCampaign

Vorteile:

  • Leistungsstarke Automatisierungen mit flexiblem Journey-Builder.
  • Tiefe Segmentierung und personalisierte Inhalte über mehrere Kanäle.
  • Integriertes CRM mit Lead-Scoring und Deal-Pipelines.
  • Umfangreiche Reports sowie A/B-Tests und Attribution.
  • Breite Integrationsmöglichkeiten und API für individuelle Setups.

Nachteile:

  • Einarbeitung erforderlich; die Funktionsfülle kann anfangs komplex wirken.
  • Kosten steigen mit der Kontaktanzahl und erweiterten Features.
  • Einrichtung und Datenmigration benötigen Zeit und saubere Prozesse.
  • Kanäle wie SMS oder bestimmte Funktionen sind abhängig von Integrationen und Region.

Häufige Fragen zu ActiveCampaign

  • Was ist ActiveCampaign?

    Eine Plattform für Marketing-Automatisierung, E‑Mail- und Omnichannel-Marketing mit CRM, Reporting und integrierter KI zur Personalisierung.

  • Ist ActiveCampaign auch ein CRM?

    Ja, es enthält ein CRM mit Deal-Pipelines, Aufgaben und Lead-Scoring zur engeren Verzahnung von Marketing und Vertrieb.

  • Kann ich meinen Shop oder mein CRM verbinden?

    Ja, es gibt zahlreiche Integrationen zu gängigen E‑Commerce-, Zahlungs- und CRM-Systemen sowie eine API für individuelle Anbindungen.

  • Brauche ich Programmierkenntnisse?

    Nein. Die meisten Workflows werden visuell erstellt; technische Kenntnisse sind nur für komplexe Integrationen per API hilfreich.

  • Unterstützt es Datenschutz-Anforderungen?

    ActiveCampaign unterstützt gängige Praktiken wie Double-Opt-in und Kontaktverwaltung. Unternehmen sollten rechtliche Vorgaben (z. B. DSGVO) eigenständig prüfen und umsetzen.

Verwandte Empfehlungen

KI-E-Mail-Marketing
  • Productly KI-Content für Shops: Produkttexte, E-Mail, SMS und Automatisierung.
  • Zapmail Zapmail: Workspace/365-Postfächer, autom. DKIM/SPF/DMARC, hohe Zustellung.
  • XLeads XLeads AI bündelt Immobilien-Wholesaling: KI-Daten, CRM, Dispo, Skiptracing.
  • Mailmodo Interaktive AMP-E-Mails mit KI, Segmentierung, Automation und Zustellbarkeit.
AI Marketing
  • Octane AI Shopify-Quiz mit KI: Daten sammeln, personalisieren, Umsatz heben.
  • Try it on AI KI-Headshots in Studioqualität: LinkedIn, Schauspiel, Teams – schnell.
  • Common Room KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.
  • ProductScope ProductScope AI: KI-Studio für KMU - Produktfotos und optimierte Listings.