- Startseite
- AI Texterstellung
- Creatopy

Creatopy
Website öffnen-
Tool-Einführung:Meta AI mit Llama 4: Sprachchat gratis Bildgenerierung, schnelle Antworten.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Creatopy AI
Creatopy AI ist eine KI-gestützte Plattform für kreative Automatisierung, mit der Teams Werbekampagnen schneller erstellen, verwalten, skalieren und ausspielen. Die Lösung kombiniert AI‑gestützte Anzeigenerstellung, intelligentes Banner‑Resizing, PSD‑Bearbeitung und AI‑Bildgenerierung mit Echtzeit‑Optimierung anhand von Leistungsdaten. So entstehen Display‑Ads, Social‑Media‑Ads, HTML5‑Banner und Video‑Ads konsistent über Kanäle hinweg. Unternehmen profitieren von kürzeren Produktionszyklen, markenkonformen Creatives und datenbasierten Entscheidungen im gesamten Kampagnenprozess.
Hauptfunktionen von Creatopy AI
- AI‑Anzeigenerstellung: Generiert schnell Anzeigenvarianten aus Prompts und Markenassets, inklusive Layouts und Textvarianten für unterschiedliche Kanäle.
- Banner‑Resizing: Passt Motive automatisiert auf gängige Größen an und erhält dabei Proportionen, Lesbarkeit und Markenhierarchie.
- PSD‑Bearbeitung: Importiert bestehende PSDs zur Weiterverarbeitung, Ebenen‑Anpassung und Formatadaption für Kampagnen.
- AI‑Bildgenerierung: Erzeugt neue Visuals für Creatives und unterstützt schnelle Iterationen ohne externe Stock‑Suche.
- Echtzeit‑Datenoptimierung: Nutzt Leistungsdaten, um Varianten zu vergleichen und Optimierungsvorschläge für Motive und Formate abzuleiten.
- Multiformat‑Output: Produktion von Display‑Ads, Social‑Media‑Ads, HTML5‑Bannern und Video‑Ads für kanalübergreifende Kampagnen.
- Skalierung & Automatisierung: Beschleunigt die Massenproduktion von Creatives und reduziert manuelle Aufgaben im Ad‑Management.
Für wen ist Creatopy AI geeignet
Ideal für Marketingteams, Performance‑Marketer und Agenturen, die viele Anzeigenvarianten effizient erstellen und testen müssen. Geeignet für Unternehmen aus Reise, Entertainment, Finanzen, Gesundheit und iGaming sowie Marken, die kanalübergreifend Display‑Ads, Social‑Media‑Ads, HTML5‑Banner und Video‑Ads erstellen möchten.
Wie man Creatopy AI verwendet
- Konto anlegen und ein neues Projekt mit Ziel und Kanälen (Display, Social, Video) definieren.
- Markenassets hochladen (Logo, Farben, Schriften) und ein kurzes Briefing bzw. Prompt erstellen.
- AI‑Generierung starten, um erste Anzeigenvarianten für die gewünschten Formate zu erhalten.
- Optional PSD-Dateien importieren und Ebenen für Layout, Copy und Bildmotive anpassen.
- Mit dem Banner‑Resizing alle benötigten Größen automatisiert ableiten.
- Bei Bedarf neue Visuals per AI‑Bildgenerierung erstellen und integrieren.
- Vorschau prüfen, Qualitätssicherung durchführen und Freigabe einholen.
- Creatives exportieren bzw. an die gewünschten Kanäle ausspielen.
- Leistungsdaten in Echtzeit beobachten, Gewinner ermitteln und Varianten iterativ optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Creatopy AI
- Reise: Dynamische Angebote, saisonale Kampagnen und Last‑Minute‑Varianten für verschiedene Zielgruppen.
- Entertainment: Teaser für Filmstarts, Event‑Promotions und Social‑Snippets in diversen Formaten.
- Finanzen: Markenkonforme Motive für Produkt‑Launches, Raten‑ oder Kartenangebote in mehreren Größen.
- Gesundheit: Aufklärungs‑ und Präventionskampagnen mit schnellen Anpassungen nach Kanal und Region.
- iGaming: Akquise‑Kampagnen und Bonus‑Promotions mit schnellen A/B‑Varianten für unterschiedliche Märkte.
Preismodell von Creatopy AI
Creatopy AI bietet gestaffelte Tarife je nach Funktionsumfang und Teamgröße. Aktuelle Informationen zu Preisen sowie einer möglichen Testphase finden Sie auf der offiziellen Website des Anbieters.
Vorteile und Nachteile von Creatopy AI
Vorteile:
- Schnellere Produktion durch AI‑Anzeigenerstellung und Automatisierung.
- Konsistente Multichannel‑Creatives für Display, Social, HTML5 und Video.
- Effizientes Banner‑Resizing für alle gängigen Formate.
- Weiterverwendung bestehender Assets dank PSD‑Bearbeitung.
- Echtzeit‑Optimierung unterstützt datenbasierte Entscheidungen und Performance‑Gewinne.
- AI‑Bildgenerierung beschleunigt die visuelle Variantenbildung.
Nachteile:
- Qualität der Ergebnisse hängt von Prompts und bereitgestellten Markenassets ab.
- Feintuning für komplexe Layouts kann zusätzliche Zeit erfordern.
- AI‑Bilder variieren in Stiltreue; Nachbearbeitung kann nötig sein.
- Datenschutz‑ und Compliance‑Vorgaben müssen je nach Branche individuell geprüft werden.
- Funktionsumfang und Kosten sollten im Kontext des vorhandenen MarTech‑Stacks bewertet werden.
Häufige Fragen zu Creatopy AI
-
Wodurch unterscheidet sich Creatopy AI von klassischen Design‑Tools?
Durch kreative Automatisierung mit KI: schnelle Variantenbildung, automatisches Banner‑Resizing und Echtzeit‑Optimierung für performante Kampagnen.
-
Können vorhandene PSD‑Dateien genutzt werden?
Ja, PSDs lassen sich importieren und für unterschiedliche Formate weiterbearbeiten.
-
Unterstützt Creatopy AI HTML5‑Banner und Video‑Ads?
Ja, die Plattform deckt HTML5‑Banner, Display‑Ads, Social‑Media‑Ads und Video‑Ads ab.
-
Gibt es eine kostenlose Testphase?
Bitte prüfen Sie die offizielle Website von Creatopy AI für aktuelle Informationen zu Preisen und einer möglichen Testphase.
-
Wie funktioniert die Echtzeit‑Optimierung?
Leistungsdaten werden ausgewertet, um Variantenvergleiche zu ermöglichen und Optimierungsvorschläge für Motive und Formate abzuleiten.



