- Startseite
- Prompt Engineering
- Learn Prompting

Learn Prompting
Website öffnen-
Tool-Einführung:Kostenloser Open-Source-Kurs zu Prompt Engineering mit Zertifikat.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Learn Prompting AI
Learn Prompting AI ist ein kostenloser, Open‑Source Kurs zum effektiven Kommunizieren mit Künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, Anwenderinnen und Anwendern präzises Prompt Engineering zu vermitteln – von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien. Laut Anbieter ist es einer der umfassendsten Online‑Kurse seiner Art, mit über 60 Modulen, Übersetzungen in neun Sprachen und einer aktiven Community. Neben strukturierten KI-Kursen bietet Learn Prompting AI Live‑Kurse und Zertifizierungsprüfungen, um Kompetenzen nachzuweisen. Der praktische Fokus hilft, bessere Prompts zu schreiben, generative Modelle sicher zu nutzen und Workflows in Beruf und Studium zu beschleunigen.
Hauptfunktionen von Learn Prompting AI
- Umfassende Modulstruktur: Über 60 Inhalte von Basics bis Advanced, inkl. Prompt-Taktiken, Evaluierung und Sicherheit.
- Open-Source & kostenlos: Frei zugängliche Lernressourcen, die kontinuierlich erweitert werden.
- Mehrsprachige Inhalte: In neun Sprachen verfügbar, um globales Lernen zu erleichtern.
- Praxisorientierung: Beispiele und Übungen für generative KI und LLM-Workflows.
- Community-Support: Austausch mit einer aktiven Community, Feedback und Best Practices.
- Live-Kurse: Geführte Sessions zum vertieften Lernen mit strukturierter Begleitung.
- Zertifizierungsprüfungen: Option, Kompetenzen im Prompt Engineering offiziell nachzuweisen.
Für wen ist Learn Prompting AI geeignet
Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Prompts gezielt einsetzen wollen: Marketer, Content- und SEO-Teams, Entwicklerinnen, Data Scientists, Produktmanager, Kundensupport, HR, Bildungseinrichtungen sowie Studierende. Besonders geeignet für alle, die produktive KI-Workflows aufbauen, Qualität und Konsistenz ihrer Ausgaben verbessern und Best Practices im Umgang mit LLMs verstehen möchten.
Wie man Learn Prompting AI verwendet
- Plattform aufrufen und Überblick über verfügbare Module und Lernpfade verschaffen.
- Einstiegslevel wählen (Grundlagen oder Fortgeschritten) und Lernziel definieren.
- Module sequenziell durcharbeiten und Beispiele auf eigene Anwendungsfälle übertragen.
- Übungen durchführen und Ergebnisse mit Best Practices abgleichen.
- Community beitreten, Fragen stellen und Feedback einholen.
- Optional: An Live-Kursen teilnehmen und Zertifizierungsprüfung zur Kompetenzvalidierung absolvieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Learn Prompting AI
Marketing: Erstellung wirkungsvoller Briefings, Personalisierung und A/B-Varianten via Prompts. Kundensupport: Wissensbasis-Abfragen strukturieren, Antwortqualität steigern. Softwareentwicklung: Code-Generierung lenken, Testszenarien präzise beschreiben. Bildung: Lernmaterialien und Tutor-Prompts entwickeln. HR: Stellenanzeigen optimieren, Interviewleitfäden generieren. Forschung: Reprozierbare Prompt-Experimente und Evaluierungen durchführen.
Preismodell von Learn Prompting AI
Die Kerninhalte sind kostenlos und Open Source verfügbar. Zusätzlich werden Live-Kurse sowie Zertifizierungsprüfungen angeboten. Details zu Verfügbarkeit und eventuellen Gebühren finden sich auf der offiziellen Website des Anbieters.
Vorteile und Nachteile von Learn Prompting AI
Vorteile:
- Kostenloser, offener Zugang zu umfangreichen Lernressourcen.
- Strukturierte Lernpfade von Basics bis Advanced.
- Mehrsprachige Inhalte und aktive Community.
- Praxisnahe Beispiele für reale KI-Workflows.
- Optionale Zertifizierung zur Kompetenzdokumentation.
Nachteile:
- Tiefe einzelner Themen kann je nach Modul variieren.
- Ohne Live-Begleitung weniger individuelle Betreuung.
- Schneller Wandel in der KI erfordert regelmäßige Aktualisierungen.
Häufige Fragen zu Learn Prompting AI
-
Ist Learn Prompting AI wirklich kostenlos?
Ja, die Kerninhalte sind kostenlos und Open Source zugänglich. Für Live-Kurse oder Zertifizierungen können gesonderte Konditionen gelten.
-
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, es werden Zertifizierungsprüfungen angeboten, um Fähigkeiten im Prompt Engineering nachzuweisen.
-
In welchen Sprachen ist der Kurs verfügbar?
Laut Anbieter ist der Kurs in neun Sprachen verfügbar, sodass Lernen in der eigenen Sprache erleichtert wird.
-
Eignet sich der Kurs für Einsteiger?
Ja, es gibt grundlegende Module für den Einstieg sowie fortgeschrittene Inhalte für erfahrene Nutzer.


