editGPT banner

editGPT

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    KI-gestütztes Lektorat: Grammatik, Stil und Änderungen nachverfolgen.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-28
  • Soziale Medien & E-Mail:

Tool-Informationen

Was ist editGPT AI

editGPT AI ist ein KI-gestütztes Lektorats- und Korrektur-Tool, das Inhalte mit Hilfe von ChatGPT prüft, überarbeitet und Änderungen transparent nachverfolgt. Nutzer können eigene Prompts definieren, um Grammatik, Stil und Klarheit gezielt zu verbessern oder die Tonalität anzupassen – von sachlich bis freundlich. Die Lösung unterstützt mehrere Sprachen und hilft speziell dabei, englische Texte auf muttersprachliches Niveau zu heben. Typische Einsatzfelder sind wissenschaftliche Arbeiten, Bewerbungen und professionelle Kommunikation, bei denen präzise Formulierungen und saubere Struktur zählen.

Hauptfunktionen von editGPT AI

  • Korrekturlesen und Lektorat: Automatische Prüfung von Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung für fehlerfreie Texte.
  • Stil- und Klarheitsverbesserung: Umschreiben von Sätzen für bessere Lesbarkeit, Stringenz und Verständlichkeit.
  • Tonalitätsanpassung: Feinjustierung der Tonlage (z. B. formell, neutral, freundlich) passend zum Kontext.
  • Änderungsverfolgung: Nachvollziehbare Track-Changes-Ansicht, um Vorschläge zu prüfen, anzunehmen oder abzulehnen.
  • Benutzerdefinierte Prompts: Eigene Leitlinien und Vorgaben definieren, um Ergebnisse an Stilrichtlinien anzupassen.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Bearbeitung in mehreren Sprachen, inklusive Hilfe beim Erreichen eines muttersprachlichen Englisch-Niveaus.
  • Einsatz für Akademisches und Bewerbungen: Optimierung von Papers, Abstracts, Lebensläufen und Anschreiben.

Für wen ist editGPT AI geeignet

Ideal für Studierende, Forschende und Autorinnen/Autoren, die präzise und gut lesbare Texte benötigen. Nützlich für Content-Teams, Marketing, PR und Customer Communications, um konsistente Botschaften zu erstellen. Hilfreich für HR und Bewerbende zur Verfeinerung von Lebensläufen und Motivationsschreiben. Zudem geeignet für Nicht-Muttersprachler, die ihre Texte sprachlich aufwerten und auf Native-Level heben möchten.

Wie man editGPT AI verwendet

  1. Text in das Tool einfügen oder einfügen lassen (z. B. aus Dokumenten oder der Zwischenablage).
  2. Ziel definieren: Grammatik prüfen, Klarheit erhöhen, Tonalität anpassen oder Kombination wählen.
  3. Optional eigene Prompts bzw. Style-Guidelines hinzufügen.
  4. Überarbeitung starten und Vorschläge generieren lassen.
  5. Änderungen in der Track-Changes-Ansicht prüfen, annehmen oder verwerfen.
  6. Finale Version exportieren bzw. kopieren und bei Bedarf iterativ feintunen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von editGPT AI

Hochschule und Forschung: Politur von Manuskripten, Abstracts und Peer-Response-Schreiben. Unternehmen und Marketing: Optimierung von Blogposts, Newslettern und Produktseiten auf klare Botschaften. HR/Recruiting: Feinschliff von Lebensläufen und Anschreiben. Non-Profit und öffentliche Hand: Prägnante Förderanträge und Berichte. Kundenservice: Vereinheitlichte und höfliche E-Mail-Antworten sowie Wissensdatenbank-Artikel.

Preismodell von editGPT AI

Konkrete Informationen zum Preismodell sind hier nicht verifiziert. Prüfen Sie bitte die offizielle Website von editGPT AI für Details zu Plänen, Limits sowie einer möglichen kostenlosen Version oder Testphase.

Vorteile und Nachteile von editGPT AI

Vorteile:

  • Schnelles, zuverlässiges Korrekturlesen mit nachvollziehbarer Änderungsverfolgung.
  • Flexible Prompts für individuelle Stil- und Tonvorgaben.
  • Spürbare Klarheitsverbesserung und konsistente Tonalität.
  • Mehrsprachige Unterstützung, inkl. Hilfe für muttersprachliches Englisch.

Nachteile:

  • Abhängigkeit von KI: Kontext kann in seltenen Fällen fehlinterpretiert werden.
  • Stilpräferenzen müssen ggf. feinjustiert werden, um Überbearbeitung zu vermeiden.
  • Bei sensiblen Inhalten sollten Datenschutz- und Vertraulichkeitsanforderungen geprüft werden.

Häufige Fragen zu editGPT AI

  • Unterstützt editGPT AI mehrere Sprachen?

    Ja, das Tool bietet Mehrsprachigkeit und hilft insbesondere, englische Texte auf ein muttersprachliches Niveau zu heben.

  • Eignet sich editGPT AI für wissenschaftliche Arbeiten?

    Ja, für sprachliche Qualität, Klarheit und Stil. Fachliche Korrektheit und Quellenprüfung müssen weiterhin von Autorinnen und Autoren sichergestellt werden.

  • Worin unterscheidet es sich von herkömmlichen Grammatik-Checkern?

    editGPT AI kombiniert KI-gestütztes Lektorat mit Änderungsverfolgung, Tonanpassung und Custom Prompts für kontextsensitivere Verbesserungen.

  • Kann das Tool Zitierformate automatisch prüfen?

    Dazu liegen keine gesicherten Angaben vor; verlassen Sie sich bei Zitationsregeln auf die jeweiligen Style-Guides oder spezialisierte Tools.

Verwandte Empfehlungen

AI Grammatikprüfer
  • Flalingo 1:1-Englisch mit Muttersprachlern; KI-Matching, FLAI, Oxford.
  • AHelp AHelp: KI für Studierende – Plagiat, Grammatik, Zitate, Paraphrase.
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
  • Plagiarism Remover KI-Tool zum Umschreiben, mehrsprachig; Formal- und Kürzen-Modus.
AI Korrekturlesen
  • Reescribir Textos KI-Umschreiber mit Modi; Sätze, Aufsätze, PDFs neu formulieren.
  • InstaText KI-Editor stärkt Klarheit, Stil und Grammatik – deine Stimme bleibt.
  • Friday: AI E-mail Writer Friday schreibt bessere E-Mails mit Tonvorschlägen Korrektur und Storyideen.
  • Linguix Linguix AI: KI-Schreibassistent und Grammatikprüfung in Chrome, live.
AI Textumschreiber
  • RewriteGuru RewriteGuru AI schreibt um mit Modi, paraphrasiert, Plagiat- & KI-Erkennung
  • AHelp AHelp: KI für Studierende – Plagiat, Grammatik, Zitate, Paraphrase.
  • Texthub AI KI-Plattform für schnelle Texte, Bilder und Code mit praktischen Vorlagen.
  • Plagiarism Remover KI-Tool zum Umschreiben, mehrsprachig; Formal- und Kürzen-Modus.
KI Schreibassistenten
  • Scalenut AI-SEO mit Experten: Blog in 5 Minuten. Planen bis Ranking, alles in einem.
  • Chat100 Kostenloser KI‑Chat: GPT‑4o & Claude 3.5; ohne Login, ChatGPT‑Alternative.
  • AHelp AHelp: KI für Studierende – Plagiat, Grammatik, Zitate, Paraphrase.
  • Wordkraft All-in-one KI-Plattform: GPT-4, 250+ Tools für SEO, WP und Agenten.