Relume banner
  • Tool-Einführung:
    KI-Webseitenbau: Sitemaps, Wireframes und Figma/Webflow-Bibliotheken.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    linkedin twitter tiktok email

Tool-Informationen

Was ist Relume AI

Relume AI ist ein AI Website Builder, der Designer:innen und Entwickler:innen hilft, Websites deutlich schneller zu planen und umzusetzen. Das Tool generiert mit KI strukturierte Sitemaps, visuelle Wireframes und konsistente Styleguides als Ausgangspunkt für Design und Entwicklung. Zusätzlich bietet Relume Zugriff auf Komponentenbibliotheken für Figma, Webflow und React sowie eine Chrome-Erweiterung, die die Produktivität in Webflow steigert. So entsteht ein reibungsloser Workflow vom Konzept bis zum Prototyp – mit weniger manueller Arbeit und klarer Struktur.

Hauptfunktionen von Relume AI

  • KI-generierte Sitemaps: Automatisches Erstellen und Strukturieren von Seitenarchitekturen als solider Projektstart.
  • Wireframes auf Knopfdruck: Visualisieren von Seitenlayouts, um Inhalte und UX schnell zu validieren.
  • Styleguides: Definition von Typografie, Farben und Komponenten für konsistente Design-Systeme.
  • Komponentenbibliotheken: Vorgefertigte Bausteine für Figma, Webflow und React zur zügigen Umsetzung.
  • Export & Hand-off: Nahtloser Übergang von Konzepten in Design- und Code-Workflows.
  • Chrome-Erweiterung für Webflow: Beschleunigt Wiederverwendung und Anpassung von Komponenten direkt im Editor.

Für wen ist Relume AI geeignet

Relume AI adressiert UX/UI-Designer:innen, Frontendentwickler:innen und Agenturen, die Websites schneller planen und bauen möchten. Ebenso profitieren Startups und Marketingteams von schnellen Iterationen für Landingpages, Produktseiten und Prototypen. Besonders geeignet ist das Tool für Teams, die mit Figma, Webflow oder React arbeiten und Wert auf konsistente Strukturen und wiederverwendbare Komponenten legen.

Wie man Relume AI verwendet

  1. Projekt anlegen und Ziele, Zielgruppe sowie Seitenumfang definieren.
  2. Mit der KI eine Sitemap generieren und die Struktur bei Bedarf anpassen.
  3. Wireframes erzeugen, Inhalte platzieren und Varianten vergleichen.
  4. Styleguide festlegen (Farben, Typografie, Komponenten) für ein konsistentes Design.
  5. Passende Komponenten aus der Bibliothek wählen und in Figma, Webflow oder React überführen.
  6. Mit der Chrome-Erweiterung den Workflow in Webflow beschleunigen und Seiten finalisieren.
  7. Testen, Feedback einholen und die Website veröffentlichen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Relume AI

In der Praxis unterstützt Relume AI vielfältige Szenarien: SaaS-Teams erstellen Marketingseiten und Feature-Abschnitte schneller; E-Commerce entwickelt Landingpages und Kategorieseiten mit klarer Struktur; Agenturen bauen Pitch-Prototypen und Styleguides für Kund:innen; Bildung und Non-Profits erstellen übersichtliche Informationsseiten; Startups validieren MVP-Websites und iterieren rasch auf Basis von Wireframes.

Preismodell von Relume AI

Informationen zu Preisen, Plänen und einer möglichen kostenlosen Version oder Testphase sind abhängig vom aktuellen Anbieterstand. Details finden Sie auf der offiziellen Website von Relume AI.

Vorteile und Nachteile von Relume AI

Vorteile:

  • Deutlich schnellerer Workflow dank KI-generierter Sitemaps, Wireframes und Styleguides.
  • Konsistenz durch zentrale Styleguides und wiederverwendbare Komponenten.
  • Nahtlose Übergabe an Figma, Webflow und React für Design und Entwicklung.
  • Produktivitätsplus durch die Chrome-Erweiterung in Webflow.
  • Bessere Struktur bereits in der Planungsphase, weniger Nacharbeiten.

Nachteile:

  • Ökosystem-Abhängigkeit: Der volle Nutzen entfaltet sich vor allem mit Figma, Webflow und React.
  • Lernkurve: Einarbeitung in Workflows und Komponentenlogik erforderlich.
  • Kreative Grenzen: Sehr individuelle Designs können zusätzliche Anpassungen erfordern.

Häufige Fragen zu Relume AI

  • Unterstützt Relume AI den Export in gängige Tools?

    Ja, Relume AI stellt Komponentenbibliotheken und Workflows für Figma, Webflow und React bereit.

  • Brauche ich Programmierkenntnisse, um loszulegen?

    Für Sitemap, Wireframes und Styleguides nicht. Für die Arbeit mit React-Komponenten sind Entwicklerkenntnisse hilfreich.

  • Wofür ist die Chrome-Erweiterung gedacht?

    Sie erhöht die Produktivität in Webflow, etwa beim Einfügen und Anpassen von Komponenten im Editor.

  • Kann ich die Wireframes in Figma weiterbearbeiten?

    Ja, generierte Strukturen lassen sich in Figma weiter verfeinern und in Design-Systeme überführen.

Verwandte Empfehlungen

AI Texterstellung
  • PagePilot KI für Shopify-Dropshipping: Produkttexte, Landingpages, Ads konvertieren
  • Wordkraft All-in-one KI-Plattform: GPT-4, 250+ Tools für SEO, WP und Agenten.
  • Typedream KI-Webseiten-Builder: Wireframes & Texte, dann schnell editieren & live.
  • Marpipe KI für DPA: Katalog-Ads wie echte Creatives; Video je SKU, Auto-Optimierung.
AI-Design-Generator
  • Luw ai KI erstellt Innen- und Außen-Renderings aus Text, Fotos oder Skizzen.
  • Packify AI KI-Generatoren für Verpackungsdesign und Hintergründe, weniger Routine.
  • Prezent KI für Unternehmenspräsentationen und wirkungsvolle Kommunikation.
  • Hocoos Websites in Minuten mit KI erstellen – Logo-, Bild- und Text-Tools.
AI Website Builder
  • Solo KI-Website-Builder erstellt aus Yelp/Facebook. Gratis Domain & Hosting.
  • Hocoos Websites in Minuten mit KI erstellen – Logo-, Bild- und Text-Tools.
  • WiziShop Onlineshop bauen: KI-Produkttexte, SEO, Internationalisierung, Apps.
  • Typedream KI-Webseiten-Builder: Wireframes & Texte, dann schnell editieren & live.