- Startseite
- AI Testing
- Testportal

Testportal
Website öffnen-
Tool-Einführung:Testportal AI: Online-Prüfungen mit KI, Aufsicht, Auto-Bewertung, Analysen.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Testportal AI
Testportal AI ist ein Online-Assessment-Tool für Wissens- und Kompetenzprüfungen. Es ermöglicht die schnelle Erstellung eigener Tests, Quizze und Prüfungen und kombiniert KI‑Fragengenerierung mit umfangreicher Anpassung, sicherem Proctoring und automatisierter Bewertung. Detaillierte Reports, Insights & Analytics sowie Integrationen & API liefern Transparenz über Lernfortschritte und Skill-Gaps und binden bestehende Systeme an. Mit Zertifikatserstellung und personalisiertem Feedback unterstützt das Tool HR, Unternehmen, Trainingsanbieter, Sprachschulen und Bildungseinrichtungen bei skalierbaren, fairen Prüfungen.
Hauptfunktionen von Testportal AI
- KI-Fragengenerierung: Erzeugt Fragen und Varianten auf Basis von Lernzielen, um die Testentwicklung deutlich zu beschleunigen.
- Anpassung & Branding: Fragepools, Randomisierung, Zeitlimits, Zugriffsregeln und eigenes Erscheinungsbild für konsistente Test-Erlebnisse.
- Proctoring & Sicherheit: Funktionen zur Aufsicht, Identitätsprüfung und Betrugsprävention für verlässliche Prüfungsergebnisse.
- Automatisierte Bewertung & Feedback: Sofortiges Scoring, individuelles Feedback und skalierbare Leistungsbeurteilung.
- Detaillierte Berichte & Analytics: Einblicke in Item-Performance, Completion-Rates und Kompetenzlücken zur Optimierung von Training und Unterricht.
- Integrationen & API: Anbindung an LMS/HR-Systeme, Single Sign-on und Schnittstellen für automatisierte Workflows.
- Zertifikatserstellung: Automatisches Ausstellen von Zertifikaten bei bestandenen Prüfungen.
Für wen ist Testportal AI geeignet
Testportal AI eignet sich für Unternehmen und HR-Teams (Einstellungstests, Kompetenzchecks), Schulungs- und Trainingsanbieter (Kursabschlüsse, Compliance), Sprachschulen (Einstufungstests, Fortschrittsmessung) sowie Bildungseinrichtungen (Quizze, Klausuren, Online-Prüfungen). Auch Dozierende, Prüferinnen und L&D-Teams profitieren von effizienten Abläufen und belastbaren Analysen.
Wie man Testportal AI verwendet
- Konto anlegen und grundlegende Einstellungen (Branding, Rollen, Rechte) konfigurieren.
- Neuen Test erstellen, Lernziele definieren und relevante Themenbereiche festlegen.
- KI‑Fragengenerierung nutzen, Fragen kuratieren, bearbeiten und in Fragepools strukturieren.
- Prüfungsregeln festlegen: Zeitlimit, Bestehensgrenze, Versuche, Proctoring und Zugang.
- Teilnehmende einladen oder den Test über Integrationen/Links bereitstellen.
- Durchführung überwachen, ggf. Proctoring-Events prüfen und Supportfragen klären.
- Automatische Auswertung abrufen, Berichte analysieren und Feedback bereitstellen.
- Zertifikate für bestandene Teilnehmende generieren und Ergebnisse in verbundene Systeme exportieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Testportal AI
Unternehmen: Onboarding-Checks, Produktschulungen, Compliance-Prüfungen mit Proctoring. HR: Vorauswahl über Fähigkeits- und Wissenstests, standardisierte Kompetenzprofile. Trainingsanbieter: Kursabschlusstests mit automatischer Zertifikatserstellung. Sprachschulen: Einstufungstests, regelmäßige Niveauprüfungen mit detaillierten Analysen. Bildungseinrichtungen: Online-Quizze, formative und summative Prüfungen, Item-Analysen zur Qualitätsverbesserung.
Preismodell von Testportal AI
Details zum Preismodell, zu verfügbaren Funktionspaketen (z. B. Proctoring, erweitertes Reporting, API-Zugriff) sowie zu möglichen Testmöglichkeiten stellt der Anbieter auf der offiziellen Website bereit. Bitte prüfen Sie dort die aktuell gültigen Konditionen.
Vorteile und Nachteile von Testportal AI
Vorteile:
- Deutlich schnellere Testentwicklung durch KI‑Fragengenerierung.
- Skalierbare automatisierte Bewertung und individuelles Feedback.
- Umfassende Insights & Analytics zur Optimierung von Lernen und Recruiting.
- Erhöhte Prüfungssicherheit via Proctoring und Betrugsprävention.
- Nahtlose Workflows dank Integrationen & API sowie automatischer Zertifikate.
Nachteile:
- KI-generierte Fragen erfordern redaktionelle Prüfung und Qualitätssicherung.
- Proctoring kann zusätzliche Datenschutz- und Compliance-Anforderungen mit sich bringen.
- Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung bei Online-Prüfungen.
- Funktionsumfang und Nutzung können sich auf die Gesamtkosten auswirken.
- Einarbeitung nötig bei komplexen Einstellungen und Integrationen.
Häufige Fragen zu Testportal AI
-
Wie funktioniert die KI‑Fragengenerierung?
Sie unterstützt bei der Erstellung passender Fragen auf Basis definierter Lernziele und Inhalte; erstellte Items können anschließend kuratiert, bearbeitet und getestet werden.
-
Unterstützt Testportal AI sicheres Remote-Testing?
Ja, Proctoring- und Sicherheitsfunktionen helfen bei Identitätsprüfung und Betrugsprävention für zuverlässige Ergebnisse.
-
Kann ich bestehende Systeme anbinden?
Über Integrationen & API lässt sich Testportal AI in LMS-, HR- und andere Unternehmenssysteme integrieren.
-
Gibt es Zertifikate nach bestandener Prüfung?
Ja, die Zertifikatserstellung ermöglicht das automatische Ausstellen und Verteilen von Zertifikaten.
-
Welche Analysen stehen zur Verfügung?
Detaillierte Berichte liefern Einblicke in Testergebnisse, Item-Performance und Kompetenzlücken zur datenbasierten Optimierung.


