- Startseite
- KI-Textgenerator
- SheetAI

SheetAI
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI für Google Sheets: Text zu Formeln, Aufgaben automatisieren, Antworten.
-
Aufnahmedatum:2025-11-01
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist SheetAI
SheetAI ist ein KI-gestütztes Add-on für Google Sheets, das Textanweisungen schnell in korrekte Tabellen-Formeln umsetzt. Direkt in der Tabelle unterstützt es bei Automatisierung, Content-Erstellung und Datenanalyse – ohne langes Suchen nach Funktionen. Das Tool versteht natürliche Sprache, merkt sich Kontext und kann auf eigene Daten trainiert werden, um Fragen sofort zu beantworten. So beschleunigt SheetAI wiederkehrende Abläufe, reduziert Fehler und macht komplexe Formellogik für Teams leichter zugänglich.
Hauptfunktionen von SheetAI
- Text-zu-Formel: Wandelt Anweisungen in natürlicher Sprache in passende Google-Sheets-Formeln um und spart Recherchezeit.
- Kontextverständnis: Berücksichtigt vorhandene Daten und vorherige Eingaben, um relevantere Ergebnisse zu liefern.
- Training auf eigenen Daten: Nutzt projektspezifische Datensätze, um präzisere Antworten und Formeln zu generieren.
- Q&A in der Tabelle: Beantwortet Fragen direkt in Zellen – ohne die Arbeitsumgebung zu verlassen.
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben: Erzeugt Formellösungen für Berechnungen, Klassifizierungen und Transformationen.
- Content-Generierung: Erstellt Listen, Zusammenfassungen oder Textbausteine aus vorhandenen Daten.
- Datenanalyse und -bereinigung: Unterstützt beim Strukturieren, Filtern und Anreichern von Datensätzen.
Für wen ist SheetAI geeignet
Ideal für Teams, die in Google Sheets arbeiten: Marketing- und Content-Teams, Vertrieb und Operations, E-Commerce-Manager, Datenanalysten, Projektmanager sowie No-Code-Anwender in Start-ups und KMU. Auch Lehrkräfte und Studierende profitieren, wenn komplexe Formeln, Auswertungen oder Textverarbeitung schnell erstellt werden sollen.
Wie man SheetAI verwendet
- SheetAI in Google Sheets integrieren und in der gewünschten Tabelle aktivieren.
- Datenbereich vorbereiten und die Zielzelle wählen.
- Aufgabe in natürlicher Sprache beschreiben (z. B. „E-Mails extrahieren und zählen“).
- SheetAI generiert die passende Formel; Vorschlag prüfen und einfügen.
- Ergebnis validieren, ggf. Prompt präzisieren und erneut ausführen.
- Erstellte Formeln wiederverwenden und per AutoFill auf weitere Zeilen anwenden.
- Optional: Auf eigene Daten trainieren, um projektspezifische Antworten zu verbessern.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von SheetAI
Marketing: Schlagwort-Klassifizierung, UTM-Parameter, Variationen von Betreffzeilen. Vertrieb: Lead-Bereinigung, Dublettenprüfung, Angebotskalkulation. E‑Commerce: Produktattribute vereinheitlichen, Bestandsanalysen, Rabattlogiken. Finanzen: Ausgaben kategorisieren, Abweichungsanalysen, Zusammenfassungen. HR: Lebenslauf-Parsing, Bewerberklassifizierung, Interviewplanung. Bildung: Aufgabenfeedback, Notenberechnung, Textzusammenfassungen.
Preismodell von SheetAI
Angaben zum Preismodell und zu einer möglichen Testphase waren nicht verifizierbar. Bitte prüfen Sie die offizielle Website des Anbieters für aktuelle Details zu Plänen und Preisen.
Vorteile und Nachteile von SheetAI
Vorteile:
- Schnelle Umwandlung von natürlicher Sprache in korrekte Google-Sheets-Formeln.
- Nahtlose Nutzung direkt in der Tabellenumgebung, ohne Toolwechsel.
- Kontextbezug und Training auf eigenen Daten erhöhen die Genauigkeit.
- Reduziert Einarbeitungszeit in komplexe Formellogik und verhindert Fehler.
- Skalierbar für Teams, standardisiert Workflows und spart Zeit bei Routineaufgaben.
Nachteile:
- Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung und KI-Diensten.
- Bei mehrdeutigen Prompts sind Nacharbeit und Klarstellungen nötig.
- Datenschutz und Compliance beim Einsatz mit sensiblen Daten zu prüfen.
- Mögliche Kosten bei intensiver Nutzung, abhängig vom Anbieter.
- Fokus auf Google Sheets; außerhalb des Ökosystems eingeschränkt nutzbar.
Häufige Fragen zu SheetAI
-
Unterstützt SheetAI Eingaben in natürlicher Sprache?
Ja. Anweisungen in natürlicher Sprache werden erkannt und in passende Formeln umgesetzt.
-
Kann SheetAI auf meine projektspezifischen Daten trainiert werden?
Laut Herstellerangaben kann das Tool auf eigene Daten trainiert werden, um relevantere Antworten zu liefern.
-
Funktioniert SheetAI nur auf Englisch?
Eingaben in Englisch werden unterstützt. Die Qualität für weitere Sprachen kann variieren; testen Sie Ihre Prompts im gewünschten Sprachkontext.
-
Benötige ich Programmierkenntnisse?
Nein. Grundkenntnisse in Google Sheets genügen; SheetAI übernimmt die Formelerstellung.
-
Wie steht es um Datenschutz und Sicherheit?
Prüfen Sie die Datenschutzhinweise des Anbieters sowie Ihre Google-Workspace-Richtlinien, insbesondere bei sensiblen Daten.




