- Startseite
- AI Soziale Medien Postgenerator
- SalesRobot

SalesRobot
Website öffnen-
Tool-Einführung:Automatisierte Kaltakquise via LinkedIn und E-Mail; mehr Termine.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist SalesRobot AI
SalesRobot AI ist eine cloudbasierte Sales-Engagement-Plattform für skalierbare Cold Outreach über LinkedIn und E-Mail. Das Tool automatisiert personalisierte Kontaktaufnahmen, steuert mehrere Outreach-Kampagnen parallel und unterstützt so die effiziente Terminvereinbarung mit qualifizierten Leads. Nutzer erstellen dynamische Sequenzen mit individualisierten Nachrichten, triggerbasierten Folgeschritten und intelligentem Timing. Detailliertes Tracking, Antworterkennung und A/B-Tests helfen, die Konversionsrate zu verbessern und wiederholbare Vertriebsprozesse aufzubauen.
Hauptfunktionen von SalesRobot AI
- Multichannel-Outreach: Kombiniert LinkedIn-Interaktionen und E-Mail-Sequenzen für höhere Reichweite und bessere Antwortquoten.
- Personalisierung in großem Umfang: Platzhalter, dynamische Felder und Regeln erzeugen individuelle Nachrichten ohne manuellen Aufwand.
- Automatisierte Sequenzen: Zeitpläne, Bedingungen und Folgeaktionen (z. B. Follow-ups nach X Tagen) steuern Kampagnen zuverlässig.
- Antworterkennung: Automatisches Stoppen oder Umschalten von Schritten bei Antworten, um Doppelkontakte zu vermeiden.
- A/B-Tests und Analysen: Testen von Betreffzeilen, Hooks und Taktungen; KPI-Tracking für Öffnungen, Klicks, Antworten und Buchungen.
- Listen- und Lead-Management: Segmentierung nach ICP, Branche, Rolle oder Region zur präzisen Zielgruppenansprache.
- Zustellbarkeits- und Compliance-Tools: Einstellungen für Versandlimits, Zeitfenster und Throttling zur Einhaltung von Plattform-Richtlinien.
- Integrationsfähigkeit: Anbindung an CRM-Workflows und Kalender für nahtlose Terminweitergabe (abhängig vom Setup).
Für wen ist SalesRobot AI geeignet
Ideal für B2B-Vertriebsteams, SDRs und Growth-Marketer, die skalierbare Kaltakquise über LinkedIn und E-Mail benötigen. Ebenso geeignet für Agenturen, die mehrere Kundenkampagnen parallel betreuen, sowie für Startups und SaaS-Anbieter mit klarem ICP. Auch Recruiter und Beratungen profitieren von automatisierten, personalisierten Ansprache-Sequenzen und messbarer Lead-Generierung.
Wie man SalesRobot AI verwendet
- Registrieren und Konto einrichten.
- LinkedIn- und E-Mail-Konten sicher verbinden; Versandlimits und Zeitfenster definieren.
- Zielgruppen importieren oder Listen erstellen und nach ICP-Kriterien segmentieren.
- Nachrichten-Templates mit dynamischen Feldern erstellen und Personalisierungsregeln festlegen.
- Sequenzen aufsetzen (Schritte, Delays, Bedingungen) und optional A/B-Varianten hinzufügen.
- Kampagne testen (Vorschau, Testversand) und starten.
- Performance überwachen (Öffnungen, Antworten, Buchungen) und auf Basis der Daten optimieren.
- Antworten qualifizieren, Termine synchronisieren und Kontakte ins CRM überführen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von SalesRobot AI
B2B-SaaS: Demos mit IT-Entscheidern buchen durch zielgerichtete Sequenzen; Agenturen: Neukundenakquise und Kampagnen für mehrere Mandanten; Recruiting: Kandidaten-Pipeline mit personalisierten LinkedIn-Nachrichten und E-Mail-Follow-ups aufbauen; Beratung & Services: Thought-Leadership-Content per Outreach distribuieren und Erstgespräche terminiert; Industrie & Fertigung: Nischen-Accounts nach Region/Rolle segmentieren und technisch relevante Mehrwerte adressieren.
Preismodell von SalesRobot AI
Details zu Preisen, Plänen und eventuellen Testmöglichkeiten werden vom Anbieter bereitgestellt und können sich ändern. Prüfen Sie die offizielle Website von SalesRobot AI für aktuelle Informationen zu Lizenzumfang, Nutzer- oder volumenbasierter Abrechnung sowie optionalen Add-ons.
Vorteile und Nachteile von SalesRobot AI
Vorteile:
- Skalierbare, personalisierte Outreach-Kampagnen über LinkedIn und E-Mail.
- Automatisierte Sequenzen mit Antworterkennung reduzieren manuellen Aufwand.
- Datengestützte Optimierung durch A/B-Tests und detaillierte Analysen.
- Präzise Segmentierung zur Ansprache passender ICPs.
- Bessere Planbarkeit der Lead-Generierung und Terminvereinbarung.
Nachteile:
- Abhängigkeit von Plattform-Richtlinien (z. B. LinkedIn-Limits) kann Volumen begrenzen.
- Erfordert saubere Daten und klare ICP-Definition für optimale Ergebnisse.
- Onboarding und Tuning nötig, um Zustellbarkeit und Tonalität zu sichern.
- Compliance-Anforderungen (z. B. DSGVO) müssen pro Use Case beachtet werden.
Häufige Fragen zu SalesRobot AI
-
Unterstützt SalesRobot AI Multichannel-Kampagnen?
Ja, das Tool kombiniert LinkedIn-Interaktionen und E-Mail-Sequenzen, um Reichweite und Antwortquote zu erhöhen.
-
Kann ich Nachrichten individuell personalisieren?
Ja, mithilfe dynamischer Felder und Regeln lassen sich hochgradig personalisierte Nachrichten in großem Umfang erstellen.
-
Wie optimiere ich meine Kampagnenleistung?
Nutzen Sie A/B-Tests für Betreffzeilen und Copy, überwachen Sie KPIs und passen Sie Taktung, Zielgruppen und Hooks iterativ an.
-
Ist eine CRM-Integration möglich?
Integrationsoptionen sind abhängig vom Setup. Üblicherweise lassen sich Leads und Termine in bestehende CRM-Workflows überführen.
-
Wie bleibe ich compliant?
Beachten Sie geltende Gesetze (z. B. DSGVO) und Plattform-Richtlinien, setzen Sie Versandlimits, und bieten Sie Opt-out-Möglichkeiten an.


