Veo banner
  • Tool-Einführung:
    Veo AI filmt Spiele automatisch, analysiert Leistung und liefert Highlights
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter instagram tiktok email

Tool-Informationen

Was ist Veo AI

Veo AI ist eine Kombination aus Sportkameras und KI-gestützter Analyse, die Spiele automatisch aufzeichnet und auswertet. Mit der Veo Cam 3, der mobilen Aufnahme über die iPhone-App Veo Go sowie passenden Stativen erfasst das System Matches ohne Kameramann. Auf der cloudbasierten Plattform lassen sich Begegnungen analysieren, Highlights erstellen, Live-Streams teilen und individuelle Einblicke in die Spielerleistung gewinnen. Veo AI unterstützt Sportarten wie Fußball, Rugby, Lacrosse, Basketball und Feldhockey – ideal für Vereine, Eltern und Schulen.

Hauptfunktionen von Veo AI

  • Autonome Spielaufzeichnung: Kamera aufstellen, aufnehmen – ganz ohne Kameramann oder manuelles Nachführen.
  • KI-gestützte Analyse: Automatische Erkennung relevanter Spielszenen und strukturierte Aufbereitung für Trainer-Feedback und Team-Reviews.
  • Highlight-Erstellung: Schnell Highlight-Reels schneiden, markieren und mit Team oder Community teilen.
  • Live-Streaming: Spiele in Echtzeit übertragen und Zuschauer aus der Ferne erreichen.
  • Plattform & Cloud: Zentrale Videoanalyse, organisation von Matches, Kommentieren, Tags und sichere Archivierung.
  • Mobiles Recording mit Veo Go: iPhone als Sportkamera-App nutzen, wenn keine dedizierte Kamera verfügbar ist.
  • Mehrsport-Unterstützung: Für Fußball, Rugby, Lacrosse, Basketball, Feldhockey und weitere Teamspiele ausgelegt.
  • Hardware-Ökosystem: Veo Cam 3, Stative und Zubehör für unterschiedliche Spielfelder und Perspektiven.

Für wen ist Veo AI geeignet

Veo AI richtet sich an Sportvereine, Trainerstäbe und Analysten, die Spiele effizient aufzeichnen und auswerten möchten. Schulen und Akademien profitieren in Training und Wettkampf von objektiven Leistungs-Einblicken. Eltern erhalten einfache Möglichkeiten, Partien zu verfolgen und Highlights zu teilen. Auch Turnierveranstalter und Community-Teams nutzen die Lösung für standardisierte Aufnahmen und verlässliches Live-Streaming.

Wie man Veo AI verwendet

  1. Standort wählen und Stativ sicher positionieren; Veo Cam 3 oder iPhone mit Veo Go montieren.
  2. Kamera/App mit der Veo Plattform verbinden und das Spielprojekt anlegen.
  3. Aufnahme starten; die KI übernimmt das automatische Tracking und die Bildkomposition.
  4. Nach dem Spiel Upload zur Cloud anstoßen und die Verarbeitung abwarten.
  5. In der Plattform Szenen sichten, Tags setzen, Highlights erstellen und Feedback teilen.
  6. Optional Live-Stream einrichten, Zugriffsrechte festlegen und Publikum einladen.
  7. Archiv pflegen, Spiele vergleichen und Entwicklungsfortschritte dokumentieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Veo AI

In Fußball- und Rugbyvereinen unterstützt Veo AI die Matchanalyse und die Vorbereitung auf Gegner. Schulen und Colleges dokumentieren Ligaspiele, erstellen Lernmaterial und fördern Talente mit objektiven Rückmeldungen. Lacrosse- und Feldhockey-Teams nutzen Highlight-Reels für Team-Kommunikation und Sichtbarkeit. Basketball-Programme profitieren von einheitlichen Aufnahmen in Hallen und teilen Streams mit Eltern, wenn Präsenz vor Ort nicht möglich ist.

Preismodell von Veo AI

Veo AI kombiniert in der Regel Hardware-Kosten (z. B. Veo Cam 3, Stative, Zubehör) mit Software-Abonnements für Cloud, Analysefunktionen und Live-Streaming. Der genaue Preis hängt vom gewählten Paket, der Anzahl der Teams sowie den gewünschten Features ab. Für ein passendes Angebot und Informationen zu Bildungs- oder Clubkonditionen empfiehlt sich der direkte Kontakt mit dem Vertrieb.

