RevisionDojo banner

RevisionDojo

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    GPTZero erkennt KI-Texte, markiert Sätze, prüft Autorenschaft und Plagiate.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    instagram reddit tiktok

Tool-Informationen

Was ist RevisionDojo AI

RevisionDojo AI ist eine Online-Plattform für Prüfungsvorbereitung, die Übungsaufgaben, Studiennotizen und Lernkarten mit KI-Feedback kombiniert. Sie unterstützt verschiedene Lehrpläne wie IB, CBSE, A Level, GCSE, IGCSE und AP. Das Tool bietet prüfungsnahe Fragen, generiert komplette Probeklausuren und liefert personalisierte Rückmeldungen, um Wissenslücken aufzudecken und Lernzeit zu fokussieren. Mit strukturierten Lernressourcen, automatisch bewerteten Aufgaben und klaren Erklärungen hilft RevisionDojo AI Schüler*innen, effizient zu wiederholen und ihre Prüfungsleistung gezielt zu verbessern.

Hauptfunktionen von RevisionDojo AI

  • KI-gestütztes Feedback: Individuelle Rückmeldungen zu Antworten, Hinweise auf Fehlkonzepte und konkrete Verbesserungsvorschläge.
  • Prüfungsnahe Übungsfragen: Aufgabentypen im Stil realer Prüfungen für eine authentische Vorbereitung.
  • Mock-Exam-Generator: Automatisch zusammengestellte Probeklausuren zur Simulation echter Prüfungssituationen.
  • Studiennotizen und Lernkarten: Kompakte Zusammenfassungen und wiederholbare Karten für aktives Recall-Lernen.
  • Curriculum-Abdeckung: Inhalte für IB, CBSE, A Level, GCSE, IGCSE und AP, passend zu gängigen Lehrplänen.
  • Personalisierte Empfehlungen: Fokussierte Übungssets auf Basis des bisherigen Abschneidens.

Für wen ist RevisionDojo AI geeignet

Ideal für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe in IB, CBSE, A Level, GCSE, IGCSE und AP. Ebenfalls geeignet für Lehrkräfte und Nachhilfe, die strukturierte Übungsmaterialien, prüfungsnahe Fragen und Probeklausuren einsetzen möchten. Eltern können die Lernfortschritte begleiten und gezielte Wiederholung unterstützen.

Wie man RevisionDojo AI verwendet

  1. Konto erstellen und Profil anlegen.
  2. Lehrplan (z. B. IB, GCSE, AP) und Fach auswählen.
  3. Lernziel oder Kapitel bestimmen und Übungsmodus starten.
  4. Fragen bearbeiten; KI-Feedback und Erklärungen auswerten.
  5. Mit Studiennotizen wiederholen und Lernkarten für aktives Recall nutzen.
  6. Mock-Exam-Generator verwenden, um Probeklausuren unter Zeitbedingungen zu absolvieren.
  7. Ergebnisse prüfen, Schwächen identifizieren und nächste Übungssets personalisieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von RevisionDojo AI

In Schulen unterstützt die Plattform Prüfungsvorbereitungskurse mit prüfungsnahen Fragen und strukturierten Wiederholungen; Nachhilfeinstitute setzen Probeklausuren zur Diagnostik und zum gezielten Training ein; internationale Schulen nutzen die Curriculum-Abdeckung für IB oder IGCSE; Lernende in AP- oder A-Level-Programmen simulieren Prüfungen und erhalten personalisierte Rückmeldungen zur Leistungssteigerung.

Vorteile und Nachteile von RevisionDojo AI

Vorteile:

  • Breite Curriculum-Abdeckung (IB, CBSE, A Level, GCSE, IGCSE, AP).
  • KI-Feedback mit konkreten Hinweisen auf Wissenslücken.
  • Mock-Exam-Generator für realistische Prüfungssimulationen.
  • Kombination aus Übungsaufgaben, Studiennotizen und Lernkarten.
  • Personalisierte Übungsvorschläge für effizientere Wiederholung.

Nachteile:

  • Als Online-Plattform auf stabile Internetverbindung angewiesen.
  • Abdeckung sehr spezieller Nischenthemen kann variieren.
  • Qualität von KI-Rückmeldungen kann je nach Eingabe leicht schwanken.
  • Erfordert eigenständige Lernmotivation und regelmäßige Nutzung.

Häufige Fragen zu RevisionDojo AI

  • Deckt RevisionDojo AI mehrere Lehrpläne ab?

    Ja, es werden IB, CBSE, A Level, GCSE, IGCSE und AP unterstützt.

  • Sind die Aufgaben prüfungsnah?

    Die Plattform bietet prüfungsnahe Fragen und realistische Probeklausuren zur optimalen Vorbereitung.

  • Gibt es einen Generator für Probeklausuren?

    Ja, der Mock-Exam-Generator erstellt komplette Tests zur Simulation echter Bedingungen.

  • Können Lehrkräfte das Tool im Unterricht nutzen?

    Ja, Inhalte lassen sich gut in Unterricht und Nachhilfe integrieren, etwa für Übungssets und Probeklausuren.

  • Benötige ich eine Internetverbindung?

    Ja. Als Online-Plattform setzt RevisionDojo AI eine aktive Internetverbindung voraus.

Verwandte Empfehlungen

AI Antwort Generator
  • Chat100 Kostenloser KI‑Chat: GPT‑4o & Claude 3.5; ohne Login, ChatGPT‑Alternative.
  • Cluely AI KI-Verkaufsassistent mit Live-Hinweisen, Einwandhilfe und CRM.
  • Verve AI KI-Coach fürs Bewerbungsgespräch: Live-Antworten, Übungen, CV-Feinschliff.
  • Richpanel Richpanel AI: KI-Support für E‑Commerce; Posteingang bündeln, automatisieren
AI Lernkarten Generator
  • Coursology KI-Hausaufgabenhilfe: Chatbots, Quiz, Karteikarten, Notizen.
  • Educato KI-gestütztes Lernen für Prüfungen: Pläne, Tests, Erklärungen.
  • Raena AI Wandelt Lernnotizen in interaktive Quizze und smarte Zusammenfassungen.
  • Thea Kostenloser KI-Lernpartner mit Tests, Karteikarten und Zusammenfassungen.
KI Hausaufgabenhelfer
  • Flalingo 1:1-Englisch mit Muttersprachlern; KI-Matching, FLAI, Oxford.
  • LearnFast AI Sofortige Physik- und Mathelösungen, 24/7, ohne Anmeldung.
  • AHelp AHelp: KI für Studierende – Plagiat, Grammatik, Zitate, Paraphrase.
  • TutorOcean TutorOcean AI: Live-Nachhilfe für Schule & Uni mit Video-Whiteboard.
AI Quiz Generator
  • Octane AI Shopify-Quiz mit KI: Daten sammeln, personalisieren, Umsatz heben.
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.
  • To Teach KI für Lehrkräfte: Unterricht planen, Arbeitsblätter erstellen, Zeit sparen.
  • Coursology KI-Hausaufgabenhilfe: Chatbots, Quiz, Karteikarten, Notizen.
AI Lehrer
  • LearnFast AI Sofortige Physik- und Mathelösungen, 24/7, ohne Anmeldung.
  • TutorOcean TutorOcean AI: Live-Nachhilfe für Schule & Uni mit Video-Whiteboard.
  • Asksia KI-Lernassistent & Studien-Copilot: Uploads, Mitschnitte, Fragen, Lösungen.
  • To Teach KI für Lehrkräfte: Unterricht planen, Arbeitsblätter erstellen, Zeit sparen.