Die 11 besten AI-Checker Tools empfohlen

AI or Not
AI or Not

AI or Not erkennt KI in Bildern, Audio und KYC-Dokumenten – Betrug stoppen.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist AI or Not

AI or Not ist ein spezialisierter KI-Detektor, der digitale Inhalte auf Anzeichen automatischer Generierung prüft. Das Tool analysiert Bilder, Audio und KYC-Identitätsdokumente, um mögliche KI‑Erzeugnisse und Manipulationen wie Deepfakes zu erkennen. Unternehmen nutzen es, um Betrugsversuche zu stoppen, Content‑Moderation zu skalieren und KYC‑Scams frühzeitig abzuwehren. Durch klare Bewertungen und integrierbare Workflows lässt sich AI or Not nahtlos in bestehende Prüfprozesse einbinden – von der Einzelprüfung bis zur automatisierten Massenanalyse. Eine API ermöglicht die Prüfung direkt in Ihren Systemen.

Hauptfunktionen von AI or Not

  • Multimodale Erkennung: Analysiert Bilder, Audio und KYC-Dokumente auf KI-generierte Merkmale und Manipulationen.
  • Betrugsprävention & KYC: Erkennt Deepfakes, synthetische Identitäten und manipulierte Ausweisunterlagen zur Vermeidung von KYC‑Scams.
  • Content-Moderation: Unterstützt Plattformen bei der Überprüfung von nutzergenerierten Inhalten, um Richtlinien konsistent durchzusetzen.
  • API-Integration: Einbindung in bestehende Systeme für automatisierte Prüfungen innerhalb von Apps, Workflows und Backends.
  • Echtzeit- und Batch-Prüfung: Flexible Verarbeitung einzelner Dateien oder großer Datenmengen.
  • Transparente Ergebnisse: Liefert nachvollziehbare Einschätzungen, die Entscheidungsprozesse beschleunigen.
Diib
Diib

KI-SEO mit GA-Sync: Site-Checks, Rankings, Lücken, Wettbewerber.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Diib AI

Diib AI ist ein SEO-Tool und Traffic-Checker, das Website-Betreiber beim schnelleren Wachstum unterstützt. Durch die Synchronisation mit Google Analytics sowie den Einsatz von Algorithmen und KI erstellt das Tool einen leicht umsetzbaren Wachstumsplan. Ein umfassender Website-Scan deckt Potenziale bei SEO, Ladegeschwindigkeit, Sicherheit und Nutzererlebnis auf. Zudem liefert Diib AI Keyword-Rankings, eine SEO-Gap-Analyse, Social-Network-Optimierung, Wettbewerbs-Benchmarking, kontinuierliches Website-Monitoring und einen täglichen Health Score.

Hauptfunktionen von Diib AI

  • Google-Analytics-Synchronisation: Verbindet sich mit bestehenden Datenquellen, um Traffic, Conversions und SEO-Leistung zentral auszuwerten.
  • KI-gestützter Wachstumsplan: Automatisch priorisierte To-dos mit klaren Handlungsempfehlungen für schnelle Verbesserungen.
  • Website-Scanning: Analysen zu Onpage-SEO, Pagespeed, Sicherheit und User Experience zur Identifikation konkreter Optimierungspotenziale.
  • Keyword-Rankings: Überwacht Positionen wichtiger Suchbegriffe und zeigt Veränderungen in den SERPs.
  • SEO-Gap-Analyse: Deckt Lücken gegenüber Wettbewerbern und ungenutzte Keywords auf, um Reichweite zu steigern.
  • Social-Network-Optimierung: Empfehlungen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Performance in sozialen Netzwerken.
  • Wettbewerbs-Benchmarking: Vergleich zentraler Metriken mit Mitbewerbern zur Einordnung der eigenen Performance.
  • Website-Monitoring & Health Score: Laufende Überwachung mit täglichem Health Score zur schnellen Risikoerkennung.
StealthGPT
StealthGPT

Macht KI-Texte natürlicher, mit echten Zitaten und SEO-Tools.

