- Startseite
- KI-Sprache-zu-Text
- Freed

Freed
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Schreibkraft: erfasst Visiten, fasst zusammen, verbindet KIS/EHR.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Freed AI
Freed AI ist ein KI-gestützter Medical Scribe, der Patientengespräche mitliest, gesprochene Inhalte präzise transkribiert und zu strukturierten klinischen Dokumentationen zusammenfasst. So reduziert das Tool den administrativen Aufwand und schafft mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung. Dank EHR-Integration lassen sich Notizen nahtlos in bestehende EMR/EHR-Workflows übernehmen. Freed AI unterstützt verschiedene medizinische Fachgebiete und hilft Teams, konsistente, vollständige Dokumentationen von Anamnese, Befunden und Therapieplänen zu erstellen.
Hauptfunktionen von Freed AI
- Echtzeit-Erfassung und Transkription: Präzise Spracherkennung verwandelt Konsultationen in editierbare Transkripte.
- Automatische Zusammenfassungen: Erstellung strukturierter klinischer Notizen für Befund, Verlauf und Plan.
- EHR-Integration: Nahtloser Export in bestehende EHR/EMR-Systeme zur durchgängigen Dokumentation.
- Anpassbare Vorlagen: Notizen an Fachgebiet, Praxisstandard und Formatanforderungen anpassen.
- Review- und Freigabe-Workflow: Ärztliche Prüfung, Korrektur und finale Freigabe direkt im Prozess.
- Kontextzuordnung: Zuweisung zu Terminen, Fällen oder Patient:innen für klare Aktenführung.
- Produktivitätsgewinne: Weniger Schreibarbeit, höhere Konsistenz und schnellere Dokumentationszyklen.
Für wen ist Freed AI geeignet
Freed AI eignet sich für Ärztinnen und Ärzte, Physician Assistants, Pflege- und Praxisteams in niedergelassenen Praxen, MVZ und Kliniken. Besonders hilfreich ist es in Fachrichtungen mit hohem Dokumentationsaufkommen sowie in der Telemedizin und in ambulanten Settings, in denen strukturierte, zeitnahe klinische Dokumentation entscheidend ist.
Wie man Freed AI verwendet
- Konto anlegen und Benutzerrechte für das Team einrichten.
- EHR/EMR-Anbindung konfigurieren und Workflows definieren.
- Termin starten und Audioerfassung aktivieren (Einwilligung der Patient:innen beachten).
- Konsultation führen; Freed AI erstellt Transkript und Notizentwurf im Hintergrund.
- Entwurf prüfen, medizinisch validieren und bei Bedarf bearbeiten.
- Notiz freigeben und in das EHR übernehmen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Freed AI
In Hausarztpraxen unterstützt Freed AI Routinekonsultationen und Vorsorgegespräche. In Facharztpraxen (z. B. Orthopädie, Dermatologie, Kardiologie) hilft es, detaillierte Befunde und Verlaufsdokumente schnell zu erstellen. In Telemedizin-Sprechstunden erleichtert es die digitale Dokumentation, während in Klinikambulanzen Aufnahme- und Nachsorgegespräche strukturiert erfasst werden.
Preismodell von Freed AI
Informationen zum Preismodell, zu verfügbaren Plänen sowie zu einer möglichen Testphase stellt der Anbieter auf der offiziellen Website bereit. Für aktuelle Details empfiehlt sich die direkte Einsicht in die Preisübersicht des Herstellers.
Vorteile und Nachteile von Freed AI
Vorteile:
- Deutliche Zeitersparnis bei der medizinischen Dokumentation.
- Konsistente, vollständige und strukturierte Notizen.
- Nahtlose EHR-Integration in bestehende Workflows.
- Unterstützt verschiedene medizinische Fachgebiete und Vorlagen.
- Entlastung des Teams und mehr Fokus auf die Patientenversorgung.
Nachteile:
- Erfordert stets ärztliche Prüfung und Freigabe der Notizen.
- Abhängigkeit von Aufnahmequalität und Praxisumgebung.
- Mögliche Integrations- und Änderungsaufwände im EHR.
- Beachtung von Datenschutz, Einwilligungen und internen Richtlinien notwendig.
- Laufende Softwarekosten im Vergleich zur rein manuellen Dokumentation.
Häufige Fragen zu Freed AI
-
Frage 1: Mit welchen EHR/EMR-Systemen ist Freed AI kompatibel?
Freed AI unterstützt Integrationen mit gängigen Systemen. Prüfen Sie die konkrete Kompatibilität direkt beim Anbieter oder Ihrer IT-Abteilung.
-
Frage 2: Ist der Einsatz rechtlich und datenschutzkonform?
Die Nutzung setzt geeignete Datenschutzprozesse und Einwilligungen voraus. Klären Sie Anforderungen mit Datenschutzbeauftragten und prüfen Sie die Richtlinien des Anbieters.
-
Frage 3: Kann ich die Notizen an Praxisstandards anpassen?
Ja, Entwürfe lassen sich vor der Freigabe bearbeiten und an Vorlagen sowie interne Qualitätsstandards anpassen.
-
Frage 4: Wie schnell steht die Dokumentation bereit?
Die Bereitstellung hängt von Gesprächsdauer, Workflow und Freigabeprozess ab; meist liegt der Entwurf kurz nach dem Termin vor.
-
Frage 5: Welche Sprachen unterstützt Freed AI?
Details zu verfügbaren Sprachen und Dialekten finden Sie in den offiziellen Spezifikationen des Anbieters.