Vorteile und Nachteile von Veo AI

Vorteile:

  • Automatisierung: Spart Zeit und Personal durch autonome Aufzeichnung und KI-gestützte Analyse.
  • Ganzheitliche Plattform: Aufnahme, Analyse, Highlights und Streaming in einem System.
  • Flexibilität: Veo Cam 3 für dedizierte Setups und Veo Go für mobiles Recording mit dem iPhone.
  • Mehrsport-fähig: Für unterschiedliche Teamsportarten geeignet.
  • Team-Entwicklung: Strukturierte Einblicke in Spielerleistung und Spielphasen.

Nachteile:

  • Anschaffungs- und Abo-Kosten: Kombination aus Hardware und laufenden Softwaregebühren.
  • Netzwerkabhängigkeit: Für Uploads und Live-Streaming ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.
  • Aufnahmebedingungen: Bildqualität und Analyse hängen von Platzierung, Sichtfeld und Lichtverhältnissen ab.
  • Datenschutz: Erfordert klare Einwilligungen und Richtlinien bei der Videoerfassung von Spielern und Zuschauern.

Häufige Fragen zu Veo AI

  • Welche Sportarten unterstützt Veo AI?

    Veo AI deckt verschiedene Teamsportarten ab, darunter Fußball, Rugby, Lacrosse, Basketball und Feldhockey.

  • Benötige ich einen Kameramann?

    Nein. Die Kamera beziehungsweise die Veo Go App übernimmt das automatische Tracking und die Bildführung.

  • Kann ich Spiele live übertragen?

    Ja, die Plattform bietet Live-Streaming. Für die Übertragung ist eine stabile Internetverbindung notwendig.

  • Worin unterscheiden sich Veo Cam 3 und Veo Go?

    Veo Cam 3 ist eine dedizierte Sportkamera für autonome Aufnahmen; Veo Go ist eine iPhone-App, die das Smartphone als Aufnahmegerät nutzt.

  • Wie teile ich Highlights mit dem Team oder Eltern?

    In der Plattform lassen sich Highlight-Reels erstellen und freigeben; verfügbare Export- und Sharing-Optionen hängen vom gewählten Paket ab.

  • Wie wird mit Datenschutz umgegangen?

    Clubs und Schulen sollten Einwilligungen einholen, Zugriffsrechte in der Plattform verwalten und lokal geltende Datenschutzvorgaben beachten.

Verwandte Empfehlungen

AI Reel Generator
  • Jupitrr KI-B‑Roll für Talking-Head-Videos: Untertitel, Hooks und Stockmaterial.
  • Klap Ein-Klick KI macht YouTube zu TikTok, Shorts und Reels mit Viral-Score.
  • Ssemble KI-Shorts-Editor: schneidet Langvideos; Untertitel, B‑Roll, CTAs.
  • Opus Clip KI-Suche für Forschung: bündelt Studien und liefert Kernaussagen.
KI-Videoeditor
  • Videotok Videotok: KI-Videogenerator: fertige Clips in 1 Minute, ohne Schnitt.
  • quso ai Macht lange Videos zu Shorts und Posts, plant Social Media.
  • Exemplary AI Exemplary AI macht aus Podcasts/Videos Clips, Zusammenfassungen und Posts.
  • Creatosaurus All-in-One KI-Marketing-Plattform für Content, Planung und Analyse.
KI Videoaufzeichnung
  • Trupeer KI-Screen-Recorder: Produktvideos und Anleitungen automatisch erstellen.
  • Bubbles KI-Meeting-Notizen, To-dos, Kurzfassungen plus asynchrone Bildschirmaufnahme.
  • FocuSee FocuSee AI: Bildschirmaufnahme mit Autozoom und Cursor‑Tracking schnittfrei
  • Pixellot Pixellot AI erfasst und streamt Spiele automatisch – Analyse ohne Personal.
AI Sport
  • Ludex Karten-Scanner für TCG & Sport: erkennen, Preise, Sammlung, Trends.
  • Pixellot Pixellot AI erfasst und streamt Spiele automatisch – Analyse ohne Personal.
  • EasySBC KI-gestütztes All-in-One-Diagrammtool mit 280+ Typen und Cloud-Teamwork.
AI Recruiting
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
  • Mercor Team Mercor prüft Top-Talente per KI-Video und bietet Team-/Projekttools
  • Talent Titan KI-Plattform für Recruiting und Training mit Screening, LMS.
  • iSmartRecruit KI-Recruiting-Software mit ATS, CRM und Automatisierung für Agenturen & HR.