- Startseite
- AI Beat Generator
- StockTune

StockTune
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-generierte, gemeinfreie Musik – gratis für kommerzielle Nutzung.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist StockTune AI
StockTune AI ist eine Plattform für KI‑generierte, gemeinfreie und lizenzfreie Musik, die speziell für Content-Creator entwickelt wurde. Die umfangreiche Bibliothek deckt zahlreiche Genres, Stimmungen und Einsatzszenarien ab – von YouTube-Videos über Podcasts bis zu Apps und Games. Alle Titel sind laut Anbieter royalty-free und für kommerzielle wie private Projekte nutzbar, ohne Namensnennung. So erhalten Teams und Solo‑Creator schnell hochwertige Hintergrundmusik, Soundtracks und Intros, ohne komplizierte Lizenzverwaltung – ideal, um Produktionen effizient zu veredeln und kreative Vielfalt auszuschöpfen.
Hauptfunktionen von StockTune AI
- KI-generierte Musikbibliothek: Große Auswahl an Tracks, die per KI erstellt wurden und vielfältige Genres, Stimmungen und Einsatzbereiche abdecken.
- Public-Domain und royalty-free: Musik ist gemeinfrei bzw. lizenzfrei nutzbar – für kommerzielle und private Projekte ohne laufende Gebühren.
- Keine Attribution erforderlich: Nutzung ohne Namensnennung, was die Rechteklärung vereinfacht.
- Hohe Audioqualität: Für professionelle Produktionen geeignete, qualitativ hochwertige Tracks.
- Schneller Workflow: Titel auswählen, herunterladen und direkt in Video, Podcast oder Social Content einsetzen.
Für wen ist StockTune AI geeignet
Ideal für Content-Creator, Videoeditoren, Social‑Media‑Teams, Podcaster, Streamer, Indie‑Entwickler und kleine bis mittlere Unternehmen, die verlässlich lizenzfreie Musik für Werbung, Erklärvideos, E‑Learning, Apps, Games oder Events benötigen – ohne komplexe Lizenzmodelle.
Wie man StockTune AI verwendet
- Plattform aufrufen und die Musikbibliothek durchsuchen.
- Einen passenden Track nach Genre, Stimmung oder Einsatzzweck auswählen.
- Vorschau anhören und prüfen, ob der Titel zum Projekt passt.
- Track herunterladen und die Nutzungsbedingungen kurz prüfen.
- Datei in das Schnitt- oder Audioprogramm importieren und veröffentlichen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von StockTune AI
Marketing und Werbung: Hintergrundmusik für Social Ads, Produktvideos und Landingpages. Medienproduktion: Intros, Outros und Atmos für YouTube‑Formate, Podcasts oder Dokumentationen. Bildung: Untermalung von E‑Learning‑Kursen, Tutorials und Webinaren. Technologie & Apps: Soundtracks für Mobile‑Apps, Indie‑Games und UI‑Feedback. Unternehmen: Musik für interne Kommunikation, Events und Employer‑Branding‑Clips.
Preismodell von StockTune AI
Laut Anbieter stehen kostenlose Downloads zur Verfügung, die für kommerzielle und private Nutzung geeignet sind. Es sind keine Namensnennung und keine laufenden Lizenzgebühren (royalty‑free) erforderlich.
Vorteile und Nachteile von StockTune AI
Vorteile:
- Kostenlos nutzbare, royalty-free Musik ohne Attribution.
- Breite Auswahl an Genres und Stimmungen für viele Einsatzszenarien.
- Schnelle, rechtlich klare Lösung für Creator und Teams.
- Qualitativ hochwertige Tracks für professionelle Produktionen.
Nachteile:
- Keine exklusiven Lizenzen; einzelne Titel können häufiger im Umlauf sein.
- Begrenzte Individualisierung gegenüber maßgeschneidertem Sounddesign.
- Plattformspezifische Richtlinien (z. B. bei Content‑ID) sollten im Zweifel geprüft werden.
Häufige Fragen zu StockTune AI
-
Ist die Musik auch für kommerzielle Projekte freigegeben?
Ja. Nach Angaben des Anbieters sind die Tracks für kommerzielle und private Nutzung freigegeben.
-
Muss ich den Urheber nennen?
Nein. Eine Namensnennung ist nicht erforderlich.
-
Welche Lizenz gilt bei StockTune AI?
Die Musik ist gemeinfrei bzw. lizenzfrei (royalty‑free). Prüfen Sie vor der Veröffentlichung die konkreten Hinweise auf der Plattform.
-
Darf ich die Musik bearbeiten oder remixen?
In der Regel ist die Anpassung zulässig. Beachten Sie dennoch die bereitgestellten Nutzungsbedingungen des jeweiligen Titels.
-
Kann ich die Tracks auf YouTube, Instagram oder TikTok verwenden?
Grundsätzlich ja. Beachten Sie jedoch die Richtlinien der jeweiligen Plattform und halten Sie bei Bedarf die Lizenzhinweise bereit.
