Tilda banner
  • Tool-Einführung:
    Erstelle eigene KI-Charaktere und chatte. Gratis testen, NSFW 18+ optional.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook twitter instagram email

Tool-Informationen

Was ist Tilda AI

Tilda AI ist ein intuitiver No‑Code Website‑Builder, mit dem sich professionelle Websites, Landingpages, Online‑Shops und Blogs schnell erstellen lassen. Das Tool bietet eine große Bibliothek vorgefertigter Blöcke und Templates, sodass keine Programmierkenntnisse nötig sind. Besonderes Augenmerk liegt auf ästhetischem, responsive Design über alle Geräte hinweg. Erweiterte Funktionen wie KI‑gestützte Inhaltserstellung, integrierte SEO‑Tools, CRM, E‑Mail‑Kampagnen und zahlreiche Integrationen für E‑Commerce und Datenerfassung beschleunigen den gesamten Web‑Produktionsprozess.

Hauptfunktionen von Tilda AI

  • No‑Code Seitenaufbau: Drag‑and‑Drop mit vorgefertigten Blöcken und Templates für schnelle Ergebnisse.
  • KI‑Content: Automatisierte Textvorschläge und Strukturideen zur schnelleren Erstellung von Seiteninhalten.
  • Responsive Design: Layouts passen sich automatisch an Desktop, Tablet und Smartphone an.
  • SEO‑Werkzeuge: Metadaten, strukturierte Inhalte und saubere Seitenarchitektur für bessere Sichtbarkeit.
  • Integriertes CRM: Leads erfassen, Kontakte verwalten und Formulare zentral auswerten.
  • E‑Mail‑Kampagnen: Newsletter aufsetzen und Zielgruppen direkt ansprechen.
  • E‑Commerce & Integrationen: Shop‑Funktionen, Zahlungsanbieter und Tools zur Datenerfassung verbinden.

Für wen ist Tilda AI geeignet

Tilda AI passt zu Startups, KMU, Freelancern, Agenturen und Creators, die ohne Programmierung professionelle Websites benötigen. Ideal für Landingpages, Validierungsseiten, Produktvorstellungen, Online‑Shops, Portfolios und Blogs. Auch Teams im Marketing, die schnell kampagnenfähige Seiten mit SEO, CRM und E‑Mail‑Automatisierung erstellen möchten, profitieren von dem kompakten Toolset.

Wie man Tilda AI verwendet

  1. Konto anlegen und ein passendes Template oder eine leere Vorlage auswählen.
  2. Seitenstruktur planen und Blöcke per Drag‑and‑Drop hinzufügen.
  3. KI‑Textgenerator nutzen, Inhalte vorschlagen lassen und redigieren.
  4. Design anpassen: Typografie, Farben, Abstände und Bilder definieren; responsive prüfen.
  5. SEO‑Basis setzen: Titel, Meta‑Beschreibung, URLs und Open‑Graph Angaben.
  6. Formulare/CRM verbinden, E‑Mail‑Kampagnen konfigurieren, ggf. Shop aktivieren.
  7. Domain verbinden, veröffentlichen und laufend optimieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Tilda AI

Im E‑Commerce für Produkt‑Landingpages und kleine Shops; in SaaS für Feature‑Pages, Pricing und Onboarding; im Agentur‑Umfeld für Kampagnen‑Microsites; bei Bildung & Events für Kurs‑/Eventseiten mit Anmeldeformularen; im Consulting für Lead‑Funnel und Case‑Study‑Seiten; für Creator & Portfolio zur Präsentation von Arbeiten inklusive Blog.

Preismodell von Tilda AI

Details zur Preisgestaltung, verfügbaren Plänen sowie möglichen Testoptionen stellt der Anbieter auf der offiziellen Tilda‑Website bereit. Prüfen Sie dort die aktuellsten Informationen zu Funktionsumfängen je Paket.

Vorteile und Nachteile von Tilda AI

Vorteile:

  • Schnelle Erstellung dank No‑Code und großer Block‑Bibliothek.
  • KI‑gestützte Inhalte beschleunigen Konzept und Text.
  • Sauberes, responsive Design ohne Zusatzaufwand.
  • Integrierte SEO‑Tools, CRM und E‑Mail‑Kampagnen in einem System.
  • Vielfältige Integrationen für E‑Commerce und Datenerfassung.

Nachteile:

  • Weniger flexibel als eine komplett individuelle Programmierung.
  • Abhängigkeit von Anbieter‑Templates und Blocklogik.
  • KI‑Texte erfordern redaktionelle Prüfung für Tonalität und Genauigkeit.

Häufige Fragen zu Tilda AI

  • Benötige ich Programmierkenntnisse?

    Nein, Tilda AI ist ein No‑Code‑Builder mit Drag‑and‑Drop‑Blöcken.

  • Unterstützt Tilda AI E‑Commerce?

    Ja, es gibt Shop‑Funktionen und Integrationen zu Zahlungs‑ und Fulfillment‑Tools.

  • Kann ich meine eigene Domain verwenden?

    Ja, benutzerdefinierte Domains können mit veröffentlichten Seiten verbunden werden.

  • Welche SEO‑Funktionen sind enthalten?

    Meta‑Daten, saubere URL‑Strukturen, Open‑Graph‑Angaben und Optionen für strukturierte Inhalte.

  • Wie hilft die KI bei Inhalten?

    Die KI generiert Textvorschläge und Strukturideen, die Sie an Ihre Marke anpassen können.

Verwandte Empfehlungen

AI Website Builder
  • Solo KI-Website-Builder erstellt aus Yelp/Facebook. Gratis Domain & Hosting.
  • Hocoos Websites in Minuten mit KI erstellen – Logo-, Bild- und Text-Tools.
  • WiziShop Onlineshop bauen: KI-Produkttexte, SEO, Internationalisierung, Apps.
  • Typedream KI-Webseiten-Builder: Wireframes & Texte, dann schnell editieren & live.
NoCode & LowCode
  • Shipable Shipable: No‑Code KI‑Agenten für Agenturen—Support, Vertrieb und Voice.
  • Qodex KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.