
POKY
Website öffnen-
Tool-Einführung:Ein-Klick-Import zu Shopify/WooCommerce/Wix, inkl. Chrome-Erweiterung.
-
Aufnahmedatum:2025-11-02
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist POKY AI
POKY AI ist ein KI-gestützter Produktimporter für E‑Commerce, mit dem sich Artikel aus Quellen wie Shopify, WooCommerce, Amazon, eBay, Etsy, Shein, Temu, Google Shopping, Target, AliExpress oder Mercardolive per Ein‑Klick‑Import in Shopify‑, WooCommerce‑ und Wix‑Shops übertragen lassen. Das Tool bietet unbegrenzte Produktimporte, eine Chrome‑Erweiterung zum Importieren und Bearbeiten, einen flexiblen Scraper Builder für nicht unterstützte Websites, ChatGPT‑Integration zur Optimierung und Übersetzung von Texten sowie eine Lieferantensuche. Ergebnis: schneller Katalogaufbau, bessere Produktdaten und deutliche Zeitersparnis.
Hauptfunktionen von POKY AI
- Ein‑Klick‑Import: Produkte aus Amazon, eBay, Etsy, Shein, Temu, Google Shopping, Target, AliExpress, Mercardolive u. a. direkt in Shopify, WooCommerce oder Wix übernehmen.
- Unbegrenzte Produktimporte: Ohne Mengenlimit große Kataloge aufbauen und aktualisieren.
- Chrome‑Erweiterung: On‑Page‑Import mit Editor für Titel, Beschreibung, Bilder, Varianten und Tags – auch als Bulk‑Import nutzbar.
- Scraper Builder: Eigene Scraper für nicht unterstützte Plattformen erstellen (Felder definieren, Selektoren festlegen, Vorlagen speichern).
- ChatGPT‑Integration: Produkttexte verbessern, SEO‑Beschreibungen generieren und Inhalte automatisch übersetzen.
- Lieferantensuche: Passende Bezugsquellen für gelistete Artikel identifizieren und vergleichen.
Für wen ist POKY AI geeignet
Ideal für Dropshipper, D2C‑Brands, Onlinehändler mit Shopify, WooCommerce oder Wix, E‑Commerce‑Agenturen sowie Teams, die Produktkataloge schnell migrieren oder erweitern möchten. Besonders wertvoll für internationale Shops mit Bedarf an Übersetzungen und für Händler, die Trendprodukte aus Marktplätzen effizient listen und Inhalte für SEO optimieren wollen.
Wie man POKY AI verwendet
- Chrome‑Erweiterung installieren und den Ziel‑Shop (Shopify, WooCommerce oder Wix) verbinden.
- Quellplattform öffnen (z. B. Amazon, eBay, Etsy, Shein, Temu) und gewünschte Produktseite oder Ergebnisliste aufrufen.
- Produktdaten erfassen und im Editor Titel, Beschreibung, Bilder und Varianten prüfen; mit ChatGPT optimieren oder übersetzen.
- Ziel konfigurieren: Shop, Kategorie/Sammlung wählen und grundlegende Attribute anpassen.
- Ein‑Klick‑Import starten, Vorschau prüfen und das Produkt im Shop veröffentlichen.
- Für neue Quellen den Scraper Builder nutzen: Selektoren definieren, Felder zuordnen, Vorlage speichern.
- Über die Lieferantensuche passende Anbieter ermitteln und als Quelle hinterlegen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von POKY AI
– Retail & Dropshipping: Sortiment schnell skalieren, Trendartikel aus Shein/Temu/Etsy listen.
– Nischen‑Shops: Kuratierte Produkte von Amazon/eBay übernehmen und Inhalte für SEO verfeinern.
– Agenturen: Katalogmigrationen für neue Shopify‑, WooCommerce‑ oder Wix‑Setups beschleunigen.
– Hersteller & Marken: Wettbewerbsrecherche, Internationalisierung mit Übersetzungen per KI.
– Marktplatzhändler: Erfolgreiche Listings in den eigenen Shop spiegeln und zentral verwalten.
Vorteile und Nachteile von POKY AI
Vorteile:
- Deutliche Zeitersparnis durch Ein‑Klick‑Import und Bulk‑Workflows.
- Unterstützung vieler Quellen sowie Shopify, WooCommerce und Wix als Ziele.
- Unbegrenzte Produktimporte für wachsende Kataloge.
- ChatGPT‑Integration für Optimierung, Übersetzung und Datenanreicherung.
- Scraper Builder deckt auch exotische oder neue Plattformen ab.
- Praxisnaher On‑Page‑Editor in der Chrome‑Erweiterung.
Nachteile:
- Abhängigkeit von der Browser‑Erweiterung und Quellseiten‑Struktur.
- Datenqualität variiert je nach Quelle; manuelle Nachbearbeitung kann nötig sein.
- Änderungen an Quellseiten können individuelle Scraper erfordern.
- Rechtliche Prüfungen (Marken, Bilder, Texte) liegen in der Verantwortung des Nutzers.
Häufige Fragen zu POKY AI
-
Welche Plattformen werden unterstützt?
POKY AI importiert u. a. von Shopify, WooCommerce, Amazon, eBay, Etsy, Shein, Temu, Google Shopping, Target, AliExpress und Mercardolive in Shopify‑, WooCommerce‑ und Wix‑Shops.
-
Kann POKY AI Produkttexte automatisch übersetzen?
Ja, über die ChatGPT‑Integration lassen sich Beschreibungen und Titel in mehrere Sprachen übersetzen und für SEO verbessern.
-
Gibt es Importlimits?
Laut Funktionsumfang unterstützt das Tool unbegrenzte Produktimporte.
-
Werden Varianten und Bilder übernommen?
Je nach Quelle können Titel, Beschreibung, Bilder und Varianten importiert und in der Chrome‑Erweiterung bearbeitet werden.
-
Wie importiere ich von nicht unterstützten Seiten?
Mit dem Scraper Builder definieren Sie Felder und Selektoren selbst und speichern die Vorlage für wiederkehrende Importe.

