- Startseite
- AI Texterstellung
- Tiptap

Tiptap
Website öffnen-
Tool-Einführung:Headless Open-Source-Editor mit KI, Realtime-Coop und 100+ Erweiterungen.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Tiptap AI
Tiptap AI ist die KI-Erweiterung des headless, Open-Source Editor-Frameworks Tiptap. Sie verbindet den flexiblen Rich-Text-Editor (auf ProseMirror-Basis) mit generativer KI, um Inhalte direkt im Editor zu entwerfen, umzuschreiben, zusammenzufassen und zu strukturieren. Dank über 100+ Erweiterungen, Echtzeit-Zusammenarbeit und AI Agents entsteht ein maßgeschneiderter Schreib- und Editing-Workflow – ähnlich Notion –, der sich nahtlos in bestehende Web-Apps integrieren lässt. Mit Tiptap Editor 3.0 liefert das Entwicklerteam eine moderne, performante Grundlage für skalierbare Content-Erlebnisse.
Hauptfunktionen von Tiptap AI
- Headless Architektur: Vollständig anpassbarer Rich-Text-Editor ohne vordefinierte UI – ideal für individuelle UX.
- KI-gestützte Texte: Inhalte generieren, umformulieren, zusammenfassen und in unterschiedliche Stile übertragen – direkt im Editor.
- AI Agents: In-Editor-Assistenten, die kontextbezogen Vorschläge liefern und wiederkehrende Aufgaben automatisieren.
- 100+ Erweiterungen: Tabellen, Erwähnungen, Slash-Commands, Markdown, Code-Blöcke, Medien u. v. m.
- Echtzeit-Zusammenarbeit: Gemeinsames Bearbeiten mit Presence, Cursorn und Konfliktauflösung.
- Developer-first: TypeScript-API, React/Vue/Svelte-Integrationen und erweiterbares Node-/Mark-System.
- Strukturiertes Content-Model: Saubere JSON-Repräsentation für Speicherung, Transformation und Tests.
- Performant & skalierbar: Ausgelegt für anspruchsvolle SaaS- und Enterprise-Workloads.
Für wen ist Tiptap AI geeignet
Tiptap AI richtet sich an Produkt- und Entwicklungsteams, die Notion-ähnliche Editor-Erlebnisse in kurzer Zeit umsetzen wollen. Ideal für SaaS-Produkte, Wissensdatenbanken, CMS, Dokumentationsportale, Intranet-Tools, Education-Plattformen und alle Anwendungen, die KI-gestütztes Schreiben, Echtzeit-Kollaboration und ein individuell anpassbares Editing benötigen.
Wie man Tiptap AI verwendet
- Installation: Tiptap Editor (z. B. mit React/Vue/Svelte) in das Projekt einbinden.
- Konfiguration: Benötigte Extensions auswählen und die AI-Erweiterung aktivieren.
- Backend-Anbindung: Schnittstellen und Endpunkte für KI-Aufgaben konfigurieren.
- UX gestalten: Slash-Menüs, Toolbars und Shortcuts definieren, um KI-Funktionen auszulösen.
- Zusammenarbeit: Optional Realtime-Collaboration einrichten (Presence, Cursors, History).
- Testing & Rollout: Prompts und Workflows validieren, Performance prüfen, deployen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Tiptap AI
Marketing erstellt Briefings, Produkttexte und Landingpage-Kopien schneller; Redaktionen fassen Artikel zusammen und optimieren Stilvarianten; Support-Teams pflegen Wissensdatenbanken mit KI-gestützten Antwortbausteinen; Bildungseinrichtungen geben Schreibfeedback und generieren Übungsaufgaben; Software-Unternehmen erstellen und refaktorieren technische Dokumentation; HR formatiert Stellenausschreibungen und Vorlagen konsistent.
Preismodell von Tiptap AI
Der Tiptap-Kern ist Open Source. Erweiterte, kommerzielle Features wie Collaboration und AI sind kostenpflichtig. Details zu Lizenzen, Paketen und Nutzungskonditionen sind beim Anbieter verfügbar.
Vorteile und Nachteile von Tiptap AI
Vorteile:
- Maximale Flexibilität: Headless-Ansatz für maßgeschneiderte UIs.
- Schnellere Time-to-Market: Notion-ähnliche Experiences in Wochen statt Jahren.
- Starke Erweiterbarkeit: Große Auswahl an Extensions und Developer-API.
- In-Editor-KI: Kontextbezogene Generierung und Bearbeitung ohne Toolwechsel.
- Open-Source-Community: Aktives Ökosystem und moderne Editor-Engine.
Nachteile:
- Implementierungsaufwand: Erfordert Entwicklerressourcen für Setup und UX.
- Kosten für Add-ons: KI- und Collaboration-Features sind nicht Teil des freien Kerns.
- Komplexität: Headless-Ansatz ohne fertige UI kann initiale Lernkurve erhöhen.
Häufige Fragen zu Tiptap AI
-
Ist Tiptap AI Open Source?
Der Kern von Tiptap ist Open Source. Die KI-Funktionen sind als kommerzielle Erweiterung verfügbar.
-
Mit welchen Frameworks kann ich Tiptap AI nutzen?
Tiptap bietet Integrationen für gängige Frontend-Frameworks wie React, Vue oder Svelte sowie eine TypeScript-API.
-
Eignet sich Tiptap AI für produktive SaaS-Apps?
Ja, die Kombination aus headless Architektur, Erweiterbarkeit und KI-Unterstützung ist auf skalierbare, produktive Anwendungen ausgelegt.
-
Kann ich das Editor-Erlebnis vollständig anpassen?
Ja. Durch den headless Ansatz gestalten Sie UI, Kommandos und Workflows exakt nach Ihren Anforderungen.