5
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist StealthGPT AI

StealthGPT AI ist ein KI-gestütztes Tool zur Humanisierung von Texten: Es überarbeitet KI- oder Rohentwürfe, glättet Stilbrüche und passt Tonalität, Lesbarkeit und Struktur an. Neben dem Stealth Writer bietet es Funktionen wie in-text Zitationen mit automatischer Bibliografie, einen SEO Writer für suchmaschinenoptimierte Inhalte sowie Foto‑zu‑Antwort zur Auswertung von Bildinhalten. Der Anbieter wirbt mit der Reduktion typischer KI-Muster; es gibt jedoch keine Garantie für die Umgehung von Erkennungssystemen. Empfohlen wird eine verantwortungsvolle, regelkonforme Nutzung.

Hauptfunktionen von StealthGPT AI

  • KI-Humanisierung: Überarbeitet Formulierungen, Satzrhythmus und Wortwahl, um natürlich klingende, konsistente Texte zu erzeugen.
  • Stealth Writer: Feinschliff von Stil, Ton und Struktur; reduziert repetitive KI-Muster ohne inhaltliche Aussage zu verändern.
  • In-Text-Zitationen: Setzt echte Quellenangaben im Text und erstellt automatisch eine Bibliografie in gängigen Zitierstilen (z. B. APA/MLA/Chicago).
  • SEO Writer: Generiert suchmaschinenorientierte Entwürfe mit sauberer Gliederung, Keyword-Abdeckung und leserfreundlicher Sprache.
  • Foto-zu-Antwort: Extrahiert Informationen aus Bildern/Dokumenten und formuliert prägnante Antworten oder Zusammenfassungen.
  • Tonanpassung: Feinsteuerung von Formalität, Verständlichkeit, Länge und Marke‑Voice.
  • Qualitätskontrollen: Vorschaufunktionen mit Iterationen für Faktencheck, Quellenprüfung und Stilabgleich.
  • Export & Workflows: Ausgabe in gängige Formate für Redaktions-, SEO- oder Dokumentationsprozesse.
Detecting AI
Detecting AI

Präziser KI-Detektor: markiert KI-Texte, prüft Plagiate und Fakten

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Detecting AI

Detecting AI ist ein spezialisiertes KI-Detektions-Tool und AI Checker, das KI‑generierte Inhalte zuverlässig aufspürt. Es analysiert Texte auf Spuren von Modellen wie ChatGPT, Gemini und Claude und markiert verdächtige Passagen mit präziser AI‑Erkennung. Zusätzlich unterstützt es Plagiatsprüfung, Faktencheck und eine AI‑Humanisierung, um maschinell klingende Formulierungen natürlicher umzuschreiben. So hilft Detecting AI Redaktionen, Lehrkräften und Unternehmen, Richtlinien einzuhalten, Content‑Qualität zu sichern und Transparenz gegenüber Lesenden und Plattformen zu gewährleisten.

Hauptfunktionen von Detecting AI

  • KI-Erkennung für gängige Modelle: Identifiziert Texte, die wahrscheinlich von ChatGPT, Gemini oder Claude stammen, und liefert einen Verständlichkeits- bzw. Wahrscheinlichkeitshinweis.
  • AI Detection Highlighting: Hervorhebung potenziell KI-generierter Stellen auf Satz- oder Absatzebene, um Risiken präzise zu lokalisieren.
  • Plagiatsprüfung: Prüft Inhalte auf Übereinstimmungen und unterstützt beim Aufdecken kopierter Passagen.
  • Faktencheck: Hilft, zentrale Behauptungen zu verifizieren und inkonsistente Aussagen zu kennzeichnen.
  • AI-Humanisierung: Überarbeitet maschinell klingende Abschnitte, damit der Text natürlicher und menschlicher wirkt.
  • Qualitätssicherung: Unterstützt Compliance- und Editorial-Workflows, um AI-free-Richtlinien einhalten zu können.
Humanize AI
Humanize AI

KI-Texte werden natürlich und lesbar – mehrsprachig für Content-Teams.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Humanize AI

Humanize AI (HumanizeAI.app) ist ein KI-Tool zur Textveredelung, das aus nüchternen, maschinell erzeugten Texten natürlich klingende, menschliche Sprache macht. Es erhält die ursprüngliche Bedeutung, verbessert Lesbarkeit und Tonfall und sorgt für eine stimmige Ansprache je nach Zielgruppe. Dank Mehrsprachigkeit (u. a. Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Chinesisch, Italienisch, Portugiesisch, Arabisch, Koreanisch) eignet sich das Tool für globale Content-Teams. Ziel ist, Inhalte authentischer klingen zu lassen und so Engagement und SEO-Performance zu stärken.

