Testportal banner

Testportal

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    Testportal AI: Online-Prüfungen mit KI, Aufsicht, Auto-Bewertung, Analysen.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-28
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin

Tool-Informationen

Was ist Testportal AI

Testportal AI ist ein Online-Assessment-Tool für Wissens- und Kompetenzprüfungen. Es ermöglicht die schnelle Erstellung eigener Tests, Quizze und Prüfungen und kombiniert KI‑Fragengenerierung mit umfangreicher Anpassung, sicherem Proctoring und automatisierter Bewertung. Detaillierte Reports, Insights & Analytics sowie Integrationen & API liefern Transparenz über Lernfortschritte und Skill-Gaps und binden bestehende Systeme an. Mit Zertifikatserstellung und personalisiertem Feedback unterstützt das Tool HR, Unternehmen, Trainingsanbieter, Sprachschulen und Bildungseinrichtungen bei skalierbaren, fairen Prüfungen.

Hauptfunktionen von Testportal AI

  • KI-Fragengenerierung: Erzeugt Fragen und Varianten auf Basis von Lernzielen, um die Testentwicklung deutlich zu beschleunigen.
  • Anpassung & Branding: Fragepools, Randomisierung, Zeitlimits, Zugriffsregeln und eigenes Erscheinungsbild für konsistente Test-Erlebnisse.
  • Proctoring & Sicherheit: Funktionen zur Aufsicht, Identitätsprüfung und Betrugsprävention für verlässliche Prüfungsergebnisse.
  • Automatisierte Bewertung & Feedback: Sofortiges Scoring, individuelles Feedback und skalierbare Leistungsbeurteilung.
  • Detaillierte Berichte & Analytics: Einblicke in Item-Performance, Completion-Rates und Kompetenzlücken zur Optimierung von Training und Unterricht.
  • Integrationen & API: Anbindung an LMS/HR-Systeme, Single Sign-on und Schnittstellen für automatisierte Workflows.
  • Zertifikatserstellung: Automatisches Ausstellen von Zertifikaten bei bestandenen Prüfungen.

Für wen ist Testportal AI geeignet

Testportal AI eignet sich für Unternehmen und HR-Teams (Einstellungstests, Kompetenzchecks), Schulungs- und Trainingsanbieter (Kursabschlüsse, Compliance), Sprachschulen (Einstufungstests, Fortschrittsmessung) sowie Bildungseinrichtungen (Quizze, Klausuren, Online-Prüfungen). Auch Dozierende, Prüferinnen und L&D-Teams profitieren von effizienten Abläufen und belastbaren Analysen.

Wie man Testportal AI verwendet

  1. Konto anlegen und grundlegende Einstellungen (Branding, Rollen, Rechte) konfigurieren.
  2. Neuen Test erstellen, Lernziele definieren und relevante Themenbereiche festlegen.
  3. KI‑Fragengenerierung nutzen, Fragen kuratieren, bearbeiten und in Fragepools strukturieren.
  4. Prüfungsregeln festlegen: Zeitlimit, Bestehensgrenze, Versuche, Proctoring und Zugang.
  5. Teilnehmende einladen oder den Test über Integrationen/Links bereitstellen.
  6. Durchführung überwachen, ggf. Proctoring-Events prüfen und Supportfragen klären.
  7. Automatische Auswertung abrufen, Berichte analysieren und Feedback bereitstellen.
  8. Zertifikate für bestandene Teilnehmende generieren und Ergebnisse in verbundene Systeme exportieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Testportal AI

Unternehmen: Onboarding-Checks, Produktschulungen, Compliance-Prüfungen mit Proctoring. HR: Vorauswahl über Fähigkeits- und Wissenstests, standardisierte Kompetenzprofile. Trainingsanbieter: Kursabschlusstests mit automatischer Zertifikatserstellung. Sprachschulen: Einstufungstests, regelmäßige Niveauprüfungen mit detaillierten Analysen. Bildungseinrichtungen: Online-Quizze, formative und summative Prüfungen, Item-Analysen zur Qualitätsverbesserung.

