- Startseite
- KI-Anschreiben-Generator
- OnlineCV

OnlineCV
Website öffnen-
Tool-Einführung:Lebenslauf & Anschreiben mit KI und Vorlagen; ATS-optimiert erstellen.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist OnlineCV AI
OnlineCV AI ist eine Online-Plattform, mit der Nutzer in wenigen Minuten professionelle Lebensläufe und Anschreiben erstellen. Das Tool kombiniert anpassbare Vorlagen mit einem KI-gestützten Assistenten, der präzise Inhaltsvorschläge liefert, Erfolge messbar macht und Formulierungen verbessert. Durch ATS-optimierte Struktur und Keyword-Ausrichtung erhöhen Bewerber ihre Chancen, in Bewerbermanagement-Systemen gefunden zu werden. Dokumente lassen sich in gängigen Formaten herunterladen – für eine wirkungsvolle, konsistente Bewerbung ohne Formatierungsstress.
Hauptfunktionen von OnlineCV AI
- KI-Inhaltsvorschläge: Erzeugt prägnante Bullet-Points, quantifiziert Leistungen und optimiert Formulierungen für mehr Wirkung.
- Anpassbare Vorlagen: Moderne, klare Designs mit sauberer Typografie und strukturierter Gliederung.
- ATS-Optimierung: Hilft bei der Keyword-Ausrichtung und bei einer maschinenlesbaren Struktur.
- Mehrere Exportformate: Download als PDF oder bearbeitbare Formate wie DOCX, je nach Bedarf.
- Konsistente Formatierung: Einheitliche Layouts ohne manuelles Nachbessern.
- Zweckgerichtete Inhalte: Ausrichtung der Bewerbung auf Rolle, Branche und Erfahrungsniveau.
Für wen ist OnlineCV AI geeignet
Ideal für Berufseinsteiger, Studierende und Absolventen, Berufserfahrene beim Jobwechsel, Quereinsteiger sowie Freelancer, die projektorientierte Profile benötigen. Auch Karriereberater und Coaching-Angebote profitieren, wenn sie Klienten beim Erstellen ATS-optimierter Lebensläufe und Anschreiben unterstützen.
Wie man OnlineCV AI verwendet
- Konto erstellen und grundlegende Profildaten anlegen.
- Eine passende Lebenslauf- oder Anschreiben-Vorlage auswählen.
- Berufserfahrung, Ausbildung und Skills eingeben oder bestehende Inhalte einfügen.
- Den KI-Assistenten für Formulierungs- und Strukturvorschläge nutzen.
- Keywords gemäß Stellenausschreibung ergänzen und ATS-Optimierung sicherstellen.
- Layout feinjustieren und Inhalte Korrektur lesen.
- Dokument als PDF/DOCX herunterladen und für die Bewerbung verwenden.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von OnlineCV AI
In der IT unterstützt OnlineCV AI bei der klaren Darstellung von Tech-Stacks, Projekten und messbaren Code- oder Cloud-Erfolgen. Im Marketing hilft es, KPIs wie Reichweite, Conversion oder ROI zu betonen. Im Vertrieb werden Quoten, Pipeline-Volumen und Abschlüsse prägnant formuliert. Ingenieurwesen und Produktion profitieren von strukturierten Projektbeschreibungen, Normen und Qualitätskennzahlen. Im Gesundheitswesen rückt das Tool Zertifizierungen, Patientenergebnisse und Prozesstreue in den Fokus.
Vorteile und Nachteile von OnlineCV AI
Vorteile:
- Spart Zeit durch KI-gestützte Textvorschläge und klare Vorlagen.
- ATS-optimierte Struktur erhöht die Sichtbarkeit in Bewerbermanagement-Systemen.
- Konsistente, professionelle Formatierung ohne komplexe manuelle Anpassungen.
- Flexible Exporte für unterschiedliche Bewerbungsanforderungen.
- Fokus auf wirkungsvolle, messbare Resultate in Lebenslauf und Anschreiben.
Nachteile:
- Sehr individuelle Layoutwünsche sind mit Vorlagen nur begrenzt umsetzbar.
- KI-Vorschläge erfordern eine sorgfältige inhaltliche Prüfung und Anpassung.
- ATS-Optimierung muss je nach Stellenprofil gezielt mit passenden Keywords ergänzt werden.
- Datenschutz und vertrauliche Inhalte sollten vor dem Upload geprüft werden.
Häufige Fragen zu OnlineCV AI
-
Erstellt OnlineCV AI auch Anschreiben?
Ja, neben Lebensläufen unterstützt das Tool beim Formulieren und Strukturieren von Anschreiben mit passenden Inhaltsvorschlägen.
-
Ist der Lebenslauf mit OnlineCV AI ATS-optimiert?
Das Tool hilft bei Struktur und Keywords, um die ATS-Lesbarkeit zu verbessern. Eine individuelle Feinabstimmung anhand der Stellenanzeige bleibt empfehlenswert.
-
In welchen Formaten kann ich exportieren?
Dokumente lassen sich in gängigen Formaten wie PDF und DOCX herunterladen.
-
Kann ich bestehende Inhalte wiederverwenden?
Ja, vorhandene Texte lassen sich einfügen und mit dem KI-Assistenten gezielt überarbeiten und verdichten.
-
Wie passe ich meinen CV an eine Stelle an?
Nutzen Sie relevante Keywords aus der Ausschreibung, priorisieren Sie passende Erfahrungen und lassen Sie sich von der KI prägnante, messbare Bullet-Points vorschlagen.