Hauptfunktionen von Humanize AI

  • Natürliche Umformung: Wandelt robotisch wirkende KI-Texte in flüssige, menschliche Sprache um – mit Fokus auf Klarheit und Stil.
  • Bedeutungserhalt: Kernbotschaften bleiben erhalten, während Wortwahl, Rhythmus und Lesefluss verbessert werden.
  • Tonalität & Stil: Anpassung von Tonfall und Formalitätsgrad (z. B. sachlich, freundlich, werblich) für konsistente Markenstimmen.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Optimierung in mehreren Sprachen für internationale Zielgruppen und Kanäle.
  • SEO-freundliche Lesbarkeit: Strukturiert Texte klarer und steigert Verständlichkeit und Nutzerbindung.
  • Feinjustierung: Iteratives Verfeinern durch erneute Durchläufe, bis der gewünschte Stil erreicht ist.
  • Schneller Workflow: Text einfügen, Zielstil wählen, Ergebnis prüfen und direkt weiterverwenden.
AI Undetect
AI Undetect

Schreibt KI-Texte menschlicher um, mehrsprachig mit Originalitäts-Check.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist AI Undetect

AI Undetect ist ein freemium KI-Tool zum Umschreiben und Paraphrasieren von KI‑generierten Inhalten. Ziel ist es, maschinenhafte Muster zu reduzieren und eine natürlichere, menschenähnliche Sprache zu erzeugen – bei gleichbleibender Aussage. Laut Anbieter bindet der Dienst Schnittstellen zu verbreiteten KI‑Erkennungsdiensten wie GPTZero, Copyleaks, Writer, Winston AI, Turnitin und OriginalityAI ein, um die Erkennungswahrscheinlichkeit einschätzen zu können. Das Tool unterstützt mehrere Sprachen und hilft Teams, Inhalte konsistent, lesbar und stilistisch stimmig aufzubereiten.

Hauptfunktionen von AI Undetect

  • Umschreiben & Rewording: Formuliert KI‑Texte natürlich neu und erhält dabei die ursprüngliche Bedeutung.
  • Reduktion KI-typischer Muster: Minimiert repetitive oder maschinenhafte Strukturen für menschenähnliche Lesbarkeit.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Verarbeitet Inhalte in mehreren Sprachen und bewahrt semantische Konsistenz.
  • Detektions-Check (laut Anbieter): Einschätzung gegenüber gängigen KI-Detektoren wie GPTZero, Copyleaks, Writer, Winston AI, Turnitin und OriginalityAI.
  • Bedeutungstreue Transformation: Der Kerninhalt bleibt erhalten, während Stil, Fluss und Wortwahl verbessert werden.
  • Freemium-Zugang: Kostenloser Einstieg mit Option auf erweiterte Kontingente über bezahlte Pläne.
GPTZero
GPTZero

KI-Textdetektor mit Satzmarkierung, Plagiat- und Autorschaftsprüfung.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist GPTZero AI

GPTZero AI ist ein spezialisiertes KI-Detektions-Tool, das darauf ausgelegt ist, von großen Sprachmodellen generierte Texte zu erkennen – etwa von ChatGPT, GPT‑4, Gemini, Claude oder LLaMA. Es bietet Satz-für-Satz-Hervorhebung verdächtiger Passagen, erkennt typisches KI-Vokabular und unterstützt mit Plagiatsprüfung sowie Urheberschaftsverifikation. So hilft GPTZero Lehrkräften, Redaktionen, Unternehmen und Autorinnen/Autoren, Authentizität zu sichern, akademische Integrität zu wahren und potenziell KI-erstellte Inhalte transparent zu identifizieren.

