Softr banner
  • Tool-Einführung:
    No-Code-Apps, Portale und interne Tools aus Airtable/Google Sheets.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter

Tool-Informationen

Was ist Softr AI

Softr AI ist die KI-unterstützte No-Code-Plattform von Softr, mit der Teams Web-Apps, Client-Portale und interne Tools direkt aus Datenquellen wie Airtable, Google Sheets und weiteren Integrationen erstellen. Vorlagen und vorgefertigte Blöcke beschleunigen den Aufbau, während KI-Empfehlungen bei Struktur, Layout und Logik helfen – ganz ohne Programmierung. So lassen sich Workflows konsolidieren, Daten zentral zugänglich machen und Lösungen schneller bereitstellen, die sich flexibel an bestehende Prozesse und Rollenrechte anpassen.

Hauptfunktionen von Softr AI

  • KI-gestützte Erstellung: Empfehlungen zu Seitenstruktur, Layout und Automatisierungen zur schnelleren App-Konzeption.
  • No-Code App-Builder: Aufbau mit vorgefertigten Blöcken wie Listen, Tabellen, Formularen, Filtern, Suche und Auth.
  • Datenanbindung: Verbindung zu Airtable, Google Sheets und weiteren Integrationen für aktuelle, konsolidierte Daten.
  • Zugriffs- und Rollenmanagement: Feingranulare Sicht- und Bearbeitungsrechte für Benutzergruppen.
  • Branding & Design: Responsive Themes, Styles und Komponenten für ein einheitliches Erscheinungsbild.
  • Automatisierungen & Integrationen: Anbindung an gängige Tools zur Prozessvereinfachung und Benachrichtigungen.
  • Hosting & Veröffentlichung: Bereitstellung und Updates ohne Serververwaltung, inklusive Domain-Anbindung.
  • Teamkollaboration: Gemeinsames Arbeiten mit Rollen, Kommentaren und Versionierung auf Projektebene.

Für wen ist Softr AI geeignet

Softr AI passt ideal für Produkt- und Operations-Teams, Customer Success, Vertrieb und Support, HR sowie Finance, die interne Tools oder Kundenportale ohne Entwicklungsressourcen benötigen. Ebenso profitieren Startups, Agenturen und Bildungseinrichtungen, die schnell MVPs, Self-Service-Portale, Projekt-Dashboards oder Wissensdatenbanken auf Basis bestehender Datenquellen bereitstellen möchten.

Wie man Softr AI verwendet

  1. Konto anlegen und Workspace erstellen.
  2. Datenquelle verbinden (z. B. Airtable oder Google Sheets).
  3. Vorlage wählen oder mit einem leeren Projekt starten.
  4. Blöcke hinzufügen, Inhalte und Felder mit den Daten mappen.
  5. Logik, Filter, Workflows sowie Zugriffsrechte konfigurieren.
  6. Integrationen anbinden und Benachrichtigungen/Automatisierungen einrichten.
  7. In der Vorschau testen, Feedback einholen und iterieren.
  8. Veröffentlichen und bei Bedarf eine eigene Domain verbinden.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Softr AI

Vertrieb und Partner-Management: Deal-Tracker und Partnerportale mit rollenbasiertem Zugriff. HR: Bewerbungs- und Onboarding-Portale mit Formularen und Status-Tracking. Customer Success & Support: Self-Service-Kundenportale mit gefilterten Datensichten. Projektmanagement & Operations: Dashboards, Ressourcen- und Aufgabenverwaltung. Bildung: Kurs- und Alumni-Portale sowie interne Wissens- und Asset-Datenbanken.

Preismodell von Softr AI

Die Preisstruktur und enthaltenen Funktionen können je nach Anforderungen und Teamgröße variieren. Eine aktuelle und detaillierte Übersicht finden Sie auf der offiziellen Softr-Website.

Vorteile und Nachteile von Softr AI

Vorteile:

  • Schnelle Umsetzung dank No-Code, Vorlagen und KI-Empfehlungen.
  • Nahtlose Datenanbindung an Airtable und Google Sheets.
  • Rollenbasierter Zugriff für sichere, personalisierte Ansichten.
  • Integriertes Hosting, einfache Veröffentlichung und Wartungsarmut.
  • Erweiterbar durch Integrationen und Automatisierungen.

Nachteile:

  • Sehr komplexe, hochindividuelle Logiken können Grenzen erreichen.
  • Qualität und Performance hängen vom zugrunde liegenden Datenmodell ab.
  • Einarbeitung in Rollen- und Rechtekonzepte erforderlich.
  • Mit wachsender Nutzung können laufende Kosten steigen.

Häufige Fragen zu Softr AI

  • Benötige ich Programmierkenntnisse?

    Nein. Softr AI ermöglicht die Erstellung von Apps und Portalen per No-Code mit Blöcken und Konfiguration.

  • Welche Datenquellen werden unterstützt?

    Unter anderem Airtable und Google Sheets; weitere Systeme sind über Integrationen anbindbar.

  • Kann ich Benutzerrollen und Zugriff steuern?

    Ja. Rollen, Berechtigungen und Sichtbarkeitsregeln lassen sich granular definieren.

  • Wie veröffentliche ich meine App?

    Direkt aus Softr heraus – Hosting ist enthalten und eine eigene Domain kann angebunden werden.

  • Worin liegt der Mehrwert von Softr AI?

    KI-gestützte Empfehlungen beschleunigen Strukturierung, Layout und Workflows und reduzieren manuellen Aufwand.

Verwandte Empfehlungen

KI-App-Builder
  • Shipable Shipable: No‑Code KI‑Agenten für Agenturen—Support, Vertrieb und Voice.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Vibecode Von Prompt zur App für Entwickler: generieren, am Handy testen, weiterbauen.
  • Klu AI LLM-Plattform für Teams: bauen, evaluieren, finetunen, ausrollen.
AI Website Builder
  • Solo KI-Website-Builder erstellt aus Yelp/Facebook. Gratis Domain & Hosting.
  • Hocoos Websites in Minuten mit KI erstellen – Logo-, Bild- und Text-Tools.
  • WiziShop Onlineshop bauen: KI-Produkttexte, SEO, Internationalisierung, Apps.
  • Typedream KI-Webseiten-Builder: Wireframes & Texte, dann schnell editieren & live.
NoCode & LowCode
  • Shipable Shipable: No‑Code KI‑Agenten für Agenturen—Support, Vertrieb und Voice.
  • Qodex KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.