- Startseite
- KI-Kurzvideo-Generator
- Spikes

Spikes
Website öffnen-
Tool-Einführung:Spikes AI macht aus Langvideos virale Shorts mit Untertiteln und Planung.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Spikes AI
Spikes AI ist ein KI-gestützter Clip-Generator, der lange Videoaufnahmen automatisch in kurze, aufmerksamkeitsstarke Short-Form-Clips für YouTube, TikTok und Reels verwandelt. Das Tool beschleunigt die Content-Produktion mit Auto-Captions, KI-Styling und Schnellbearbeitung, sodass aus Podcasts, Webinaren oder Videos in wenigen Minuten teilbare Highlights entstehen. Dank plattforübergreifender Planung lassen sich Clips effizient vorbereiten und zeitlich passend veröffentlichen. So unterstützt Spikes AI Creator, Marken und Teams dabei, Reichweite aufzubauen, Workflows zu straffen und Inhalte in optimierte Kurzformate zu überführen – ohne komplexe Postproduktion.
Hauptfunktionen von Spikes AI
- Automatische Clip-Erstellung: Zerlegt Langform-Videos in kurze, plattformgerechte Highlights für YouTube Shorts, TikTok und Reels.
- Auto-Captions: Generiert automatisch Untertitel und verbessert Verständlichkeit sowie Barrierefreiheit; Stil und Position lassen sich anpassen.
- KI-Styling: Wendet Design- und Formatvorlieben an, damit Clips visuell konsistent und social-ready sind.
- Schnellbearbeitung: Praktische Tools zum schnellen Trimmen, Zuschneiden und Anpassen von Seitenverhältnissen (z. B. 9:16, 1:1, 16:9).
- Cross-Platform-Scheduling: Planung und Vorbereitung der Veröffentlichung über Plattformen hinweg für effiziente Workflows.
- Format-Optimierung: Ausgabe in Social-optimierten Längen, Dimensionen und Layouts für höhere Engagement-Raten.
Für wen ist Spikes AI geeignet
Ideal für Content-Creators, Social-Media-Manager, Marken und Agenturen, die aus bestehenden Langvideos schnell performante Kurzclips erzeugen möchten. Ebenso nützlich für Podcaster, Webinar-Hosts, YouTuber, Trainer und Bildungseinrichtungen, die Wissen, Interviews oder Produkt-Demos als kurze, teilbare Highlights verbreiten wollen.
Wie man Spikes AI verwendet
- Anmelden und Projekt anlegen: Neues Projekt erstellen und Zielplattformen definieren.
- Video importieren: Langformat-Video hochladen oder aus einer Quelle importieren.
- Automatische Clip-Vorschläge prüfen: Die KI analysiert das Material und erstellt kurze Clip-Entwürfe.
- Untertitel & Stil anpassen: Auto-Captions verfeinern, KI-Styling auswählen und Branding-Elemente abstimmen.
- Schnell editieren: Trimmen, Format (9:16/1:1/16:9) wählen und Feinschnitt vornehmen.
- Exportieren & planen: Clips exportieren und per Cross-Platform-Scheduling für die Veröffentlichung vorbereiten.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Spikes AI
Marketingteams verwandeln Produkt-Demos und Webinare in Social-Teaser; Medienhäuser schneiden Interviews zu plattformgerechten Reels; Agenturen produzieren Batch-Content für Kundenkanäle; Bildungsanbieter destillieren Vorlesungen in Lernhäppchen; Podcaster teilen Highlight-Statements, um Reichweite auf TikTok, YouTube Shorts und Instagram Reels zu steigern.
Vorteile und Nachteile von Spikes AI
Vorteile:
- Enorme Zeitersparnis bei der Erstellung von Short-Form-Content.
- Auto-Captions und KI-Styling sorgen für klare, markenkonforme Clips.
- Plattformübergreifende Planung optimiert Publishing-Workflows.
- Intuitive Schnellbearbeitung reduziert die Postproduktion auf wenige Schritte.
- Format-Optimierung für höhere Sichtbarkeit und Engagement auf Social Media.
Nachteile:
- Automatische Schnitte treffen nicht immer die gewünschte kreative Intention.
- Feinste Detailkontrolle ist geringer als in vollwertigen Profi-Editoren.
- Rendering und Uploads können je nach Material und Verbindung Zeit beanspruchen.
- Laufende Kosten können für große Teams oder Vielnutzer relevant sein.
Häufige Fragen zu Spikes AI
-
Unterstützt Spikes AI Auto-Untertitel?
Ja. Auto-Captions werden automatisch generiert und können im Stil angepasst werden.
-
Für welche Plattformen sind die Clips optimiert?
Spikes AI zielt auf YouTube Shorts, TikTok und Instagram Reels ab und hilft bei Länge, Format und Layout.
-
Kann ich die Veröffentlichung im Voraus planen?
Ja. Mit Cross-Platform-Scheduling lassen sich Clips plattformübergreifend vorbereiten und zeitlich planen; ggf. sind Kontoverknüpfungen je Plattform erforderlich.
-
Ersetzt Spikes AI einen vollwertigen Videoeditor?
Für Short-Form-Workflows ja – es fokussiert auf schnelle Highlight-Erstellung. Für komplexe Produktionen kann ergänzende Detailbearbeitung sinnvoll sein.



