- Startseite
- KI Mindmaps
- EdrawMax

EdrawMax
Website öffnen-
Tool-Einführung:Vom Shogi geschärfte KI für Branchen: HEROZ AI Kishin löst.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist EdrawMax AI
EdrawMax AI ist ein vielseitiges, cloudbasiertes Online-Diagramm-Tool für professionelle Visualisierungen. Nutzer erstellen damit schnell Flowcharts, Organigramme, Grundrisse, technische Zeichnungen und über 280 weitere Diagrammtypen. Eine umfangreiche Vorlagenbibliothek, intuitive Drag-and-Drop-Bedienung sowie KI-gestützte Unterstützung für Layout und Formatierung beschleunigen den gesamten Prozess. Teamarbeit gelingt im Cloud-Workspace mit Echtzeit-Kollaboration, während hohe Dateikompatibilität und Social-Media-Sharing die Weitergabe und Präsentation erleichtern – ideal für Strategie, visuelle Kommunikation, kollaboratives Lernen, Infrastrukturplanung und UX/UI-Design.
Hauptfunktionen von EdrawMax AI
- Über 280 Diagrammtypen: Von Flussdiagrammen und BPMN-Prozessen über Mindmaps, Organigramme und Netzwerkdiagramme bis zu Grundrissen und technischen Skizzen.
- Große Vorlagenbibliothek: Starten Sie schneller mit professionell gestalteten Templates und Symbolbibliotheken für zahlreiche Branchen.
- KI-gestützte Assistenz: Empfehlungen für Layout, Formatierung und Formenwahl zur schnelleren, konsistenten Diagrammerstellung.
- Echtzeit-Kollaboration: Gemeinsam im Cloud-Workspace arbeiten, kommentieren und Versionen nachverfolgen.
- Hohe Dateikompatibilität: Import/Export gängiger Formate (z. B. SVG, PNG, JPG, PDF; kompatibel mit Visio-Dateien) für nahtlose Übergänge.
- Smart-Connectoren & Auto-Layout: Saubere Verbindungen, automatische Ausrichtung und einheitliche Stile für klare Visualisierungen.
- Präsentations- und Sharing-Optionen: Diagramme teilen oder direkt als Präsentation zeigen, inklusive Social-Media-Sharing.
- Rechte & Zugriff: Freigaben auf Dokument- oder Projektebene für kontrollierte Zusammenarbeit.
- Plattformunabhängig: Online im Browser nutzbar; Desktop-Optionen sind verfügbar.
Für wen ist EdrawMax AI geeignet
EdrawMax AI richtet sich an Teams und Einzelanwender, die komplexe Inhalte visuell darstellen möchten: Produktmanager, UX/UI-Designer, IT- und Netzwerkplaner, Ingenieure, Architekten, HR und Organisation, Marketing & Sales, Berater sowie Lehrkräfte und Studierende. Ideal für strategische Planung, Prozessdokumentation, visuelle Kommunikation, Wissensvermittlung, Infrastrukturplanung und Prototyping.
Wie man EdrawMax AI verwendet
- Konto erstellen und im Cloud-Workspace anmelden.
- Eine passende Vorlage oder einen leeren Canvas wählen.
- Formen per Drag-and-Drop platzieren und mit Smart-Connectoren verbinden.
- KI-Assistenz für Layout, Stil und Struktur nutzen, um das Diagramm zu optimieren.
- Farben, Symbole und Stile an das Corporate Design anpassen.
- Teammitglieder einladen, Kommentare sammeln und Versionen verwalten.
- Diagramm exportieren (z. B. PDF, PNG, SVG) oder per Link/Sozialen Medien teilen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von EdrawMax AI
In der IT dokumentiert EdrawMax AI Netzwerkdiagramme, Systemarchitekturen und DevOps-Pipelines. In Bau und Architektur entstehen Grundrisse, Raum- und Anlagenpläne. Unternehmen visualisieren Prozesslandschaften, Organigramme und OKR-Roadmaps. Marketing und Sales erstellen Customer Journeys, Kampagnen-Workflows und Funnel-Visualisierungen. Im Bildungsbereich eignen sich Mindmaps, Concept Maps und Poster für kollaboratives Lernen. UX/UI-Teams skizzieren User Flows, Informationsarchitekturen und Wireframe-Übersichten.
Preismodell von EdrawMax AI
Die genauen Konditionen können je nach Region und Lizenzart variieren. Details zu Plänen, Funktionen und eventuellen Testmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website des Anbieters. Prüfen Sie dort aktuelle Angebote, Team-Lizenzen und mögliche Rabatte für Bildungseinrichtungen.
Vorteile und Nachteile von EdrawMax AI
Vorteile:
- Sehr große Bandbreite an Diagrammtypen und Vorlagen.
- KI-gestützte Layout- und Formatierungshilfen für schnellere Ergebnisse.
- Echtzeit-Kollaboration im Cloud-Workspace mit Kommentaren und Freigaben.
- Umfassende Dateikompatibilität inklusive gängiger Exportformate.
- Intuitive Bedienung mit Drag-and-Drop und Smart-Connectoren.
Nachteile:
- Lernkurve bei sehr komplexen Diagrammen und großen Projekten.
- Online-Arbeit erfordert stabile Internetverbindung.
- Einschränkungen können je nach Plan/Feature-Umfang bestehen.
- Mögliche Nacharbeit beim Import aus Fremdformaten.
Häufige Fragen zu EdrawMax AI
Was unterscheidet EdrawMax AI von EdrawMax Online?
EdrawMax AI bezeichnet die KI-gestützten Funktionen innerhalb der EdrawMax-Umgebung, die Erstellung und Formatierung von Diagrammen beschleunigen und vereinfachen.
Unterstützt EdrawMax AI die Zusammenarbeit in Echtzeit?
Ja, über den Cloud-Workspace können Teams gleichzeitig an Diagrammen arbeiten, Kommentare hinterlassen und Versionen verwalten.
Welche Dateiformate werden unterstützt?
Gängige Formate wie SVG, PNG, JPG und PDF werden unterstützt; außerdem besteht Kompatibilität zu Visio-Dateien für Import/Export.
Kann ich EdrawMax AI auch ohne Installation nutzen?
Ja, die Online-Version läuft im Browser. Zusätzlich bietet der Hersteller Desktop-Anwendungen für lokale Nutzung an.
Gibt es Vorlagen für deutschsprachige Inhalte?
Die Vorlagen sind sprachneutral und lassen sich frei anpassen; Beschriftungen können Sie in deutscher Sprache hinzufügen.
Wie teile ich Diagramme mit Stakeholdern?
Per Linkfreigabe im Cloud-Workspace, Export in Formate wie PDF/PNG oder über integrierte Social-Media-Sharing-Optionen.



