
Lex
Website öffnen-
Tool-Einführung:Lex: KI-Dokumenten-Editor mit Live-Kollaboration, Feedback und Versionierung.
-
Aufnahmedatum:2025-11-02
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Lex AI
Lex AI ist ein kollaborativer Dokumenteneditor mit KI-gestützter Textbearbeitung, der das Schreiben schneller, klarer und strukturierter macht. Das Tool liefert AI-Feedback, generiert Titelideen, bietet KI-Kommando-Kürzel für Umschreiben oder Zusammenfassen und erleichtert die Kommentarverwaltung sowie die Versionskontrolle. Dank Live-Zusammenarbeit, Publishing-Optionen und mobilem Webzugriff eignet sich Lex AI für alles – von schnellen Notizen bis hin zu komplexen Dokumenten – mit Fokus auf einen reibungslosen, professionellen Schreibfluss.
Hauptfunktionen von Lex AI
- AI-Feedback in Echtzeit: Hinweise zu Stil, Klarheit und Struktur samt Alternativformulierungen.
- KI-Kommando-Kürzel: Schnelle Befehle für Umschreiben, Zusammenfassen oder Titelideen.
- Kommentarverwaltung: Diskutieren, nachverfolgen und auflösen von Anmerkungen im Team.
- Versionskontrolle: Änderungen nachvollziehen und den Dokumentverlauf im Blick behalten.
- Live-Zusammenarbeit: Gleichzeitiges Arbeiten in demselben Dokument.
- Publishing-Optionen: Entwürfe teilen oder veröffentlichen – intern wie extern.
- Mobiler Webzugang: Unterwegs schreiben und kommentieren im Browser.
Für wen ist Lex AI geeignet
Lex AI passt zu Autorinnen und Autoren, Content- und Marketing-Teams, Redaktionen, Start-ups, Studierenden sowie Projekt- und Produktteams. Ideal, wenn strukturierte Zusammenarbeit, KI-gestützte Textoptimierung und ein klarer Workflow vom ersten Entwurf bis zur Veröffentlichung gefragt sind.
Wie man Lex AI verwendet
- Konto anlegen und einen neuen Workspace bzw. ein Dokument erstellen.
- Textentwurf schreiben und bei Bedarf KI-Kommando-Kürzel für Umschreiben, Zusammenfassen oder Titelideen auslösen.
- Teammitglieder einladen, Kommentare hinzufügen und Diskussionen führen.
- Änderungen über die Versionskontrolle nachvollziehen und Qualität iterativ verbessern.
- Dokument teilen oder über die Publishing-Optionen veröffentlichen.
- Optional mobil im Web weiterarbeiten und Feedback einholen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Lex AI
- Marketing & Content: Blogposts, Landingpages und Social-Media-Copy mit AI-Feedback verfeinern.
- Redaktion & Journalismus: Artikel gemeinsam entwickeln, Kommentare bündeln, Überschriften testen.
- Bildung & Forschung: Seminararbeiten, Reports und Peer-Feedback in einem Dokument organisieren.
- Recht & Compliance: Protokolle und Notizen mit Versionskontrolle transparent fortschreiben.
- Produkt & Technik: PRDs, Spezifikationen und Release Notes kollaborativ erstellen und veröffentlichen.
- HR & Operations: Stellenausschreibungen, Richtlinien und interne Handbücher zentral pflegen.
Vorteile und Nachteile von Lex AI
Vorteile:
- Nahtlose Kollaboration: Live-Zusammenarbeit mit klarer Kommentarverwaltung.
- Schnellere Texterstellung: KI-gestützte Vorschläge und effiziente Kommando-Kürzel.
- Transparenter Prozess: Versionskontrolle für nachvollziehbare Änderungen.
- Flexibel einsetzbar: Vom Kurznotiz-Entwurf bis zum komplexen Dokument.
- Einfaches Teilen: Praktische Publishing-Optionen und mobiler Zugriff.
Nachteile:
- Qualität der KI-Vorschläge: Ergebnisse müssen redaktionell geprüft und angepasst werden.
- Internetabhängigkeit: Für KI-Funktionen und Zusammenarbeit ist eine stabile Verbindung nötig.
- Eingewöhnung: Die Nutzung von KI-Kurzbefehlen erfordert anfangs etwas Übung.
- Datensensibilität: Bei vertraulichen Inhalten sind interne Richtlinien und Freigaben zu beachten.
Häufige Fragen zu Lex AI
-
Unterstützt Lex AI Live-Zusammenarbeit?
Ja, mehrere Personen können gleichzeitig im selben Dokument arbeiten.
-
Kann ich Kommentare und Versionen verwalten?
Ja, Lex AI bietet eine strukturierte Kommentarverwaltung und Versionskontrolle zur Nachverfolgung von Änderungen.
-
Gibt es mobile Nutzung?
Ja, Lex AI ist über den mobilen Webzugriff im Browser nutzbar.
-
Bietet Lex AI KI-Kommando-Kürzel und Titelideen?
Ja, per AI-Kurzbefehlen lassen sich Funktionen wie Umschreiben, Zusammenfassen und das Generieren von Titelideen auslösen.

