- Startseite
- AI-Design-Generator
- PaletteMaker

PaletteMaker
Website öffnen-
Tool-Einführung:[KI-Farbpaletten mit Live-Vorschau in UI, Web und Branding, inkl. Export.]
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist PaletteMaker AI
PaletteMaker AI ist ein kostenloses Farbtool für Kreative und Farbenthusiasten. Es generiert mit KI stimmige Farbpaletten und zeigt deren Wirkung sofort in realistischen Vorschauen für UI/UX, Webdesign, Apps, Illustrationen und Branding. So lassen sich Farbideen schnell testen, vergleichen und verfeinern – vom ersten Entwurf bis zur finalen Auswahl. Nutzer können Farbschemata anpassen, die Farbwirkung in unterschiedlichen Gestaltungssituationen prüfen und Paletten in mehreren Formaten exportieren, um sie nahtlos in bestehende Design-Workflows zu integrieren.
Hauptfunktionen von PaletteMaker AI
- KI-gestützte Farbschemata: Automatische Generierung harmonischer Paletten für unterschiedliche Stilrichtungen und Einsatzzwecke.
- Echtzeit-Vorschau: Farben direkt auf realen Design-Beispielen sehen – z. B. UI-Komponenten, Landingpages, Illustrationen oder App-Screens.
- Feinabstimmung: Töne, Sättigung und Helligkeit anpassen, um die gewünschte Farbwirkung und Lesbarkeit zu erreichen.
- Mehrformat-Export: Paletten in mehreren Formaten exportieren, um sie in gängige Design- und Dev-Workflows zu übernehmen.
- Vergleich von Varianten: Alternativen gegenüberstellen und schnell entscheiden, welche Palette am besten passt.
- Praxisnahe Tests: Farbverhalten in verschiedenen Grafikdesign-Situationen beurteilen, bevor Layouts finalisiert werden.
Für wen ist PaletteMaker AI geeignet
Ideal für UI/UX-Designer, Webdesigner, Illustratorinnen, Brand- und Marketing-Teams sowie Entwickler, die konsistente Farbsysteme aufbauen möchten. Ebenso geeignet für Studierende und Hobby-Kreative, die schnell stimmige Farbpaletten finden, testen und im Kontext bewerten möchten – von App-Oberflächen über Websites bis hin zu Branding-Mockups.
Wie man PaletteMaker AI verwendet
- Tool öffnen und neues Projekt bzw. eine Palette starten.
- Mit dem KI-Generator eine Farbbasis erstellen oder bestehende Farben importieren.
- Farbtöne anpassen und Variationen erzeugen, bis die gewünschte Stimmung erreicht ist.
- Palette in den Vorschau-Layouts testen (z. B. UI, Web, Illustration, Branding).
- Lesbarkeit und Zusammenspiel der Farben bewerten und gegebenenfalls justieren.
- Die finale Palette exportieren und im bevorzugten Design-Workflow weiterverwenden.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von PaletteMaker AI
In der Produktentwicklung unterstützt PaletteMaker AI UI/UX-Teams beim Aufbau konsistenter Farbthemen für Apps und Webanwendungen. In Agenturen beschleunigt es Branding-Prozesse durch schnelle Variantenentwicklung und realitätsnahe Mockups. Illustratorinnen testen Lichtstimmungen und Kontraste, bevor sie final kolorieren. E-Commerce-Teams prüfen Farbwirkungen auf Produktkarten, CTAs und Bannern, um Klarheit und Conversion zu verbessern.
Preismodell von PaletteMaker AI
PaletteMaker AI ist ein kostenloses Farbtool. Es liegen keine Hinweise auf kostenpflichtige Pläne vor.
Vorteile und Nachteile von PaletteMaker AI
Vorteile:
- Schnelle Erstellung stimmiger Farbpaletten dank KI.
- Realistische Vorschauen in gängigen Design-Szenarien für bessere Entscheidungen.
- Intuitive Anpassung und Variantenvergleich.
- Export in mehreren Formaten für flexible Weiterverwendung.
- Kostenlos nutzbar – ideal für Profis und Einsteiger.
Nachteile:
- KI-Vorschläge können je nach Projekt Feintuning und Designer-Urteil erfordern.
- Vorschauen basieren auf Beispiel-Layouts; individuelle Designs müssen separat getestet werden.
- Exportierte Paletten können je nach Workflow weiter aufbereitet werden müssen.
Häufige Fragen zu PaletteMaker AI
-
Ist PaletteMaker AI kostenlos?
Ja, PaletteMaker AI ist ein kostenloses Farbtool.
-
Kann ich meine Palette exportieren?
Ja, Paletten lassen sich in mehreren Formaten exportieren und in gängige Workflows integrieren.
-
Eignet sich das Tool für UI/UX und Branding?
Ja, es bietet Vorschauen für UI/UX, Webdesign, Apps, Illustrationen und Branding-Materialien.
-
Kann ich die generierten Farben anpassen?
Ja, Töne, Sättigung und Helligkeit lassen sich nach Bedarf feinjustieren.