Hauptfunktionen von GPTZero AI

  • LLM-Erkennung: Identifiziert Texte, die wahrscheinlich von großen Sprachmodellen stammen, inklusive Analyse gängiger Modelle wie ChatGPT, GPT‑4, Gemini, Claude und LLaMA.
  • Satz-für-Satz-Hervorhebung: Markiert verdächtige Sätze und unterstützt so eine präzise, nachvollziehbare Bewertung einzelner Textstellen.
  • KI-Vokabular-Erkennung: Weist auf typische Wortmuster und Formulierungen hin, die auf automatisierte Erstellung hindeuten können.
  • Plagiatsprüfung: Prüft Texte auf Übereinstimmungen mit vorhandenen Quellen und unterstützt die Sicherung der Originalität.
  • Urheberschaftsverifikation: Vergleich von Schreibproben zur Einschätzung, ob ein Text mit dem Stil einer bestimmten Autorin/eines Autors konsistent ist.
  • Transparente Ergebnisse: Verständliche Indikatoren und Erklärungen, die eine fundierte menschliche Beurteilung erleichtern.
Pronounce
Pronounce

KI-Coach für klares Englisch: Aussprache, Feedback und Übungsdialoge.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Pronounce AI

Pronounce AI ist ein KI-gestützter Sprach-Checker, der Fachleuten und Sprachlernenden hilft, ihre Englisch-Aussprache, Grammatik und Fluency gezielt zu verbessern. Das Tool liefert sofortiges Feedback, bietet vielfältige Drills und simuliert Gespräche mit KI-Konversationspartnern, um selbstbewusste Kommunikation aufzubauen. Zusätzlich unterstützt die Plattform mit Meeting-Transkription, Akzenttraining und personalisierter Praxis, damit Lernfortschritte messbar werden und sich direkt in Berufs- und Lernalltag übertragen lassen.

Hauptfunktionen von Pronounce AI

  • Echtzeit-Ausspracheanalyse: Präzises Feedback zu Lautbildung, Betonung und Intonation mit konkreten Hinweisen zur Korrektur.
  • Grammatik- und Fluency-Feedback: Erkennung von Satzbaufehlern, Füllwörtern, Tempo und Pausen für flüssigeres Sprechen.
  • KI-Konversationspartner: Realistische Dialoge für Business-Englisch oder Alltagssituationen, inklusive situativem Coaching.
  • Geführte Drills: Zielgerichtete Übungen auf Wort-, Satz- und Gesprächsebene zur nachhaltigen Ausspracheverbesserung.
  • Akzenttraining: Individuelle Empfehlungen zur Akzentreduktion und klareren Verständlichkeit.
  • AI-Meeting-Transkription: Automatische Transkripte von Meetings als Grundlage für Sprachanalyse und Nachbereitung.
  • Personalisierte Lernpfade: Inhalte passen sich Niveau, Zielen und wiederkehrenden Fehlern an.
  • Fortschritts-Tracking: Übersicht über Lernziele, Trends und Kompetenzentwicklung.
Scite
Scite

1,2 Mrd. smarte Zitate zu Fachartikeln: Kontext, stützt oder widerspricht.

5
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Scite AI

Scite AI ist ein Forschungs- und Literaturanalyse-Tool, das mit Smart Citations zeigt, wie wissenschaftliche Artikel zitiert werden – inklusive Kontext und Einordnung als unterstützend, kontrastierend oder rein erwähnend. Forschende können Zitationspassagen direkt lesen, die Evidenzlage zu einer Aussage bewerten und Quellen schneller priorisieren. Durchsuchbar sind über 1,2 Milliarden Smart Citations, sodass sich Expert:innenmeinungen, Replikationen und kontroverse Befunde gezielt auffinden lassen. Ergebnis: fundiertere Reviews und effizientere Literaturrecherche.

Hauptfunktionen von Scite AI

  • Smart Citations: Automatische Klassifizierung von Zitaten als unterstützend, kontrastierend oder erwähnend – für eine evidenzbasierte Einschätzung.
  • Zitationskontext im Volltextsatz: Zitationspassagen direkt lesen, um Argumentationslinien und Belegstellen zu verstehen.
  • Leistungsstarke Suche und Filter: Nach Thema, Autor:in, Journal, Jahr sowie nach Unterstützung oder Widerspruch filtern.
  • Benachrichtigungen: Alerts zu neuen Zitaten oder Artikeln, um Forschungsfelder kontinuierlich zu verfolgen.
  • Analytik & Dashboards: Zitationsmuster auf Artikel-, Autor:innen- oder Zeitschriftenebene visualisieren.
  • Retraction- und Qualitätsindizien: Hinweise auf zurückgezogene oder kritisch diskutierte Arbeiten schneller erkennen.
  • Export & Workflows: Ergebnisse speichern und für Literaturverwaltung und Reviews aufbereiten.
  • API & Integrationen: Programmgesteuerter Zugriff für Institutionen und fortgeschrittene Analysen.
ZeroGPT Plus
ZeroGPT Plus

Kostenloser KI-Text-Check ohne Login, unbegrenzt, Berichte sofort.

