- Startseite
- KI-Buchschreiben
- ProWritingAid

ProWritingAid
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Fotoeditor für Produktbilder: Hintergrund entfernen, Objekte retuschieren
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist ProWritingAid
ProWritingAid ist ein KI-gestützter Schreibassistent, der Grammatikprüfung, Stilprüfung und Textanalyse in einem Tool vereint. Es fungiert wie ein persönlicher Schreibcoach: Es erkennt Fehler, macht kontextbezogene Verbesserungsvorschläge und liefert verständliche Erklärungen, damit Sie Texte gezielt überarbeiten. Dank Integrationen für Word, Google Docs, Scrivener und als Browser-Erweiterung unterstützt ProWritingAid Sie dort, wo Sie schreiben – von Blogartikeln über Fachtexte bis hin zu Romanmanuskripten. Ziel ist klarere, präzisere und konsistente Texte bei weniger Überarbeitungszeit.
Hauptfunktionen von ProWritingAid
- Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Erfasst Tippfehler, Grammatikfehler und Zeichensetzung, inklusive kontextsensitiver Korrekturen.
- Stil- und Lesbarkeitsanalyse: Hinweise zu Klarheit, Satzlänge, Passivkonstruktionen, Füllwörtern und übermäßig komplexen Formulierungen.
- Konsistenz-Checks: Prüft Einheitlichkeit bei Schreibweisen, Bindestrichen, Groß-/Kleinschreibung und Zahlenformaten.
- Wortwahl und Variation: Vorschläge für präzisere Synonyme, weniger Wiederholungen und lebendigere Sprache.
- Strukturberichte: Umfangreiche Berichte zur Textstruktur, Übergängen und Tempo, um den roten Faden zu stärken.
- Integrationen: Add-ins für Microsoft Word, Google Docs, Scrivener sowie eine Browser-Erweiterung für Web-Editoren.
- Plagiatsprüfung (optional): Auf Wunsch Abgleich gegen Online-Quellen zur Prüfung möglicher Übereinstimmungen.
- Lernorientiertes Feedback: Erklärungen zu Regeln und Stilprinzipien fördern nachhaltige Schreibkompetenz.
Für wen ist ProWritingAid geeignet
Ideal für Autorinnen und Autoren, Blogger und Content-Teams, die stilistisch überzeugende, fehlerarme Texte liefern wollen. Ebenso hilfreich für Studierende und Fachautorinnen in Wissenschaft, Marketing, Journalismus oder Unternehmenskommunikation, um Lesbarkeit, Konsistenz und Tonalität zu optimieren – von E-Mails bis zu langen Manuskripten.
Wie man ProWritingAid verwendet
- Konto erstellen und gewünschte Integration (Word, Google Docs, Scrivener oder Browser) installieren.
- Text in ProWritingAid öffnen oder einfügen und die Analyse starten.
- Vorgeschlagene Korrekturen und Stilhinweise prüfen, annehmen oder anpassen.
- Berichte zu Lesbarkeit, Struktur und Wiederholungen durchgehen und gezielt überarbeiten.
- Einstellungen für Stil und Regeln anpassen, um Feedback auf Ihren Schreibkontext abzustimmen.
- Finalen Text exportieren oder im ursprünglichen Editor speichern.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von ProWritingAid
Im Marketing verbessert ProWritingAid Landingpages, Blogposts und Newsletter hinsichtlich Klarheit und Conversion-orientierter Sprache. In der Wissenschaft hilft es bei strukturierten, präzisen Formulierungen für Haus- und Abschlussarbeiten. Verlage und Self-Publisher nutzen es für die Manuskript-Überarbeitung. In der Unternehmenskommunikation sorgt es für konsistente Tonalität in E-Mails, Reports und Handbüchern. Für Support-Teams stärkt es verständliche, kundenfreundliche Antworten.
Preismodell von ProWritingAid
ProWritingAid bietet eine kostenlose Basisversion mit begrenzten Funktionen. Für erweiterten Funktionsumfang stehen Premium-Abos (z. B. mit unbegrenzten Prüfungen und Integrationen) zur Verfügung. Die Plagiatsprüfung ist in der Regel optional und wird über separate Credits abgerechnet. Konkrete Preise und Laufzeiten können je nach Angebot variieren.
Vorteile und Nachteile von ProWritingAid
Vorteile:
- Sehr umfangreiche Stil- und Strukturberichte für tiefgehende Überarbeitungen.
- Nahtlose Integrationen in gängige Schreibumgebungen.
- Lernorientiertes Feedback mit Erklärungen fördert langfristige Schreibqualität.
- Starke Konsistenz-Checks für professionelle, einheitliche Texte.
- Optionale Plagiatsprüfung für zusätzliche Sicherheit.
Nachteile:
- Sehr viele Vorschläge können anfangs überfordernd wirken.
- Leistungsbedarf bei sehr langen Dokumenten kann steigen.
- Plagiatsprüfung verursacht zusätzliche Kosten.
- Der stärkste Funktionsumfang ist auf englische Texte ausgerichtet.
Häufige Fragen zu ProWritingAid
-
Unterstützt ProWritingAid Google Docs und Microsoft Word?
Ja, es gibt Integrationen/Add-ins für Google Docs und Microsoft Word sowie eine Browser-Erweiterung.
-
Gibt es eine kostenlose Version?
Ja, eine Basisversion ist kostenlos nutzbar; Premium-Pläne erweitern den Funktionsumfang.
-
Kann ProWritingAid Plagiate erkennen?
Es bietet eine optionale Plagiatsprüfung, die per Credits abgerechnet wird.
-
Funktioniert ProWritingAid offline?
Die wichtigsten Funktionen benötigen in der Regel eine Internetverbindung für Analysen und Vorschläge.
-
Ist ProWritingAid für akademische Arbeiten geeignet?
Ja, für Struktur, Lesbarkeit und Korrektheit; fachliche Inhalte sollten dennoch kritisch geprüft werden.