Preismodell von Testportal AI

Details zum Preismodell, zu verfügbaren Funktionspaketen (z. B. Proctoring, erweitertes Reporting, API-Zugriff) sowie zu möglichen Testmöglichkeiten stellt der Anbieter auf der offiziellen Website bereit. Bitte prüfen Sie dort die aktuell gültigen Konditionen.

Vorteile und Nachteile von Testportal AI

Vorteile:

  • Deutlich schnellere Testentwicklung durch KI‑Fragengenerierung.
  • Skalierbare automatisierte Bewertung und individuelles Feedback.
  • Umfassende Insights & Analytics zur Optimierung von Lernen und Recruiting.
  • Erhöhte Prüfungssicherheit via Proctoring und Betrugsprävention.
  • Nahtlose Workflows dank Integrationen & API sowie automatischer Zertifikate.

Nachteile:

  • KI-generierte Fragen erfordern redaktionelle Prüfung und Qualitätssicherung.
  • Proctoring kann zusätzliche Datenschutz- und Compliance-Anforderungen mit sich bringen.
  • Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung bei Online-Prüfungen.
  • Funktionsumfang und Nutzung können sich auf die Gesamtkosten auswirken.
  • Einarbeitung nötig bei komplexen Einstellungen und Integrationen.

Häufige Fragen zu Testportal AI

  • Wie funktioniert die KI‑Fragengenerierung?

    Sie unterstützt bei der Erstellung passender Fragen auf Basis definierter Lernziele und Inhalte; erstellte Items können anschließend kuratiert, bearbeitet und getestet werden.

  • Unterstützt Testportal AI sicheres Remote-Testing?

    Ja, Proctoring- und Sicherheitsfunktionen helfen bei Identitätsprüfung und Betrugsprävention für zuverlässige Ergebnisse.

  • Kann ich bestehende Systeme anbinden?

    Über Integrationen & API lässt sich Testportal AI in LMS-, HR- und andere Unternehmenssysteme integrieren.

  • Gibt es Zertifikate nach bestandener Prüfung?

    Ja, die Zertifikatserstellung ermöglicht das automatische Ausstellen und Verteilen von Zertifikaten.

  • Welche Analysen stehen zur Verfügung?

    Detaillierte Berichte liefern Einblicke in Testergebnisse, Item-Performance und Kompetenzlücken zur datenbasierten Optimierung.

Verwandte Empfehlungen

AI Testing
  • Qodex KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
  • TestSprite TestSprite AI: End‑to‑End‑Tests von Plan bis Report, mit minimalem Aufwand.
  • DocuWriter AI Erstellt aus Quellcode automatisch Doku, Tests, Refactoring, Konvertierung.
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
AI Recruiting
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
  • Mercor Team Mercor prüft Top-Talente per KI-Video und bietet Team-/Projekttools
  • Talent Titan KI-Plattform für Recruiting und Training mit Screening, LMS.
  • iSmartRecruit KI-Recruiting-Software mit ATS, CRM und Automatisierung für Agenturen & HR.
KI Hausaufgabenhelfer
  • AHelp AHelp: KI für Studierende – Plagiat, Grammatik, Zitate, Paraphrase.
  • TutorOcean TutorOcean AI: Live-Nachhilfe für Schule & Uni mit Video-Whiteboard.
  • Asksia KI-Lernassistent & Studien-Copilot: Uploads, Mitschnitte, Fragen, Lösungen.
  • AnswersAi Sofortige Erklärungen zu Aufgaben; erkennt MC und Lückentext.
AIFragengenerator
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.
  • Productly KI-Content für Shops: Produkttexte, E-Mail, SMS und Automatisierung.
  • Verve AI KI-Coach fürs Bewerbungsgespräch: Live-Antworten, Übungen, CV-Feinschliff.
  • Raena AI Wandelt Lernnotizen in interaktive Quizze und smarte Zusammenfassungen.
AI Quiz Generator
  • Octane AI Shopify-Quiz mit KI: Daten sammeln, personalisieren, Umsatz heben.
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.
  • To Teach KI für Lehrkräfte: Unterricht planen, Arbeitsblätter erstellen, Zeit sparen.
  • Coursology KI-Hausaufgabenhilfe: Chatbots, Quiz, Karteikarten, Notizen.