5
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist ZeroGPT Plus AI

ZeroGPT Plus AI ist ein kostenloser KI‑Content‑Checker, der ohne Login auskommt. Mit fortschrittlicher KI‑Inhaltserkennung gleicht das Tool Texte gegen eine große Datenbasis ab und identifiziert Hinweise auf von KI generierte Inhalte – darunter ChatGPT, GPT‑4, Gemini und Claude. Nutzende erhalten sofortige, detaillierte Prüfberichte mit hervorgehobenen Passagen und Wahrscheinlichkeiten. Die Lösung unterstützt mehrere Sprachen, erlaubt unbegrenzte Checks und bietet bei Bedarf Funktionen zur Humanisierung von Texten, um stilistische KI‑Spuren zu reduzieren.

Hauptfunktionen von ZeroGPT Plus AI

  • Erkennung von KI‑generierten Inhalten: Identifiziert Muster aus Modellen wie ChatGPT, GPT‑4, Gemini und Claude.
  • Sofortige, detaillierte Berichte: Risiko‑Scores und Markierungen zeigen verdächtige Textstellen transparent an.
  • Unbegrenzte Prüfungen, 100 % kostenlos: Ohne Registrierung direkt starten und beliebig viele Texte prüfen.
  • Mehrsprachige Analyse: Funktioniert in mehreren Sprachen, praktisch für internationale Teams.
  • AI‑Humanizer: Optionen zur Text‑Humanisierung reduzieren erkennbare KI‑Stilmerkmale.
  • Einfache Bedienung: Schlanker Workflow mit schneller Verarbeitung für zügige Ergebnisse.
ZeroGPT
ZeroGPT

Fillout AI: No‑Code Formular-Builder mit Logik, Zahlungen und Workflows.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist ZeroGPT AI

ZeroGPT AI ist ein fortschrittlicher KI-Content-Detector, der Texte darauf prüft, ob sie von ChatGPT, Google Bard und anderen Modellen generiert wurden. Das Tool markiert verdächtige, wahrscheinlich KI-erstellte Sätze und liefert einen prozentualen AI-Anteil für den gesamten Text. So lassen sich Authentizität, Qualität und mögliche Urheberrechtsrisiken effizient bewerten. Ergänzend bietet ZeroGPT AI praktische Werkzeuge wie Plagiatsprüfung, Paraphrasierer, Zusammenfasser, Grammatikprüfung, Übersetzer, Wortzähler, KI-E-Mail-Helfer und Zitationsgenerator – gebündelt für einen schlanken Prüf- und Redaktionsworkflow.

Hauptfunktionen von ZeroGPT AI

  • KI-Erkennung mit Prozentwert: Schätzt den Anteil potenziell KI-generierter Passagen und liefert einen übersichtlichen Score.
  • Satzgenaue Hervorhebung: Markiert verdächtige Sätze, um problematische Stellen gezielt zu prüfen oder umzuformulieren.
  • Modellübergreifende Prüfung: Erkennung von Inhalten aus ChatGPT, Google Bard und weiteren gängigen KI-Modellen.
  • Plagiatsprüfung: Identifiziert mögliche Übereinstimmungen, um Originalität und Quellenarbeit zu unterstützen.
  • Paraphrasierer & Zusammenfasser: Optimiert Stil und Länge von Texten für verschiedene Kanäle.
  • Grammatikprüfung & Übersetzer: Hebt sprachliche Korrektheit und Verständlichkeit auf ein professionelles Niveau.
  • Wortzähler & Zitationsgenerator: Hilft bei Umfangsvorgaben und korrekter Quellenangabe.
  • Einfacher Workflow: Intuitive Oberfläche für schnelle Analysen ohne komplexe Einrichtung.